Werbung

Nachricht vom 02.02.2019    

Musikstunden mal modern

Am Samstag dem 9. Februar laden drei erfahrene Workshopleiter unter der Federführung des Musikpädagogen Daniel Lipskey alle musikalisch interessierten jungen Menschen ins Haus der Jugend Montabaur zum Schnuppern ein. Auf dem Dachboden liegt noch eine alte Mandoline? Opas Trommel verstaubt im Flur? Ein Keyboard gab es zu Weihnachten und nun? Solche Instrumente können mitgebracht werden zum neuen Musikprojekt des Haus der Jugend Montabaur.

Daniel Lipskey. Foto: Veranstalter

Montabaur. Das Beste kommt aber noch: Für Jugendliche, die gerne Musik machen wollen, startet der Februar mit einer tollen Möglichkeit, auch neue Instrumente zu erlernen, während man parallel beginnt, mit einer Gruppe im Ensemble zu proben; und dies alles kostenlos.

Die drei Musiklehrer stellen hier eine Vielzahl an Instrumenten vor beziehungsweise auch wie man unterschiedliche benutzt. Von Tasten über Percussion bis hin zu Saiteninstrumenten erfahren die Teilnehmer der Workshops darüber hinaus, wie man am besten stimmungsvoll mit anderen zusammen musiziert. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener am Instrument, hier lernt man dazu und gemeinsam in der Gruppe. Das bedeutet auch, dass man vielleicht schon Flöte spielen kann, aber auch gerne noch Schlagzeug lernen möchte.

Gitarre, Schlagzeug und Klavier hat sicher jeder schon einmal gesehen und gehört. Es warten aber auch Instrumente wie Szasz, Oud, Melodika, Tabla oder Djembe darauf, entdeckt zu werden oder eben die besser kennenzulernen, die man mitgebracht hat.

Die kostenlose Veranstaltung geht von 11 bis 19 Uhr. Leckere Verpflegung ist inklusive.



Im Anschluss an diese Auftaktveranstaltung erhalten diejenigen Jugendlichen, welche auch weiterhin interessiert sind, zeitnah die Möglichkeit, sich einmal in der Woche zur Probe in der „Acoustic Banda“ zusammen zu finden. Hier erhalten die jungen Leute dann sowohl individuellen und kostenfreien Unterricht als auch die Möglichkeit zur Ensemble-Probe. Instrumente können bei Bedarf gestellt werden. Sobald die junge Musikgruppe sich fit dazu fühlt, sollen kleine Auftritte angestrebt werden.

Veranstaltungsort: Haus der Jugend Montabaur, Odenwaldstrasse 7, 56410 Montabaur.

Anmeldung unter 02602/18844 oder team@juzmt.de. Weitere Infos unter https://sites.google.com/view/acousticbanda2019/home.

Das Projekt wird gefördert von PoptoGo. „POP TO GO - unterwegs im Leben“ ist ein Programm des BVPop e.V. und setzt bei der ständigen Begleitung durch Popularmusik mitten im Leben eines jeden an. Über den Unterhaltungswert hinaus wird Popularmusik durch Zuhören und Selbstmachen zu einem leicht zugänglichen Kreativpotential für Bildung. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn: Neuer Vorstand

Persönlichkeitsentwicklung durch Mitwirken in Projekten ist Kernprinzip der Wirtschaftsjunioren. Diese ...

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige in Hachenburg in Gründung

Die Pflege-Selbsthilfe c/o WeKISS mit Sitz in Westerburg möchte auf Initiative einer Betroffenen aus ...

Keramikmuseum Westerwald lädt zur Japanischen Teezeremonie

„Das japanische Teehaus in der bisherigen Dauerausstellung des Keramikmuseums wurde 1995 vom Teeweg-Meister ...

IHK-Umfrage: Robuste Konjunktur, vielfältige Verunsicherungen

Die IHK hat ihre Konjunkturumfrage zum Jahreswechsel veröffentlicht: Dabei gehen Risiken im internationalen ...

Lean Management: Wissener Time-Institut bietet Basisseminar

Das Technologie-Institut für Metall und Engineering (Time) bietet seit geraumer Zeit das Lean-Basis-Seminar ...

Die große Versuchung: Currywurst-Festival Neuwied

Wurstduft wabert über den Luisenplatz und zieht die Fans der Currywurst magisch an. Seit dem ersten Currywurst-Festival ...

Werbung