Werbung

Nachricht vom 10.02.2019    

Heinz-Peter Weidenfeller: Ein Hans Dampf in allen Gassen

Der Hundsänger Carnevalverein (HCV) verlieh Heinz-Peter Weidenfeller den Heini-Gröschen-Orden, die höchste Ehrung, die der Verein zu vergeben hat. Eine Auszeichnung, die nur ganz wenige Mitglieder erfahren, und zwar solche, die sich durch eine außergewöhnliche Lebensleistung für den HCV verdient gemacht haben.

Heinz-Peter Weidenfeller. Foto: privat

Hundsangen. Bereits im zarten Alter von 19 Jahren trat Heinz-Peter Weidenfeller dem Verein bei. Schon bald war er Mitglied des Elferrates und brachte sich über zwanzig Jahre als Darsteller bei der Sketch-Gruppe „International“ ein. Als Stimmungsgarant schmetterte er lange Jahre bei Kappensitzungen und anderen Veranstaltungen in Gesangsduos Karnevalsschlager. Ein Karnevalist mit Haut und Haaren.

Insgesamt 26 Jahre trug er Verantwortung im Vorstand, fünf Jahre als 2. Vorsitzender, 21 Jahre als Kassierer. Wobei die Bezeichnung „Kassierer“ geradezu abschätzig erscheint für diese verantwortungsvolle und intensive Tätigkeit, die dahinter steckt. Hohe Kompetenz, Gewissenhaftigkeit und ein immenser Arbeitsaufwand sind die Voraussetzungen einer solchen Tätigkeit. Gerade in seiner Amtszeit als Kassierer gab es viele rechtliche Neuerungen und vor allem die Finanzverwaltung des HCV nahm zuvor nie geahnte Ausmaße an.

Dazu hatte er es sich zur Aufgabe gemacht, die Bewirtschaftung der Veranstaltungen zu übernehmen. Das machte er einfach mal so nebenher. Noch entscheidender als diese harten Daten ist aber die Tatsache, dass er für alle Belange des HCV ein Hans-Dampf in allen Gassen war, immer mit Leidenschaft dabei. „Nicht lange drum herum reden – machen“, war seine Einstellung. So nahm er oft sein Herz in der Hand. Und…. er konnte zupacken, übersah keine Arbeit, beschwerte sich nie über eine Überbelastung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unvergessen war sein Part bei dem Bau der Zeughalle des HCV. Hier waren sein tolles Organisationstalent und seine Art, Menschen anzusprechen, von großem Nutzen. Heinz-Peter Weidenfeller tritt nun aus vorderster Front zurück und lässt es im zweiten Glied etwas ruhiger angehen. Seine Tätigkeiten für den HCV wird er sicherlich nie ganz einstellen. Er trägt die HCV-DNA in sich. Das kriegt man nicht weg. Der gesamte HCV sagt: Danke Feller! (Wolfgang Gröschen)


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Kommentare zu: Heinz-Peter Weidenfeller: Ein Hans Dampf in allen Gassen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


135 Jahre Westerwald-Verein: Treffen der Gesellschaft für Heimatkunde

Selters. So wird einleitend Dr. Moritz Jungbluth einen historischen Überblick zum Vereinswesen im Westerwald aufzeigen, während ...

SV Blau-Weiß Hellenhahn-Schellenberg sichert sich Staffelmeisterschaft in der Kreisliga Ost

Hellenhahn-Schellenberg. Die Spielerinnen des SV Blau-Weiß Hellenhahn-Schellenberg können sich bereits vor dem letzten Spieltag ...

Spannende Finalspiele beim Bitburger-Kreispokalfinale 2023 in Herschbach/Oberwesterwald

Herschbach (Oberwesterwald). Am Mittwoch, 7. Juni, steht das Finale der Kreisligen C/D beim Bitburger-Kreispokalfinale auf ...

Erfolgreicher erster Tag der Jugend in Alpenrod: Vielfältige Aktivitäten begeistern Kinder

Alpenrod. Ein Tag ganz nach dem Geschmack von Kindern und Erwachsenen. Die Alpenroder Vereine: Feuerwehr, Fußballverein, ...

JSG Neitersen II sichert sich Titel bei den B-Junioren im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Weyerbusch. Bereits zwei Spieltage vor Saisonende wurden die B-Junioren der JSG Neitersen II vorzeitig Kreismeister im Fußballkreis ...

DFB-Aktion "Junges Ehrenamt" - Laura Koch-Pantic wurde ausgezeichnet

Hellenhahn-Schellenberg. Dort erreichte Laura mit ihren Trainerkollegen Wolfgang Faske und Peter Frensch den sechsten Platz ...

Weitere Artikel


Abenteuerliche Trunkenheitsfahrt zwischen Vielbach und Mogendorf

Mogendorf. Der PKW wurde schließlich an der Halteranschrift festgestellt. Die anschließenden Ermittlungen ergaben einen nicht ...

Pfiffige Westerwälder gewinnen

Region/Höhr-Grenzhausen. Einer der Sieger des Tages ist Philipp Dähling aus Höhr-Grenzhausen. Er zeigte „Anfänge des intelligenten ...

Studienreise nach Rumänien

Selters. Auf dem Programm der Rundreise stehen der Besuch zahlreicher Klöstern und Burgen - unterem anderen die Burg Bran, ...

Hegering Hachenburg will Lebensraumverbesserung

Hattert. Hier geht es unter anderen um das Rebhuhn und den Hasen - hiermit untrennbar verknüpft ist die Verbesserung der ...

Hundsangen ließ es mal wieder krachen

Hundsangen. Als wollten sie keine Zeit verlieren, erstürmte der Elferrat mit geballter Narren-Power das Parkett der Hundsänger ...

Unter Alkoholeinfluss mit Auto überschlagen

Unnau. Am Samstag, den 9. Februar kam es gegen 7 Uhr auf der L 281 zu einem Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Fahrzeugführer ...

Werbung