Werbung

Nachricht vom 31.01.2019    

Busse wegen Verstößen und technischer Mängel stillgelegt

Am Mittwoch, den 30. Januar, kontrollierten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz auf dem Rastplatz Montabaur auf der Autobahn A 3 gegen 8:30 Uhr zunächst einen aus dem südosteuropäischen Raum stammenden, mit 17 Fahrgästen besetzten Fernlinienbus. Der Bus war mit zwei Fahrern besetzt.

Fotos: Polizei

Heiligenroth. Dem Kontrolleur fielen bei der Überprüfung der Lenk- und Ruhezeiten Ungereimtheiten auf. Die nähere Überprüfung der Fahrgäste ergab schließlich, dass sich unter diesen zwei weitere Fahrer befanden, welche den Bus zuerst gelenkt hatten und nunmehr unerlaubterweise ihre Tagesruhezeit im Fahrzeug verbrachten. Die beiden Fahrer befanden sich zum Kontrollzeitpunkt bereits 36 Stunden im Fahrzeug, obwohl sie ihre vorgeschriebene Tagesruhezeit, außerhalb des Fahrzeugs, bereits nach 21 Stunden hätten antreten müssen. Der weitere Datenabgleich ergab zudem, dass vor circa 15 Stunden die Fahrerkarte eines weiteren Fahrers genutzt wurde, was von den Fahrern nicht plausibel erklärt werden konnte, und auch, dass die für den nachweispflichtigen Zeitraum der vergangenen 28 Tage vorgelegten Nachweise insgesamt lückenhaft waren.

Die Weiterfahrt mit dem Bus wurde untersagt und erst mit einem Ersatzfahrer wieder gestattet. Gegen die vier Fahrer und das ausländische Unternehmen wurden Bußgeldverfahren eingeleitet und Sicherheitsleistungen in Höhe von insgesamt 7.200 Euro angeordnet.

Kleinbus-Gespann mit Mängeln
Unmittelbar nach der Kontrolle des Fernlinienbusses wurde ein ebenfalls aus dem südosteuropäischen Raum stammendes Kleinbus-Gespann einer Kontrolle unterzogen. Im Kleinbus befanden sich insgesamt sechs Fahrgäste, welche zu einem Betrieb nach Nordrhein-Westfalen befördert wurden, um dort als Erntehelfer zu arbeiten. Für die entgeltliche Personenbeförderung, welche mit dem Kleinbus durchgeführt wurde, lag keine Genehmigung vor. Der Anhänger war zudem mit den verschiedensten Stückgütern beladen, welche ebenfalls entgeltlich befördert wurden. Auch hierfür lag keine Genehmigung vor.



Weiterhin war im Kleinbus kein Fahrtenschreiber eingebaut und der Fahrer des Gespanns konnte auch keine sonstigen Lenkzeitnachweise vorlegen. Durch eine Befragung der Fahrgäste wurde schließlich ermittelt, dass der Fahrer zum Kontrollzeitpunkt bereits seit circa 26 Stunden mit dem Gespann unterwegs war, ohne die gesetzlichen Ruhezeiten einzuhalten.

Auch der technische Zustand des Kleinbusses war, insbesondere aufgrund verschlissener Bremsbeläge, durchgerosteter Bremsleitungen und defekter Sicherheitsgurte, als desolat zu bezeichnen. Das Fahrzeug wurde einer Prüfstelle zugeführt und der Prüfer bewertete den Zustand als "verkehrsunsicher", was eine direkte Untersagung der Weiterfahrt und zwangsweise Stilllegung des Kleinbusses nach sich zog.

Die Fahrgäste wurden durch ein Ersatzfahrzeug an der Kontrollstelle abgeholt. Gegenüber dem Fahrer und dem südosteuropäischen Unternehmen wurden Bußgeldverfahren eingeleitet und es wurde wurden Sicherheitsleistungen in Höhe von insgesamt 3.000 Euro angeordnet. (PM Autobahnpolizei)




Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


IHK-Handbuch Unternehmensnachfolge erschienen

Viele mittelständische Unternehmen in Rheinland-Pfalz stehen aktuell vor der Herausforderung eines Generationenwechsels. ...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten durch Alkohol und Drogen

Bei Staudt verursachte am Donnerstagmorgen ein alkoholisierter und unter Drogeneinfluss stehender PKW-Fahrer, ...

Neue Pfarrerin in Neuhäusel

„Nicht zu groß, gemütlich. Mit großen bunten Fenstern, so dass es hell und leuchtend ist. Mit beweglicher ...

Kleinwagen überschlägt sich am Ortseingang Seck

Am Mittwochnachmittag befuhr eine 30-jährige Westerwälderin von Irmtraud nach Seck. Kurz vor dem Ortseingang ...

Helau und Alaaf: Polizei warnt vor "Alkoholfahrten" an Karneval

In diesen Tagen beginnt das närrische Treiben rund um den Karneval. Diverse Kappensitzungen stehen in ...

Gehlerter Karnevalisten feiern Jubiläum

Lange Jahre war Gehlert eine echte Karnevalshochburg im Hachenburger Land. Doch dann mussten auch hier ...

Werbung