Werbung

Nachricht vom 09.02.2019    

Obstbaumschnittkurse in Theorie und Praxis

Am 16 und 23. Februar laden die Will und Liselott Masgeik-Stiftung gemeinsam mit der NABU-Gruppe Hundsangen und der BUND Kreisgruppe Westerwald alle interessierten Obstbaumbesitzer zu zwei ausführlichen Obstbaumschnittkursen nach Herschbach (OWW) und Wengenroth ein.

Astschere im Einsatz beim Obstbaumschnitt. Fotos: Marcel Weidenfeller

Herschbach. Im Theorieteil, der am Samstag, den 16. Februar von 10 Uhr bis 12 Uhr in der Astrid-Lindgren-Schule, Schulstraße 8 in 56414 Herschbach (OWW) und am Samstag, den 23. Februar von 10 Uhr bis 12 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (neben Feuerwehrhaus), Lindenstraße 16 in 56457 Wengenroth stattfindet, werden in einem bilderreichen Vortrag die wichtigsten Hintergründe zum Pflanz-, Erziehungs- und Verjüngungsschnitt im Leben eines Obstbaumes erläutert. Hierdurch werden wichtige Grundlagen für den Praxisteil geschaffen.

Der Lebensraum der Streuobstwiese, kulturhistorische Hintergründe rund um den Obstbau, die Sortenvielfalt, das Erkennen der verschiedenen Knospen sowie die verschiedenen Kronenformen werden ebenso eine Rolle spielen, wie Empfehlungen zu den verschiedenen Werkzeugen und der entsprechenden Literatur.

Nach den Theorieteilen findet bei beiden Kursen eine Mittagspause statt. Beim Schnittkurs in Herschbach ist für die Verpflegung gesorgt, beim Schnittkurs in Wengenroth werden Getränke und selbstverständlich auch Äpfel gereicht. Etwas zu essen mögen die Teilnehmenden bitte selbst mitbringen.

In den etwa dreistündigen Praxisteilen am Samstag, den 16. und 23. Februar auf einer Streuobstwiese werden alle wichtigen Schnitt- und Pflegemaßnahmen demonstriert. Neben dem Schnitt eines jungen Obstbaumes, soll vor allem der Erziehungsschnitt in den ersten Lebensjahren im Fokus stehen. Aber auch die Verjüngung und der Erhalt eines alten Obstbaumes werden praktiziert. In Kleingruppen sollen sich die Teilnehmer aktiv bei der Durchführung der verschiedenen Schnittmaßnahmen beteiligen, wozu eigene Werkzeuge und Leitern mitgebracht werden können.



Geleitet werden die kostenlosen Veranstaltungen von dem Naturschutzreferenten der Masgeik-Stiftung, Dipl.-Biol. Philipp Schiefenhövel und dem stellvertretenden Vorsitzenden der NABU-Gruppe Hundsangen, Marcel Weidenfeller.

Über eine Spende zur Unterstützung der Naturschutzarbeit vor Ort freuen sich die Veranstalter immer sehr.

Die Obstbaumschnittkurse sind zwei von insgesamt 158 Veranstaltungen aus den diesjährigen Veranstaltungskalendern der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald, und der Masgeik-Stiftung Molsberg, die unter www.nabu-rhein-westerwald.de/veranstaltungen und www.masgeik-stiftung.de heruntergeladen werden können.

Weitere Informationen gibt es unter www.nabu-hundsangen.de und www.masgeik-stiftung.de.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Psychologie-Studium in Siegen gut angelaufen

Vor rund vier Monaten ist an der Universität Siegen der neue Bachelor-Studiengang Psychologie gestartet. ...

Lesetipp: „Mein Hund hört auf’s Wort!“

Das Buch „Mein Hund hört auf’s Wort! Nur den Zeitpunkt bestimmt er selbst.“ ist bereits die dritte Sammlung ...

Verkehrsunsicherer Reisebus aus Osteuropa auf A 3 stillgelegt

Am Samstag, den 9. Februar um 9 Uhr haben Beamte des Schwerverkehrs-Kontrolltrupps der Verkehrsdirektion ...

Karten sichern für den Jazzbrunch im Stöffel-Park

Es ist wieder Zeit sich zu verwöhnen – mit einem Jazzbrunch in der Alten Schmiede im Stöffel-Park (Enspel) ...

Fenstertausch – Glas oder Rahmen?

Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten ...

Ausstellung „COURAGE! Gleiche Rechte, gleiche Pflichten!"

Eröffnung der Ausstellungseröffnung zum Frauenwahlrecht in Deutschland am Freitag, den 15. Februar um ...

Werbung