Werbung

Nachricht vom 04.02.2019    

Den Beutel voller Mathematik: 25. Känguru-Wettbewerb

Zum 25. Mal findet am 21. März 2019 der Känguru-Mathematikwettbewerb statt. Alle Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse sind zum Knobeln, Staunen und Nachdenken eingeladen – gemeinsam mit über sechs Millionen Teilnehmenden in fast 80 Ländern weltweit. Ziel des Känguru-Wettbewerbs ist es, die mathematische Bildung an den Schulen zu unterstützen und für eine positive Wahrnehmung der Mathematik in der Gesellschaft zu werben.

Region. In über 10.000 deutschen Schulen steht der dritte Donnerstag im März im Zeichen der Mathematik: Zum 25. Mal findet am 21. März 2019 der Känguru-Mathematikwettbewerb statt. Die Anmeldung erfolgt über die Schulen und ist bis zum 22. Februar möglich. Alle Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse sind zum Knobeln, Staunen und Nachdenken eingeladen – gemeinsam mit über sechs Millionen Teilnehmenden in fast 80 Ländern weltweit. In Deutschland waren 2018 über 900.000 Schülerinnen und Schüler dabei.

Ziel des Känguru-Wettbewerbs ist es, die mathematische Bildung an den Schulen zu unterstützen und für eine positive Wahrnehmung der Mathematik in der Gesellschaft zu werben. Gemeinsam mit vielen engagierten Lehrerinnen und Lehrern machen die Organisatoren vom Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin hat, Lust auf Mathematik. Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.mathe-kaenguru.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

Weitere Artikel


Erneuter Wolfsnachweis am Truppenübungsplatz Stegskopf

Die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes für den Wolf (DBBW) hat einen erneuten Wolfsnachweis ...

Elektro-Innung Rhein-Westerwald übergab Gesellenbriefe

Freisprechungsfeier der Innung der elektrotechnischen Handwerke Rhein-Westerwald im Stöffel-Park Enspel: ...

Neues EWM-Verwaltungsgebäude in Mündersbach eröffnet

Die EWM AG aus Mündersbach befindet sich seit Jahren auf Wachstumskurs. Jetzt hat der Schweißtechnik-Hersteller ...

In Selters wurde Geldautomat an Tankstelle gesprengt

Am frühen Montagmorgen (4. Februar) um 2:58 Uhr wurde die Polizeiinspektion Montabaur über die Sprengung ...

Literarische Veranstaltungen im Frühjahr 2019

Die Hähnelsche Buchhandlung und die Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg haben namhafte Autoren ...

Tankbetrug - Zeugen gesucht

Am Samstagnachmittag tankte der Fahrer eines dunklen VW Golf IV seinen Wagen und verließ die Tankstelle ...

Werbung