Werbung

Nachricht vom 04.02.2019    

Dekanatskantorei Montabaur feiert 20. Geburtstag

20 Jahre ist es her, dass Jens Schawaller seine Stelle als Dekanatskantor im damaligen Dekanat Selters angetreten hat. Seitdem prägt er die Wäller Kirchenmusik maßgeblich. Nicht nur als Orgelvirtuose, der der Königin der Instrumente immer wieder farbenfrohe Klangkaskaden entlockt. Sondern auch (und vor allem) als Ensembleleiter: Schawaller behält seine Leidenschaft für Musik nicht für sich, sondern reißt andere mit, spornt sie an, fördert und fordert sie. Zum Beispiel die Mitglieder der Dekanatskantorei Montabaur. Der Chor war Schawallers erstes Projekt als neuer Dekanatskantor und feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag.

Jens Schawaller. Fotos: Peter Bongard

Montabaur. Die ersten Jahre des Ensembles vergleicht Jens Schawaller gerne mit einem Wanderzirkus: Die Geburtsstätte des Chores ist zwar Montabaur, aber das Ensemble zieht von Anfang an über die Dörfer und gibt Konzerte in den evangelischen Kirchen der Region, erinnert sich Schawaller: „So hat sich im Laufe der Zeit eine schöne Besuchskultur entwickelt. Unsere Ausflüge in die Kirchengemeinden haben etwas von Klassenfahrten, und in welche Gemeinde wir auch kommen: Wir werden immer freundlich empfangen.“ Der Chor möchte eben mehr als anspruchsvolle Kantaten und Motetten einzustudieren. „Er ist stets offen für Menschen, die Anschluss suchen – etwa, weil sie neu in die Region gezogen sind und ihnen der Schritt in die reguläre Kirchengemeinde noch zu groß ist“, sagt Schawaller. „Und er sieht sich als musikalischer Botschafter des Dekanats Westerwald.“

Dieser Anspruch schweißt zusammen: Etwa die Hälfte der aktuell 40 Sängerinnen und Sänger sind Gründungsmitglieder, und auch das Niveau des Ensembles ist im Laufe der Jahre stetig gewachsen. Das Repertoire – vor allen Dingen Werke des Barocks – wird allmählich anspruchsvoller, die Konzerte aufwändiger, das Wissen und die Stimmen der Vokalisten geschulter. Seit einigen Jahren ist das Niveau des Chores so hoch, dass er mit erlesenen Instrumentalensembles auftritt. „Besonders gerne tun wir das mit den Profis von ,Il Quadro Animato’ aus Frankfurt“, schwärmt der Dekanatskantor.

Die Qualität hat freilich ihren Preis. Deshalb steht die Finanzierung der Kantorei und ihrer Projekte auf zwei wichtigen Säulen: Neben den Zuschüssen des Dekanats Westerwald wird die Dekanatskantorei vom 2007 gegründeten Förderverein „Musica Sacra“ unterstützt. Allerdings ist „Musica Sacra“ mehr als ein Geldbeschaffungsverein, unterstreicht Jens Schawaller: „Er ist eine Ideenschmiede für neue Konzerte und Programme.“



Das Ergebnis der Planungen und der wöchentlichen Proben stellen die Vokalisten der Kantorei mindestens vier Mal pro Jahr vor: während der Konzerte in der Passionszeit, im Advent, im Kantatengottesdienst und einem großen Konzert im September. Solche Konzerte sorgen dafür, dass die Motivation und das Niveau hoch bleiben, glaubt Jens Schawaller. „Zudem sind wir immer offen für neue Mitglieder“, sagt der Dekanatskantor. „Die einzige Voraussetzung ist, dass sie singen können – natürlich nicht vom Blatt. Aber sie sollten Freude an ihrer Stimme haben.“ (bon)

Die nächsten Konzerte der Dekanatskantorei:
Karfreitag, 19. April, 15 Uhr, Lutherkirche: Musik zur Sterbestunde
19. Mai, 10 Uhr, Lutherkirche Montabaur: Kantatengottesdienst mit anschließendem Empfang zum Kantoreijubiläum
22. September, 17 Uhr, Lutherkirche: Kantatenkonzert
15. Dezember, 18.30 Uhr, Lutherkirche: Adventskonzert
24. Dezember, 22 Uhr, Pauluskirche Montabaur: Kantoreigottesdienst.

Weitere Infos bei Dekanatskantor Jens Schawaller, Telefon 0176/85612553. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weitere Artikel


„Wäller“ Grüne positionieren sich zu den anstehenden Wahlen

Zum Neujahrsempfang hatte der Kreisverband Westerwald von Bündnis 90/Die Grünen in das Stadthaus nach ...

Freisprechungsfeier des Kraftfahrzeuggewerbes Rhein-Westerwald

Die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Rhein-Westerwald hatte die erfolgreichen Absolventen der Gesellenprüfung ...

Ladies in red

Wenn die Zeit stehen bleibt, dann werden manchmal Kinder geboren. Wenn eine Gondel stehenbleibt, dann ...

Vogelquartett »Fliegende Edelsteine«

Ein erstklassiges Vogelquartett von Dominik Eulberg, Fachbeirat der Naturschutzinitiative e.V. (NI).»Fliegende ...

Pulsierender Stepptanz: „Rhythm of the Dance“ in Wissen

Beim Tanzen gibt es keine Sprachbarrieren, das ist einer der Gründe, warum „Rhythm of the Dance“ ein ...

An die Kunst - Textcollage und Musik

Wieder einmal kommt das „taw – theater am werk“ in den Westerwaldkreis und präsentiert mit Unterstützung ...

Werbung