Werbung

Nachricht vom 09.02.2019    

Ausstellung „COURAGE! Gleiche Rechte, gleiche Pflichten!"

Eröffnung der Ausstellungseröffnung zum Frauenwahlrecht in Deutschland am Freitag, den 15. Februar um 19 Uhr im Mittelrhein-Museum Koblenz. Die Laufzeit: Samstag, den 16. Februar bis Sonntag, den 26. Mai. Zwölf Künstlerinnen setzen sich in der gemeinsamen Ausstellung auf ganz unterschiedliche Weise mit dem Thema Frauenwahlrecht auseinander. Die Werke ergänzen den historisch-dokumentarischen Teil der Ausstellung.

Eva Maria Enders: Die Unvollendete. Fotos: Veranstalter

Koblenz. Am 12. November 1918 veröffentlichte in Deutschland der Rat der Volksbeauftragten einen Aufruf an das deutsche Volk: „Alle Wahlen zu öffentlichen Körperschaften sind fortan nach dem gleichen, geheimen, direkten, allgemeinen Wahlrecht auf Grund des proportionalen Wahlsystems für alle mindestens 20 Jahre alten männlichen und weiblichen Personen zu vollziehen“. Am 19. Januar 1919 konnten dann Frauen erstmals auf nationaler Ebene ihr Wahlrecht nutzen. Durch den Zusammenbruch des Kaiserreichs und die Novemberrevolution wurde damit ein grundlegender Schritt auf dem Weg zur Gleichberechtigung von Männern und Frauen getan.

In einer Kooperation mit dem Frauenmuseum Bonn wird das Mittelrhein-Museum diesem Ereignis durch eine historische Dokumentation gedenken, die den langen Weg zum Frauenwahlrecht beleuchtet und neben dem Gang der Geschichte auf nationaler Ebene auch die Situation in Koblenz ins Auge fasst. Der historische Teil wird durch eine Ausstellung von zwölf zeitgenössischen Künstlerinnen aus Bonn, Köln und Koblenz ergänzt, die dieses Jubiläum zum Anlass für eine freie, kreative Auseinandersetzung mit dem Themenkreis nahmen.



In einer gemeinsamen Ausstellung setzen sich die Künstlerinnen Erika Beyhl, Ines Braun, Eva Maria Enders, Corinna Heumann, Alin Klass, Firouzeh Görgen Ossouli, Violetta Richard, Johanna Sarah Schlenk, Julja Schneider, Ellen Sinzig, Isa Steinäuser und Iris Stephan aus Koblenz, Bonn und Köln mit dem Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht auseinander. In ganz unterschiedlicher Herangehensweise an dieses wichtige Thema, entstanden neben Gemälden und fotografischen Arbeiten auch Installationen sowie Skulptur- und graphische Textarbeiten. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit allen Arbeiten der zwölf Künstlerinnen sowie einem historischen Teil.

Die Sonderausstellung wird nach der Finissage am 26. Mai 2019 in überarbeiteter Weise im Frauenmuseum in Bonn zu sehen sein. Die Eröffnung ist dort am 16. Juni 2019.

Infos auch unter: www.mittelrhein-museum.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Fenstertausch – Glas oder Rahmen?

Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten ...

Karten sichern für den Jazzbrunch im Stöffel-Park

Es ist wieder Zeit sich zu verwöhnen – mit einem Jazzbrunch in der Alten Schmiede im Stöffel-Park (Enspel) ...

Obstbaumschnittkurse in Theorie und Praxis

Am 16 und 23. Februar laden die Will und Liselott Masgeik-Stiftung gemeinsam mit der NABU-Gruppe Hundsangen ...

“the castle freaks" present: "RAVE ON!” in Hachenburg

Wie schon in den vergangenen Jahren gibt die legendäre Veranstaltungsreihe “the castle freaks” auch in ...

Selbsthilfegruppe für Menschen in Trennungssituationen

Die Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe gründet auf Wunsch eines Interessierten, ...

Udo Klopke und Band im Kulturzentrum „Zweite Heimat“

Es gibt sicherlich wenige Sänger, die von sich behaupten können den Popstar SEAL auf einer Probe vertreten, ...

Werbung