Werbung

Nachricht vom 10.02.2019    

Heinz-Peter Weidenfeller: Ein Hans Dampf in allen Gassen

Der Hundsänger Carnevalverein (HCV) verlieh Heinz-Peter Weidenfeller den Heini-Gröschen-Orden, die höchste Ehrung, die der Verein zu vergeben hat. Eine Auszeichnung, die nur ganz wenige Mitglieder erfahren, und zwar solche, die sich durch eine außergewöhnliche Lebensleistung für den HCV verdient gemacht haben.

Heinz-Peter Weidenfeller. Foto: privat

Hundsangen. Bereits im zarten Alter von 19 Jahren trat Heinz-Peter Weidenfeller dem Verein bei. Schon bald war er Mitglied des Elferrates und brachte sich über zwanzig Jahre als Darsteller bei der Sketch-Gruppe „International“ ein. Als Stimmungsgarant schmetterte er lange Jahre bei Kappensitzungen und anderen Veranstaltungen in Gesangsduos Karnevalsschlager. Ein Karnevalist mit Haut und Haaren.

Insgesamt 26 Jahre trug er Verantwortung im Vorstand, fünf Jahre als 2. Vorsitzender, 21 Jahre als Kassierer. Wobei die Bezeichnung „Kassierer“ geradezu abschätzig erscheint für diese verantwortungsvolle und intensive Tätigkeit, die dahinter steckt. Hohe Kompetenz, Gewissenhaftigkeit und ein immenser Arbeitsaufwand sind die Voraussetzungen einer solchen Tätigkeit. Gerade in seiner Amtszeit als Kassierer gab es viele rechtliche Neuerungen und vor allem die Finanzverwaltung des HCV nahm zuvor nie geahnte Ausmaße an.

Dazu hatte er es sich zur Aufgabe gemacht, die Bewirtschaftung der Veranstaltungen zu übernehmen. Das machte er einfach mal so nebenher. Noch entscheidender als diese harten Daten ist aber die Tatsache, dass er für alle Belange des HCV ein Hans-Dampf in allen Gassen war, immer mit Leidenschaft dabei. „Nicht lange drum herum reden – machen“, war seine Einstellung. So nahm er oft sein Herz in der Hand. Und…. er konnte zupacken, übersah keine Arbeit, beschwerte sich nie über eine Überbelastung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unvergessen war sein Part bei dem Bau der Zeughalle des HCV. Hier waren sein tolles Organisationstalent und seine Art, Menschen anzusprechen, von großem Nutzen. Heinz-Peter Weidenfeller tritt nun aus vorderster Front zurück und lässt es im zweiten Glied etwas ruhiger angehen. Seine Tätigkeiten für den HCV wird er sicherlich nie ganz einstellen. Er trägt die HCV-DNA in sich. Das kriegt man nicht weg. Der gesamte HCV sagt: Danke Feller! (Wolfgang Gröschen)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Abenteuerliche Trunkenheitsfahrt zwischen Vielbach und Mogendorf

Am späten Freitagabend, 8. Februar, meldete sich ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer bei der Polizei ...

Pfiffige Westerwälder gewinnen

Wie lässt sich biologisches Porzellan herstellen? Gibt es eine datenschutzsichere Alternative zur Sprachassistentin ...

Studienreise nach Rumänien

Überwältigende Landschaften, beeindruckende Kirchenburgen und die Begegnung mit Menschen vor Ort erwarten ...

Hegering Hachenburg will Lebensraumverbesserung

Die diesjährige Hegeringversammlung fand am Samstag, dem 2. Februar in Hattert statt. Hegering-Leiter ...

Hundsangen ließ es mal wieder krachen

Der Run auf die Eintrittskarten war unfassbar. Der Kartenvorverkauf der drei Kappensitzungen des Hundsänger ...

Unter Alkoholeinfluss mit Auto überschlagen

Bereits am frühen Morgen schon oder noch unter Alkoholeinfluss stand ein junger Fahrer, der auf der L ...

Werbung