Werbung

Nachricht vom 31.01.2019    

Kunst-Projekt „Aus!!!Weg aus der Sucht“

Ein beeindruckendes Werk schufen Patienten der Vielbacher Suchtklinik im Rahmen eines therapeutischen Kunst-Projektes. Eine ganze Woche stand für sie das Thema Graffiti-„Malerei“ im Fokus. Kreativtherapeut Moritz Winkler, in seiner Freizeit unter dem Pseudonym „Radik42“ als freischaffender Graffiti-Künstler tätig, fungierte als ihr Mentor.

Graffiti-„Künstler“ der Vielbacher Klinik vor ihrem Werk. Foto: privat

Vielbach. Dieser informierte zu Projektbeginn über Historie, Entstehung und Entwicklung von Graffiti. Dann konnten sich die Patienten zu einem konkreten Thema in dieser Technik ausprobieren. Es ging darum, gemeinsam die Perspektive einer guten Zukunft ohne Sucht für einen Alkoholkranken darzustellen.

Nachdem sich die Gruppe auf ein Motiv geeinigt hatte, fing man an, sich im Umgang mit Sprühfarben auszuprobieren. Erste eigene Bilder auf Leinwand entstanden.

Dann wurde es ernst. Die Klinikleitung hatte eine Gebäudewand zur Gestaltung freigeben. Die Wandfläche wurde für die Arbeit präpariert, Flächen wurden abgemessen und abgeklebt, so dass ein maßstabgetreues Raster an der Wand angebracht werden konnte. Anschließend wurde die Entwurfsskizze durch Rastervergrößerung auf die Wand übertragen.

Technisch und therapeutisch angeleitet von Kreativtherapeut Winkler wurden anschließend die Flächen mit Grundtönen gefüllt und dann, Schritt für Schritt, Details in die einzelnen Bildteile eingearbeitet. Für die bis dahin hierin ungeübten Rehabilitanden eine kniffelige Aufgabe, bei der nicht alles gleich so klappte, wie gedacht. Am letzten Projekttag konnte das Gemeinschafts-Werk aber termingerecht vollendet werden.



Alle Projektteilnehmer waren sehr zufrieden und stolz auf sich. Viele von ihnen hatten zuvor Zweifel, das selbst gesetzte, hohe Ziel zu erreichen. Eine wichtige positive Erfahrung, die auch für ihre Therapie große Relevanz hat.

Zum Abschluss wurden alle Mitpatienten und Mitarbeiter der Klinik zur offiziellen Präsentation des Kunstwerkes eingeladen. Sie waren begeistert und applaudierten den beteiligten Patienten. Klinikleiter Joachim Jösch würdigte deren Leistung und lobte Kreativtherapeut Winkler. Es sei ihm sehr gut gelungen, die Patienten für das Projekt zu begeistern und fachlich gelingend zu begleiten. „Unsere Rehabilitanden erfolgreich zu ermutigen und zu befähigen selbst gesteckte Ziele erreichen zu können, ist eine ungemein wichtige Aufgabe in unserer Suchttherapie." (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde ...

Glasfaserarbeiten: K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen zeitweise gesperrt

Zwischen Donnerstag und Dienstag, 15. und 20. Mai, wird die K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen für ...

Rekordteilnahme beim 19. Windhagen Run and Bike: Sport, Spaß und Solidarität in Aktion

Am Sonntag (11. Mai) fand in Windhagen die 19. Auflage des Run and Bike-Events statt, das unter dem Motto ...

Junge Feuerwehrleute aus Hartenfels erkunden Polizeiwelt in Westerburg

Am Samstag (10. Mai) besuchte die Kinder- und Jugendfeuerwehr Hartenfels die Polizeiinspektion Westerburg. ...

Feierliche Eröffnung: donum vitae bezieht neue Räume in Montabaur

Die Schwangerenberatungsstelle von donum vitae Westerwald/Rhein-Lahn e.V. öffnete ihre neuen Türen in ...

Grüne Haare, klare Botschaft: der "Green Hair Day" in Gebhardshain

ANZEIGE | Am 5. Juni lädt Bettina Petinopoulos zu einem besonderen Aktionstag in Gebhardshain ein. Der ...

Weitere Artikel


Einwohnerzahl in Bad Marienberg ist ansteigend

Am 31. Dezember 2018 hatte die Stadt Bad Marienberg nach der Gemeindestatistik der „KommWis“ Mainz 6.033 ...

Saisoneffekt: Arbeitslosenquote der Region steigt auf 3,1 Prozent

Nach sechs Monaten ist die Zahl der Arbeitslosen in der Region erstmals wieder deutlich gestiegen. Derzeit ...

SRC Skilangläufer deutschlandweit erfolgreich bei Wettbewerben

Getreu dem Motto Skilangläufer werden im Sommer gemacht, konnte sich das komplette SRC Skilanglaufteam ...

Neue Pfarrerin in Neuhäusel

„Nicht zu groß, gemütlich. Mit großen bunten Fenstern, so dass es hell und leuchtend ist. Mit beweglicher ...

„Frag nicht mich – frag dich!“

Vom „Antrieb der Zukunft“ über „Einsteins trinkende Ente“ und den „Smart-Home-Sprachassistenten“ bis ...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten durch Alkohol und Drogen

Bei Staudt verursachte am Donnerstagmorgen ein alkoholisierter und unter Drogeneinfluss stehender PKW-Fahrer, ...

Werbung