Werbung

Nachricht vom 10.02.2019    

Heinz-Peter Weidenfeller: Ein Hans Dampf in allen Gassen

Der Hundsänger Carnevalverein (HCV) verlieh Heinz-Peter Weidenfeller den Heini-Gröschen-Orden, die höchste Ehrung, die der Verein zu vergeben hat. Eine Auszeichnung, die nur ganz wenige Mitglieder erfahren, und zwar solche, die sich durch eine außergewöhnliche Lebensleistung für den HCV verdient gemacht haben.

Heinz-Peter Weidenfeller. Foto: privat

Hundsangen. Bereits im zarten Alter von 19 Jahren trat Heinz-Peter Weidenfeller dem Verein bei. Schon bald war er Mitglied des Elferrates und brachte sich über zwanzig Jahre als Darsteller bei der Sketch-Gruppe „International“ ein. Als Stimmungsgarant schmetterte er lange Jahre bei Kappensitzungen und anderen Veranstaltungen in Gesangsduos Karnevalsschlager. Ein Karnevalist mit Haut und Haaren.

Insgesamt 26 Jahre trug er Verantwortung im Vorstand, fünf Jahre als 2. Vorsitzender, 21 Jahre als Kassierer. Wobei die Bezeichnung „Kassierer“ geradezu abschätzig erscheint für diese verantwortungsvolle und intensive Tätigkeit, die dahinter steckt. Hohe Kompetenz, Gewissenhaftigkeit und ein immenser Arbeitsaufwand sind die Voraussetzungen einer solchen Tätigkeit. Gerade in seiner Amtszeit als Kassierer gab es viele rechtliche Neuerungen und vor allem die Finanzverwaltung des HCV nahm zuvor nie geahnte Ausmaße an.

Dazu hatte er es sich zur Aufgabe gemacht, die Bewirtschaftung der Veranstaltungen zu übernehmen. Das machte er einfach mal so nebenher. Noch entscheidender als diese harten Daten ist aber die Tatsache, dass er für alle Belange des HCV ein Hans-Dampf in allen Gassen war, immer mit Leidenschaft dabei. „Nicht lange drum herum reden – machen“, war seine Einstellung. So nahm er oft sein Herz in der Hand. Und…. er konnte zupacken, übersah keine Arbeit, beschwerte sich nie über eine Überbelastung.



Unvergessen war sein Part bei dem Bau der Zeughalle des HCV. Hier waren sein tolles Organisationstalent und seine Art, Menschen anzusprechen, von großem Nutzen. Heinz-Peter Weidenfeller tritt nun aus vorderster Front zurück und lässt es im zweiten Glied etwas ruhiger angehen. Seine Tätigkeiten für den HCV wird er sicherlich nie ganz einstellen. Er trägt die HCV-DNA in sich. Das kriegt man nicht weg. Der gesamte HCV sagt: Danke Feller! (Wolfgang Gröschen)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Abenteuerliche Trunkenheitsfahrt zwischen Vielbach und Mogendorf

Am späten Freitagabend, 8. Februar, meldete sich ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer bei der Polizei ...

Pfiffige Westerwälder gewinnen

Wie lässt sich biologisches Porzellan herstellen? Gibt es eine datenschutzsichere Alternative zur Sprachassistentin ...

Studienreise nach Rumänien

Überwältigende Landschaften, beeindruckende Kirchenburgen und die Begegnung mit Menschen vor Ort erwarten ...

Hegering Hachenburg will Lebensraumverbesserung

Die diesjährige Hegeringversammlung fand am Samstag, dem 2. Februar in Hattert statt. Hegering-Leiter ...

Hundsangen ließ es mal wieder krachen

Der Run auf die Eintrittskarten war unfassbar. Der Kartenvorverkauf der drei Kappensitzungen des Hundsänger ...

Unter Alkoholeinfluss mit Auto überschlagen

Bereits am frühen Morgen schon oder noch unter Alkoholeinfluss stand ein junger Fahrer, der auf der L ...

Werbung