Werbung

Nachricht vom 30.01.2019    

Bundeszentrum der Pfadfinder in Westernohe bekommt einen Defibrillator

Seit Sonntag dem 27. Januar ist das DPSG Gelände in Westernohe ein Stück sicherer. Die Bundesvorsitzende Frau Sauer bekam vom 1. Vorsitzenden des DRK Ortsverein Rennerod, Gerrit Müller und seinen zwei Begleitern, Martin Dynalewicz und Fabian Schwarz einen AED (Automatischer Externer Defibrillator) überreicht. Anlass hierzu ist die Jahre lang sehr gute Zusammenarbeit, besonders hervorzuheben ist das logistisch und organisatorisch aufwendige Pfingst-Zeltlager zu erwähnen, an dem circa 4.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder, von jung bis alt teilnehmen.

Übergabe des AED-Geräts. Foto: privat

Westernohe. In seiner kurzen Ansprache erklärte Müller, das Leben retten wichtig ist und es hiermit noch verbessert werden soll, aber das Gerät hoffentlich nie zum Einsatz kommen muss. Außerdem überbrachte er die Glückwünsche zum 90. Geburtstag der Pfadfinderschaft und dankte herzlich für die Einladung.

Information:
Ein sogenannter AED (Automatischer-Externer Defibrillator) ist für jeden frei zugänglich und kinderleicht zu bedienen. Wichtig ist, dass mindestens zwei Helfer vor Ort sein müssen und die Herz-Lungen-Wiederbelebung nicht unterbrochen wird. Der zweite Helfer holt während der Reanimation das AED und setzt unbedingt den Notruf über die Europaweit gültige 112 ab. Ist der Helfer mit dem AED am Patienten eingetroffen, müssen Sie als erstes das Gerät einschalten. Ab jetzt erklärt Ihnen das Gerät wie Sie weiter vorgehen müssen. Sobald das Gerät eine sogenannte Analyse startet, muss die Reanimation, wie vom Gerät angesagt wird, unterbrochen werden. Hier bietet sich eine gute Möglichkeit die Plätze zu tauschen, so dass der andere Helfer weiter drücken kann.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Standorte von AED-Geräten in Rennerod:
- Schulschwimmbad (während der Schwimmkurse)
- Kreissparkasse Westerwald-Sieg (24h zugänglich)
- Verbandsgemeindeverwaltung (während der Öffnungszeiten)
(PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

"Mach!Bar" startet: Wirtschaft gestaltet Zukunft im Westerwald

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis startet mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mach!Bar ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Literarischer Abend im Sozialkaufhaus Montabaur: Geschichten mit Witz und Herz

Eine besondere Lesung erwartet Literaturfreunde in Montabaur. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, stellt ...

Ausbauarbeiten an K 2 zwischen Schmidthahn und Dreifelden starten im November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez startet ab 3. November 2025 mit dem Ausbau der Kreisstraße 2 zwischen ...

Weitere Artikel


20 Jahre leben an der Seidenstraße

Am Samstag, 9. Februar, um 18 Uhr ist Andrea Vogt im Samstagabendgottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde ...

Sanierung Promenadenweg Montabaur

Der Fußweg Promenadenweg in Montabaur führt von der Koblenzer Straße bis zur Eifelstraße. Der Abschnitt ...

Gehlerter Karnevalisten feiern Jubiläum

Lange Jahre war Gehlert eine echte Karnevalshochburg im Hachenburger Land. Doch dann mussten auch hier ...

FWG Montabaur gratuliert Prinzessin Laura I.

Für Sonntag den 27. Januar lud die seit dem 11.11. amtierende Kinderprinzessin Laura I. vom reitenden ...

Verantwortung für die Ökumene – Abendgebete in Mörlen und Kirburg

Zu zwei Abendgebeten in Kirburg und Mörlen hatten die katholische und evangelische Kirche an den beiden ...

Rockets wollen Tabellenplatz vier sichern

Ein Spiel noch, dann beginnt für die Rockets das Play-off-Achtelfinale - so zumindest geht Rockets-Trainer ...

Werbung