Werbung

Nachricht vom 06.02.2019    

Zehn neue Atemschutzgeräte bringen Sicherheit für die Einsatzkräfte

Durch die Verbandsgemeinde Rennerod wurden kürzlich zehn neue Atemschutzgeräte angeschafft. Diese übergab Bürgermeister Gerrit Müller an die Feuerwehren Neustadt/Westerwald, Irmtraut und Rennerod. Die Anschaffung der Geräte war erforderlich, da die bisher vorhandenen nicht mehr dem Stand der Technik entsprachen. Des Weiteren ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für die Vorgängermodelle und somit die Sicherheit der unter Atemschutz eingesetzten Feuerwehrkameraden nicht mehr gewährleistet.

Übergabe der neuen Atemschutzgeräte an Vertreter der Wehren Neustadt, Irmtraut und Rennerod durch Bürgermeister Gerrit Müller in der zentralen Atemschutzwerkstatt der Verbandsgemeinde-Feuerwehr. Foto: privat

Rennerod. Knapp 16.000 Euro investierte die Verbandsgemeinde Rennerod damit nicht nur in die Sicherheit der Einsatzkräfte, sondern letztendlich auch in den Schutz der Bürgerinnen und Bürger.

Die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren erhielten, im Beisein von Wehrleiter Heinz-Werner Schütz, durch den Leiter der Atemschutzwerkstatt Eugen Penk und dem Atemschutzgerätewart Max Petry die erforderliche Einweisungen in die Technik der Atemschutzgeräte. Die Geräte befinden sich nun einsatzbereit an den genannten Standorten.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

Weitere Artikel


Aktion „Adventskalendergeschichten“ bei Grundschülern sehr beliebt

Mit den Adventskalendergeschichten, einer Initiative des Landesbibliothekzentrums Koblenz und von den ...

Wenn Menschen süchtig nach Medien werden

Es ist eine relativ junge Art der Abhängigkeit. Trotzdem, so schätzen Experten, sind immerhin rund zwei ...

Sandra Schlotter ist neue Obermeisterin der Friseure

Die Friseur- und Kosmetik-Innung Rhein-Westerwald steht unter neuer Leitung: Zur neuen Obermeisterin ...

Bei Brand im Imbiss werden vier Personen verletzt

Am Mittwochmorgen, den 6. Februar kam es gegen 9:30 Uhr zu einem Brand in einem Imbiss in der Straße ...

„Magic of the Dance“ begeisterte in Ransbach-Baumbach

Weltmeister kommen auch nicht jeden Tag nach Ransbach-Baumbach. Die Weltmeister des Irish Dance gaben ...

Unfall mit lebensgefährlich verletztem Kranwagenfahrer

Gegen 11:53 Uhr befuhr der Fahrer eines Autokrans die B 8 am heutigen Mittwoch (6. Februar) aus Fahrtrichtung ...

Werbung