Werbung

Nachricht vom 30.01.2019    

Tobias Reusch möchte Ortsbürgermeister werden

Die Wählergruppe Heinz, die derzeit mit sechs Sitzen im Ortsgemeinderat von Nentershausen als stärkste Fraktion vertreten ist, hat sich am 25. Januar in ihrer Mitgliederversammlung für die am 26. Mai anstehenden Kommunalwahlen neu aufgestellt und umbenannt. Die Wählergruppe wird zukünftig unter dem Namen „Wählergruppe Reusch“ antreten.

Von links: Matthias Ortseifen, Meike Greiser, Achim Gläser, Markus Bersch, Henrik Mansel, Tobias Reusch, Werner Schmidt, Marvin Schmitt, Inka Weisser, Philipp Neiß, Stefanie Müller, Ulrike Behrendt, Maximilian Dietz. Auf dem Foto fehlen: André Frink, Stefan Heibel, Esther Meuer, Oliver Abt, Tina Bonk und Walter Heinz. Foto: privat

Nentershausen. Dabei wird der 40-jährige Tobias Reusch die Liste mit sieben neuen Gesichtern anführen. Zur Wahl stellen sich auf dieser Liste: Tobias Reusch, Markus Bersch, Achim Gläser, Inka Weisser, Stefan Heibel, André Frink, Philipp Neiß, Maximilian Dietz, Esther Meuer, Stefanie Müller, Werner Schmidt, Matthias Ortseifen, Henrik Mansel, Marvin Schmitt, Oliver Abt, Meike Greiser. Neben den 16 zu wählenden Ratsmitgliedern wird der Wahlvorschlag zudem von Ulrike Behrendt, Tina Bonk und Walter Heinz unterstützt.

Tobias Reusch wird zudem für die Wahl zum Ortsbürgermeister in seiner Heimatgemeinde antreten. Dazu wählte ihn die Mitgliederversammlung einstimmig zum Ortsbürgermeisterkandidaten. Der gebürtige Nentershäuser, der fast zwei Jahrzehnte bei der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur in verschiedenen Bereichen tätig war, ist heute am rheinland-pfälzischen Rechnungshof in der Kommunalprüfung tätig. Der Gemeinderat wählte ihn im vergangenen Jahr zum Ersten Beigeordneten, nachdem Walter Heinz aus gesundheitlichen Gründen seine Ämter aufgeben musste.

Tobias Reusch ist ganz besonders eine zügige Entwicklung neuer Wohnbauflächen wichtig, um dem spürbaren Abwandern gerade junger Nentershäuser entgegenzuwirken. Aber auch anderen, lang anvisierten Themen möchte er sich annehmen, um sie nunmehr zum Abschluss zu bringen. Zu nennen wären in diesem Zusammenhang die Erneuerung der Kinderspielplätze und ein seniorengerechtes Wohnprojekt, wozu die Ortsgemeinde bereits vor einiger Zeit Flächen entlang der Heilberscheider Straße erwarb.



Zudem möchte sich der Verwaltungsfachmann neben der Realisierung der Ortsumgehung auch für den Erhalt und den Ausbau als Schul- und Versorgungsstandort im Osten der Verbandsgemeinde Montabaur stark machen und die Einwohner durch gemeinsame Workshops stärker in die künftige Entwicklung der Gemeinde einbeziehen. Gerade den Erhalt der Versorgungssituation mit einem Vollsortimenter, mit Ärzten und Apotheke hält Reusch angesichts des demographischen Wandels für besonders wesentlich. Trotz alternder Bevölkerung liegen dem verheirateten Familienvater zweier Kinder natürlich auch die kleinsten Bewohner von Nentershausen am Herzen. Dabei stehen neben der Errichtung ansprechender Kinderspielplätze auch die künftige Entwicklung der in kirchlicher Trägerschaft stehenden Kindertagesstätte St. Laurentius im Vordergrund.

In den kommenden Wochen wird Tobias Reusch gemeinsam mit seiner Wählergruppe die Agenda für die kommende Wahlperiode bis zum Jahr 2024 festlegen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Vorstand des Fördervereins Musica Sacra wiedergewählt

„Wir wollen auch weiterhin die Evangelische Dekanatskantorei Montabaur in finanzieller und ideeller Hinsicht ...

Rockets wollen Tabellenplatz vier sichern

Ein Spiel noch, dann beginnt für die Rockets das Play-off-Achtelfinale - so zumindest geht Rockets-Trainer ...

Quo vadis Europa? – Vortrag im Evangelischen Gymnasium

Die anstehende Europawahl im Mai haben das Bildungsforum des Evangelischen Gymnasiums, das vom Förderverein ...

Praktische Tipps für den Start in die Selbständigkeit

„Die Auszubildenden und Abiturienten sind nach dem Schulabschluss in der Lage, ein Gedicht in drei Sprachen ...

Unfall bei Schneeglätte mit drei Verletzten

Am Montagabend, den 28. Januar war ein junger Mann mit seinem PKW auf der B 255 in Richtung Ettinghausen ...

Wer haftet bei Schäden, die ein brennendes Nachbarhaus verursacht?

Haftet die Verbandsgemeinde als Träger der Freiwilligen Feuerwehr auf Schadensersatz für Schäden am Auto ...

Werbung