Werbung

Nachricht vom 06.02.2019    

Neujahrstreffen der Evangelischen Jugendarbeit

Evangelische Jugendarbeit hängt von vielen Ideen und Mitgestaltern ab. Die Jugendreferenten, Jugendpfarrer, Gemeindepädagogen, Mitglieder der Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat (EJVD) und Mitarbeiter aus der Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Westerwald haben sich deshalb zu einem Neujahrsempfang im Evangelischen Gemeindehaus in Alpenrod getroffen.

Teambildungsspiel. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Alpenrod. Die Dekanatsjugendreferenten Christoph Franke und Marco Herrlich begrüßten die rund 30 Anwesenden. In einer Vorstellungsrunde wurden die unterschiedlichen Zugänge der Teilnehmer zur Jugendarbeit und ihre Funktionen thematisiert. Danach lud Christoph Franke zu einem Teambildungsspiel ein, bei dem gemeinschaftlich ein hölzerner Turm gebaut werden muss. Es sei ein Indikator für Funktionen in einer Gruppe und sehr beliebt, um Änderungen in der Gruppenkonstellation zum Beispiel zu Beginn und Ende einer Konfirmandenfreizeit zu beobachten, erklärte Franke.

Im Anschluss war bei einem Imbiss Gelegenheit zum Austausch in kleinen Gruppen. „Wir wollen über evangelische Jugendarbeit auf Gemeinde- und Dekanatsebene ins Gespräch kommen und uns ansprechen lassen“, bot Franke an. Thematisiert wurden unter anderem die Konfirmandenarbeit, unterschiedliche Musikstile in Gottesdiensten, Schulungen für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit, Kindergottesdienstarbeit, Gründungen von Jugendgruppen in den Kirchengemeinden, verschiedenartige Gottesdienstkonzepte, Terminprobleme durch die Ganztagsschule und Methoden der Ansprache an Eltern, Kinder und Jugendliche. Im Plenum wurden die Ergebnisse danach zusammen getragen. Jugendpfarrer Werner Schleifenbaum ermutigte dazu, konkrete Anliegen zu schildern, an denen dann gearbeitet werden könne.



Der Neujahrsempfang der Evangelischen Jugendarbeit soll auch zu Beginn des kommenden Jahres wieder angeboten werden. (shg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


Wenn Menschen süchtig nach Medien werden

Es ist eine relativ junge Art der Abhängigkeit. Trotzdem, so schätzen Experten, sind immerhin rund zwei ...

Fahrerflucht im Berufsverkehr auf A3 – Zeugen gesucht

Die Polizeiautobahnstation Montabaur vermeldet, dass ein bislang unbekannter PKW-Fahrer im morgendlichen ...

Sandra Schlotter ist neue Obermeisterin der Friseure

Die Friseur- und Kosmetik-Innung Rhein-Westerwald steht unter neuer Leitung: Zur neuen Obermeisterin ...

Aktion „Adventskalendergeschichten“ bei Grundschülern sehr beliebt

Mit den Adventskalendergeschichten, einer Initiative des Landesbibliothekzentrums Koblenz und von den ...

Vortrag über das Verhältnis zur Mutter

„Meine Mutter und ich“ – das ist der Titel eines Referentenabends am Montag, 11. März, in Höhr-Grenzhausen, ...

Zehn neue Atemschutzgeräte bringen Sicherheit für die Einsatzkräfte

Durch die Verbandsgemeinde Rennerod wurden kürzlich zehn neue Atemschutzgeräte angeschafft. Diese übergab ...

Werbung