Werbung

Nachricht vom 30.01.2019    

Praktische Tipps für den Start in die Selbständigkeit

„Die Auszubildenden und Abiturienten sind nach dem Schulabschluss in der Lage, ein Gedicht in drei Sprachen zu interpretieren, können aber keine Verträge abschließen!“ Diese einhellige Erkenntnis bewog die drei Organisatorinnen, Frederike Schroer, Aynur Buchhorn und Alexandra Marzi, das Seminar „Rechtsgrundlagen im Alltag“ für diese Zielgruppe anzubieten. So kamen am vergangenen Wochenende fast 20 Jugendliche, sowohl Schüler als auch Auszubildende und Studenten auf Einladung der Jungen Union Westerwald und des CDU-Gemeindeverbandes Wirges in Helferskirchen im Hotel Alte Viehweide zusammen.

Seminarteilnehmer. Foto: Veranstalter

Helferskirchen. Unter Federführung der JU-Vorsitzenden Frederike Schroer und der Rechtsanwältin Aynur Buchhorn erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfangreiche Informationen. So wurde beispielsweise erklärt, worauf bei dem Mietvertrag für die erste eigene Wohnung zu achten ist, welche Versicherungen zu welchem Zweck abzuschließen sind und welche Besonderheiten beim Ausbildungs- oder Arbeitsvertrag berücksichtigt werden sollten.

„Die Resonanz auf dieses Seminar zeigt uns, dass definitiv Bedarf besteht und die Auszubildenden und Studenten sich durchaus mit diesen Themen befassen – allein, sie wissen nicht wo sie anfangen sollen und da wollten wir eine kleine Hilfestellung leisten“, so Alexandra Marzi, Mitgliederbeauftragte der CDU Wirges.

Aufgrund der positiven Rückmeldungen wird das Seminar sicher eine Wiederholung erfahren. Interessierte können sich gerne melden: hallo@ju-westerwald.de. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Kommentare zu: Praktische Tipps für den Start in die Selbständigkeit

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Dr. Tanja Machalet begrüßt die Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages

Region. Letztlich sei es zwischen allen Parteien im Deutschen Bundestag unstrittig, dass das Parlament zu groß ist, wie Tanja ...

CDU Montabaur: Wer wird neuer Kandidat für Amt des Stadtbürgermeisters?

Montabaur. Am Abend der Mitgliederversammlung hat Gabi Wieland ihren Entschluss nochmals bekräftigt und erläutert. Das Amt ...

SPD Bad Marienberg startet erfolgreich mit "SPD Ganz Nah"

Bad Marienberg. Der SPD-Vorsitzende, Karsten Lucke, berichtet: "Ja, in der Politik müssen wir Dinge entwickeln und dann auch ...

Intensiver politischer Austausch - Klausurtagung der Bürgerliste Selters

Selters. Stadtbürgermeister Rolf Jung stellte einige Eckdaten des städtischen Haushaltes für das Jahr 2023 vor. Die Höhe ...

CDU, FWG und FDP: Notfalltreffpunkte in den Gemeinden finanziell fördern

Region. Dafür soll ein Förderprogramm aufgelegt werden, wonach jede Gemeinde aus dem Kreishaushalt für die Ausstattung dieser ...

SPD Mörlen/Unnau stellt Jahresprogramm auf - Ehrengast Hendrik Hering berichtete aus Mainz

Nistertal. "Wir haben einen großen Interessentenpool aus dem wir unsere Kandidaten für den nächsten Verbandsgemeinderat nehmen ...

Weitere Artikel


Tobias Reusch möchte Ortsbürgermeister werden

Nentershausen. Dabei wird der 40-jährige Tobias Reusch die Liste mit sieben neuen Gesichtern anführen. Zur Wahl stellen sich ...

Vorstand des Fördervereins Musica Sacra wiedergewählt

Montabaur. Dem Vorstand gehören an: Michael Müller (1. Vorsitzender), Monika Schlößer (2. Vorsitzende), Norbert Busch (Schriftführer), ...

Rockets wollen Tabellenplatz vier sichern

Diez-Limburg. Vier Punkte Vorsprung hat der Vierte aus Diez-Limburg derzeit auf den Fünften aus Ratingen. Und egal, wie rum ...

Unfall bei Schneeglätte mit drei Verletzten

Ettinghausen. Eine den Straßenverhältnissen nicht angepasste Geschwindigkeit führte am Montagabend zu einem Verkehrsunfall ...

Wer haftet bei Schäden, die ein brennendes Nachbarhaus verursacht?

Region. Der Fall zeigt, dass der Weg über einen Schadenersatzanspruch gegen einen (vermeintlichen) Schadenverursacher nicht ...

Kältetechniker freigesprochen

Neuwied. Melzer beließ es nicht bei der profanen Überreichung des Briefes, sondern bescheinigte den Jung-Gesellen, dass sie ...

Werbung