Werbung

Nachricht vom 01.02.2019    

ÖPNV-Buslinien von Schermuly bleiben erhalten

Gute Neuigkeiten für die Fahrgäste im öffentlichen Personennahverkehr von Herborn, Limburg, dem Kreis Limburg-Weilburg und dem Westerwaldkreis. Die bisher vom insolventen Busunternehmen Gebrüder Schermuly Busunternehmen GmbH & Co. KG bedienten Linien werden in Gänze und uneingeschränkt fortgeführt. Innerhalb von nur zwei Monaten ist es gelungen, die Buslinien im Zuge einer übertragenden Sanierung an drei unterschiedliche Erwerber zu übertragen und auch beinahe alle Arbeitsplätze zu sichern.

Symbolfoto

Limburg/Mengerskirchen. Rechtzeitig zum Zeitpunkt der Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 1. Februar konnte Insolvenzverwalter Jens Lieser die gute Botschaft des Erhalts und der Fortführung der Buslinien verkünden.

Busunternehmer Thomas Reichwein übernimmt Stadtlinie Limburg und Linienbündel B 49
Das Linienbündel B 49 der Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil und der Stadtlinienverkehr der Stadt Limburg mit circa 28 Fahrzeugen wird in Zukunft von dem Busunternehmer Thomas Reichwein übernommen. Thomas Reichwein führt mit der Firma Omnibusbetrieb Franz Käberich aus Niederaula bereits ein Busunternehmen.

Bender-Reisen fährt künftig Herborn Nord und Süd
Eine weitere gute Nachricht: Das Linienbündel LDK - Herborn Nord und Süd in Herborn mit 21 Bussen wird zukünftig von der Bender-Reisen GmbH & Co. KG betrieben. Bender-Reisen unter Leitung von Andreas Bender hatte das Linienbündel zuvor gemeinsam mit Schermuly bedient und macht nun alleine weiter.

Städtereisen und Schülerverkehr betreibt Julia Schermuly
Den Reiseverkehr mit Städtereisen innerhalb Deutschlands und zu europäischen Reisezielen wird es auch künftig geben. Hier übernimmt Julia Schermuly, die Tochter von Wilhelm Schermuly, dem Geschäftsführer der Schuldnerin, den Geschäftsbetrieb. Julia Schermuly wird darüber hinaus auch den Schülerverkehr bedienen. Alle drei Investoren übernehmen im Zuge eines Betriebsübergangs nahezu alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie den Fuhrpark der Schuldnerin.

Dank an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
„Ich bin froh, so schnell eine Lösung für die Fortführung der gesamten Buslinien gefunden zu haben“, sagt Insolvenzverwalter Jens Lieser. „Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz den Linienbetrieb in dieser für sie so ungewissen Zeit zuverlässig und pünktlich aufrechterhalten haben. Damit haben Sie der gesamten Region einen wichtigen Dienst erwiesen.“ Viele Pendler und vor allem Schülerinnen und Schüler nutzen die Buslinien und den öffentlichen Personennahverkehr täglich und können sich nun auch in Zukunft auf den bekannt guten Service verlassen.

Zustimmung durch die Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil und die Stadt Limburg
Die Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbH (VLDW) und die Vertreter der Stadt Limburg haben den Übernahmen bereits zugestimmt. Die zentrale Aufgabe der VLDW ist es, in diesen Landkreisen den öffentlichen Personennahverkehr zu organisieren, zu finanzieren und kundengerecht weiterzuentwickeln. Die Betriebsleitung des Stadtlinienverkehrs Limburg organisiert den Personennahverkehr für die Stadt Limburg.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Busunternehmen Gebrüder Schermuly GmbH & Co. KG hatte am 22.11.2018 beim zuständigen Amtsgericht in Limburg einen Insolvenzantrag gestellt. Der harte Wettbewerb im Linienbusverkehr und die daraus bedingte finanzielle Schieflage hatte das Unternehmen zu diesem Schritt gezwungen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Pascal Pfau mit neuer persönlicher Bestzeit beim Asdorflauf

Am Samstag, den 26. Januar, fand der 17. Asdorflauf in Kirchen-Wehbach als zweiter von insgesamt drei ...

Alte Dame bei Handtaschenraub verletzt, Zeugen gesucht

Bereits am Samstag, 29. Dezember wurde eine 88-Jährige Frau in Bad Marienberg verletzt, als ein Handtaschenräuber ...

Herborner Photovoltaik-Pioniere jetzt auch mit Batteriespeicher und Ladestation

In Herborn ist etwas Tolles entstanden. Bei diesem Projekt müssen wir etwas weiter zurückschauen. Denn ...

Nach Verkehrsunfall wird weißer flüchtiger PKW gesucht

Am 31. Januar, gegen 7:30 Uhr, kam es auf der L288 (Nistertalstraße) zu einem Verkehrsunfall mit einer ...

Empfehlungen zum Schutz des Schwarzstorches

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Obere Naturschutzbehörde und die Zentralstelle ...

SRC Skilangläufer deutschlandweit erfolgreich bei Wettbewerben

Getreu dem Motto Skilangläufer werden im Sommer gemacht, konnte sich das komplette SRC Skilanglaufteam ...

Werbung