Werbung

Nachricht vom 30.01.2019    

Vorstand des Fördervereins Musica Sacra wiedergewählt

„Wir wollen auch weiterhin die Evangelische Dekanatskantorei Montabaur in finanzieller und ideeller Hinsicht fördern und begleiten“ – mit diesem guten Vorsatz setzt der neu gewählte Vorstand – er ist identisch mit dem alten – des als gemeinnützig anerkannten Fördervereines der Dekanatskantorei Montabaur Musica Sacra e. V. seine segensreiche und bewährte Arbeit fort.

Förderverein Musica Sacra. Foto: privat

Montabaur. Dem Vorstand gehören an: Michael Müller (1. Vorsitzender), Monika Schlößer (2. Vorsitzende), Norbert Busch (Schriftführer), Hans Althöhn (Kassierer) und Jens Schawaller (Dekanatskantor).

Die Dekanatskantorei Montabaur besucht über ihre Einsätze in der Kreisstadt hinaus seit ihrer Gründung im Jahr 1999 regelmäßig Kirchengemeinden in der Region, um sowohl mit Chor- und Orchesterkonzerten als auch mit Chorgesang in unterschiedlichen Gottesdiensten präsent zu sein. „Die qualitativ hochwertige und mitreißende Musik der Dekanatskantorei Montabaur ist neben dem Kunstgenuss auch ein probates Mittel der Werbung für Kirche“, erklärt der evangelische A-Kantor des unteren Westerwaldes, dem auch der geistliche Schwerpunkt der Kantorei sehr am Herzen liegt.



Ohne die zusätzliche tatkräftige finanzielle Unterstützung seitens des Fördervereines Musica Sacra e. V. wären die vielfältigen Aktionen der Dekanatskantorei allerdings seit einigen Jahren bereits nicht mehr möglich gewesen. Eine Fördermitgliedschaft und Einzelspenden sind jederzeit möglich und herzlich willkommen: IBAN: DE03 5709 1000 0002 9540 01 bei der Volksbank Montabaur. Auskünfte erhalten Sie unter Telefon: 0176 / 8561 2553. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Renneroder Tennisclub erhält 181.000 Euro für Modernisierung

Der Tennisclub 1974 Rennerod e.V. kann sich über eine finanzielle Unterstützung des Landes freuen. Diese ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Weitere Artikel


Rockets wollen Tabellenplatz vier sichern

Ein Spiel noch, dann beginnt für die Rockets das Play-off-Achtelfinale - so zumindest geht Rockets-Trainer ...

Verantwortung für die Ökumene – Abendgebete in Mörlen und Kirburg

Zu zwei Abendgebeten in Kirburg und Mörlen hatten die katholische und evangelische Kirche an den beiden ...

FWG Montabaur gratuliert Prinzessin Laura I.

Für Sonntag den 27. Januar lud die seit dem 11.11. amtierende Kinderprinzessin Laura I. vom reitenden ...

Tobias Reusch möchte Ortsbürgermeister werden

Die Wählergruppe Heinz, die derzeit mit sechs Sitzen im Ortsgemeinderat von Nentershausen als stärkste ...

Praktische Tipps für den Start in die Selbständigkeit

„Die Auszubildenden und Abiturienten sind nach dem Schulabschluss in der Lage, ein Gedicht in drei Sprachen ...

Unfall bei Schneeglätte mit drei Verletzten

Am Montagabend, den 28. Januar war ein junger Mann mit seinem PKW auf der B 255 in Richtung Ettinghausen ...

Werbung