Werbung

Nachricht vom 10.02.2019    

Hegering Hachenburg will Lebensraumverbesserung

Die diesjährige Hegeringversammlung fand am Samstag, dem 2. Februar in Hattert statt. Hegering-Leiter Horst Bender konnte zahlreiche Jäger und die Jagdhornbläserguppe Kroppacher Schweiz begrüßen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen in diesem Jahr Erhalt und Förderung des Lebensraums für das Niederwild.

Hegering-Versammlung. Foto: privat

Hattert. Hier geht es unter anderen um das Rebhuhn und den Hasen - hiermit untrennbar verknüpft ist die Verbesserung der Bedingungen für die Insektenwelt. Der Landesjagdverband hat deshalb ein Wildschutzprogramm „Feld und Wiese“ aufgelegt. Es wurden hierfür Sarah Wirtz und Christian A. Lintow eingestellt, um das Programm in Rheinland-Pfalz umzusetzen.

Damit dies nicht nur gute Ratschläge bleiben, präsentierte Wirtz in der Versammlung die möglichen Förderungen durch den Verband. So können unter anderem Greeningflächen der Landwirte mit 60 Prozent der Saatgutkosten gefördert werden.

Bei der Anlage von Blühflächen beträgt die Saatgutförderung bis zu 80 Prozent und die Bearbeitungspauschale pro Hektor beträgt für den Landwirt 200 Euro. Ohne bürokratischen Aufwand können die Mittel beim LJV beantragt werden oder man spricht mit dem Jäger vor Ort.



Nach diesen Informationen gab es noch Ausführungen von dem Kreisvorsitzenden Klaus Skowronek zum Stand der ASP, die sinnvolle Verwertung von Fuchsbälgen durch die Firma „Fellwechsel“ und anderen jagdpolitischen Themen.

Kreisjagdmeister Bernd Schneider bewertete die Trophäen. Wobei die stärksten Gehörne aus Hattert, Marzhausen und Roßbach kamen. Sascha Reusch von der Kreisverwaltung informierte über Aktuelles auch von der Veterinärabteilung. Mit Signalen der Jagdhörner wurde der informative Nachmittag beendet. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Weitere Artikel


Heinz-Peter Weidenfeller: Ein Hans Dampf in allen Gassen

Der Hundsänger Carnevalverein (HCV) verlieh Heinz-Peter Weidenfeller den Heini-Gröschen-Orden, die höchste ...

Abenteuerliche Trunkenheitsfahrt zwischen Vielbach und Mogendorf

Am späten Freitagabend, 8. Februar, meldete sich ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer bei der Polizei ...

Pfiffige Westerwälder gewinnen

Wie lässt sich biologisches Porzellan herstellen? Gibt es eine datenschutzsichere Alternative zur Sprachassistentin ...

Hundsangen ließ es mal wieder krachen

Der Run auf die Eintrittskarten war unfassbar. Der Kartenvorverkauf der drei Kappensitzungen des Hundsänger ...

Gesellenbriefe an Metallbauer- und Feinwerkmechaniker übergeben

Die feierliche Übergabe der Gesellenbriefe an 22 Metallbauer- und zwölf Feinwerkmechaniker-Junghandwerker ...

91-Jährige setzt sich in Brand - lebensgefährliche Verletzungen

Am Samstagvormittag, den 9. Februar schrillten die Melder bei der Feuerwehr Nauort und Ransbach-Baumbach. ...

Werbung