Werbung

Nachricht vom 06.02.2019    

Generalsanierung der Marienstatter Sporthalle vor Vollendung

Einen aktuellen Überblick über den Stand der Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle des Gymnasiums Marienstatt verschafften sich die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion und des Sportkreisvorstandes Westerwald. Schulleiter Andreas Wiemann-Stuckenhoff freut sich, dass die „Runderneuerung“ der baulichen Anlagen des Gymnasiums nunmehr mit der Generalsanierung der Sporthalle und dem Neubau der Außensportanlage zum Abschluss kommen.

Der Sportkreisvorstand Westerwald und die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion informierten sich über den Stand der Generalsanierung der Sporthalle in Marienstatt. Foto: privat

Abtei Marienstatt. Zu Beginn dankte Pater Dominikus Söhngen Landrat Achim Schwickert und den Kreisgremien im Namen des Trägers und Konvents für die starke Unterstützung seitens des Westerwaldkreises bei den in den letzten Jahren am Gymnasium durchgeführten Baumaßnahmen.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel machte deutlich, dass der CDU-Kreistagsfraktion die Bildungschancen der Kinder im Westerwaldkreis wichtig sind. Deshalb sei in der Vergangenheit sehr viel Geld in den Neubau und in die Renovierung der Schulen investiert worden. Allein für Marienstatt seien im letzten Jahrzehnt Investitionen in Höhe von über 17 Millionen Euro bewilligt worden. Gut ausgestattete Schulen seien für Familien und die Wirtschaft ein wichtiger Standortfaktor. Die CDU werde sich auch zukünftig für die Schulen einsetzen. Mit unterschiedlich profilierten privaten und öffentlichen Trägern sei die Schullandschaft im Westerwald breit aufgestellt. Das Gymnasium Marienstatt sei dabei ein wichtiger und guter Partner.

Bei den Erläuterungen von Architekt Ingo Schneider zum Umfang und Ablauf der Generalsanierung der Sporthalle wurde deutlich, welch intensive Gedanken für gute und preiswerte Lösungen in Kooperation zwischen Träger, Gymnasium und Westerwaldkreis ausgetauscht wurden. Die 1991 errichtete Sporthalle musste vor allem hinsichtlich der Funktionalität und der Sicherheit auf den neuen technisch geforderten Stand gebracht werden. Eine erfreuliche und positive Feststellung konnte beim Rundgang gemacht werden: Schüler und Vereine gehen mit den neu gestalteten Räumlichkeiten äußerst sorgsam um.



Die Vertreter des Sportkreises und der Vereine begrüßten, dass die schulischen Sportanlagen den Vereinen der Region zur Nutzung zur Verfügung stehen. Dies bedürfe zwar der ständigen Abstimmung. Für die sportlichen Aktivitäten in der Region sei dies jedoch von großem Vorteil.

Neben den „Restarbeiten“ an der Sporthalle steht in 2019 nun die Außensportanlage an. Diese soll auf dem bisherigen und in die Jahre gekommenen Sportplatz entstehen. Der Schwerpunkt dieser Sportanlage liegt auf dem Schulsport mit einer Leichtathletiknutzung. Hier sind Kunststoff-Laufflächen geplant. Im Innenbereich wird eine vergrößerte Kunststofffläche mit einem integrierten Basketballfeld geschaffen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im Februar

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Wolfssichtung: „Zeit für Realitätssinn und Pragmatismus“

Mit Blick auf die neuerliche Sichtung eines Wolfes am Stegskopf bekräftigt CDU-MdB Erwin Rüddel Forderungen ...

Zwischen Tradition und Innovation: Alexander Graf von Hachenburg

Im Rahmen der Reihe „Kultur unter der Lupe“ präsentierte der Kultur- und Verkehrsverein Limbach den Referenten ...

Bevölkerungsentwicklung: Auch die drei Wäller Kreise schrumpfen

Nach einer Vorausberechnung des Statistischen Landesamtes wird die Einwohnerzahl von Rheinland-Pfalz ...

Koblenzer Prinzenpaar und viele Hoheiten in Wallmerod

Hoher närrischer Besuch aus Koblenz hatte sich für die Verbandsgemeinde Wallmerod angekündigt und mit ...

Alexandra & Anita Hofmann kommen nach Ransbach-Baumbach

Bekannt wurden die beiden Künstlerinnen als „Geschwister Hofmann“, warum sie sich nun Anita & Alexandra ...

Werbung