Werbung

Nachricht vom 04.02.2019    

Neues EWM-Verwaltungsgebäude in Mündersbach eröffnet

Die EWM AG aus Mündersbach befindet sich seit Jahren auf Wachstumskurs. Jetzt hat der Schweißtechnik-Hersteller an seinem Heimatstandort ein neues Verwaltungsgebäude eröffnet. Zum Start sind 80 Mitarbeiter in den hochmodern ausgestatteten Bürokomplex eingezogen. EWM hat in den 1.800 Quadratmeter großen Neubau insgesamt vier Millionen Euro investiert.

Das neue Verwaltungsgebäude der EWM. Fotos: EWM

Mündersbach. Mit rund 400 Mitarbeitern allein in Mündersbach zählt das Familienunternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region – Tendenz weiter steigend. EWM bekennt sich mit dem Neubau langfristig zu seinem Gründungsstandort. Das Hightech-Unternehmen ist Deutschlands größter Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik und zählt auch international zu den Technologieführern. Innerhalb von nur sechs Monaten wurde in Mündersbach ein hochmodernes, mehrgeschossiges Gebäude mit insgesamt 100 Büroarbeitsplätzen errichtet.

Dabei hat EWM großen Wert auf einen höchstmöglichen Ausstattungsstandard für seine Mitarbeiter gelegt. So wurden beispielsweise ergonomische und höhenverstellbare Schreibtischsysteme in den Büros installiert. Neben modernen und hellen Räumlichkeiten sind auf den großzügigen Fluren des neuen Gebäudes einladende Begegnungszonen mit Stehtischen entstanden. „In unserem neuen Verwaltungsgebäude geben wir den Mitarbeitern einerseits die Möglichkeit konzentriert und in Ruhe zu arbeiten. Andererseits haben wir aber auch genügend Raum für den produktiven Informationsaustausch geschaffen. Das ist eine gelungene Lösung”, erklärt Bernd Szczesny, Vorstandsvorsitzender der EWM AG.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bau in nur sechs Monaten
In nur sechs Monaten hat die Kleusberg GmbH & Co. KG als verantwortlicher Generalunternehmer das Gebäude in Modulbauweise errichtet. Die vier Geschosse des Neubaus bestehen aus insgesamt 32 Modulen. Das Verwaltungsgebäude ist nach neuesten Erkenntnissen in der Gebäudetechnik konzipiert. Um den Verbrauch von Primärenergie in dem neuen Bürokomplex signifikant niedrig zu halten, wurde der umweltfreundliche Energiestandard KfW 55 umgesetzt. Auf dem Dach des Bürokomplexes hat EWM eine Photovoltaik-Anlage installiert, im Gebäude selbst befindet sich eine besonders energieeffiziente Heizung. „Die Zusammenarbeit mit unseren Dienstleistern war über die gesamte Projektdauer sehr gut“, erklärt Christian Usinger, Assistent des Vorstandsvorsitzenden bei der EWM AG. „Mit dem neuen Verwaltungsgebäude haben wir eine hochmoderne Grundlage für weiteres Wachstum am Standort Mündersbach geschaffen.“ (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Erfolg mit Verantwortung: Schütz aus Selters sichert sich Nachhaltigkeitspreis

Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters wurde kürzlich mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis "Grüne ...

Weitere Artikel


An die Kunst - Textcollage und Musik

Wieder einmal kommt das „taw – theater am werk“ in den Westerwaldkreis und präsentiert mit Unterstützung ...

Pulsierender Stepptanz: „Rhythm of the Dance“ in Wissen

Beim Tanzen gibt es keine Sprachbarrieren, das ist einer der Gründe, warum „Rhythm of the Dance“ ein ...

Vogelquartett »Fliegende Edelsteine«

Ein erstklassiges Vogelquartett von Dominik Eulberg, Fachbeirat der Naturschutzinitiative e.V. (NI).»Fliegende ...

Elektro-Innung Rhein-Westerwald übergab Gesellenbriefe

Freisprechungsfeier der Innung der elektrotechnischen Handwerke Rhein-Westerwald im Stöffel-Park Enspel: ...

Erneuter Wolfsnachweis am Truppenübungsplatz Stegskopf

Die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes für den Wolf (DBBW) hat einen erneuten Wolfsnachweis ...

Den Beutel voller Mathematik: 25. Känguru-Wettbewerb

Zum 25. Mal findet am 21. März 2019 der Känguru-Mathematikwettbewerb statt. Alle Schülerinnen und Schüler ...

Werbung