Werbung

Nachricht vom 06.02.2019    

Aktion „Adventskalendergeschichten“ bei Grundschülern sehr beliebt

Mit den Adventskalendergeschichten, einer Initiative des Landesbibliothekzentrums Koblenz und von den örtlichen Bibliotheken organisiert, ist Lesespaß garantiert. So auch in der Stadtbibliothek Montabaur. „Zwanzig Klassen und Gruppen aus der Verbandsgemeinde haben im Advent 2018 teilgenommen“, freut sich Klaudia Zude, die Leiterin der Stadtbibliothek Montabaur.

Die Klassen 2a und 3d der Joseph-Kehrein-Schule kamen mit ihrer Lehrerin Birgit Pfeiffer (l.) zur Stadtbibliothek. Dort wurden sie von Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland (r.) und Bibliotheksleiterin Klaudia Zude begrüßt. Foto: privat

Montabaur. Und passend bei der Gewinnübergabe fesselte die Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland die Schülerinnen und Schülern mit einem weiteren spannenden Lese-Abenteuer: Sie las die Geschichte vom Bücherfresser von Claudia Funke vor.

Die Aktion für Grundschüler und Kinder im Vorschulalter gibt es seit mehr als zehn Jahren und soll das Lesen spielerisch fördern. In der Adventszeit gibt es jeden Tag ein Kapitel aus einer spannenden Geschichte, das mit einem Rätsel endet. Alle gelösten Rätsel führen zum Lösungswort, das eingereicht werden muss. Das richtige Lösungswort ist so etwas wie der Schlüssel zur Belohnung. Denn unter allen Einsendern werden Buchpreise verlost. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Neujahrstreffen der Evangelischen Jugendarbeit

Evangelische Jugendarbeit hängt von vielen Ideen und Mitgestaltern ab. Die Jugendreferenten, Jugendpfarrer, ...

Wenn Menschen süchtig nach Medien werden

Es ist eine relativ junge Art der Abhängigkeit. Trotzdem, so schätzen Experten, sind immerhin rund zwei ...

Fahrerflucht im Berufsverkehr auf A3 – Zeugen gesucht

Die Polizeiautobahnstation Montabaur vermeldet, dass ein bislang unbekannter PKW-Fahrer im morgendlichen ...

Vortrag über das Verhältnis zur Mutter

„Meine Mutter und ich“ – das ist der Titel eines Referentenabends am Montag, 11. März, in Höhr-Grenzhausen, ...

Zehn neue Atemschutzgeräte bringen Sicherheit für die Einsatzkräfte

Durch die Verbandsgemeinde Rennerod wurden kürzlich zehn neue Atemschutzgeräte angeschafft. Diese übergab ...

Bei Brand im Imbiss werden vier Personen verletzt

Am Mittwochmorgen, den 6. Februar kam es gegen 9:30 Uhr zu einem Brand in einem Imbiss in der Straße ...

Werbung