Werbung

Nachricht vom 30.01.2019    

Praktische Tipps für den Start in die Selbständigkeit

„Die Auszubildenden und Abiturienten sind nach dem Schulabschluss in der Lage, ein Gedicht in drei Sprachen zu interpretieren, können aber keine Verträge abschließen!“ Diese einhellige Erkenntnis bewog die drei Organisatorinnen, Frederike Schroer, Aynur Buchhorn und Alexandra Marzi, das Seminar „Rechtsgrundlagen im Alltag“ für diese Zielgruppe anzubieten. So kamen am vergangenen Wochenende fast 20 Jugendliche, sowohl Schüler als auch Auszubildende und Studenten auf Einladung der Jungen Union Westerwald und des CDU-Gemeindeverbandes Wirges in Helferskirchen im Hotel Alte Viehweide zusammen.

Seminarteilnehmer. Foto: Veranstalter

Helferskirchen. Unter Federführung der JU-Vorsitzenden Frederike Schroer und der Rechtsanwältin Aynur Buchhorn erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfangreiche Informationen. So wurde beispielsweise erklärt, worauf bei dem Mietvertrag für die erste eigene Wohnung zu achten ist, welche Versicherungen zu welchem Zweck abzuschließen sind und welche Besonderheiten beim Ausbildungs- oder Arbeitsvertrag berücksichtigt werden sollten.

„Die Resonanz auf dieses Seminar zeigt uns, dass definitiv Bedarf besteht und die Auszubildenden und Studenten sich durchaus mit diesen Themen befassen – allein, sie wissen nicht wo sie anfangen sollen und da wollten wir eine kleine Hilfestellung leisten“, so Alexandra Marzi, Mitgliederbeauftragte der CDU Wirges.

Aufgrund der positiven Rückmeldungen wird das Seminar sicher eine Wiederholung erfahren. Interessierte können sich gerne melden: hallo@ju-westerwald.de. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Tobias Reusch möchte Ortsbürgermeister werden

Die Wählergruppe Heinz, die derzeit mit sechs Sitzen im Ortsgemeinderat von Nentershausen als stärkste ...

Vorstand des Fördervereins Musica Sacra wiedergewählt

„Wir wollen auch weiterhin die Evangelische Dekanatskantorei Montabaur in finanzieller und ideeller Hinsicht ...

Rockets wollen Tabellenplatz vier sichern

Ein Spiel noch, dann beginnt für die Rockets das Play-off-Achtelfinale - so zumindest geht Rockets-Trainer ...

Unfall bei Schneeglätte mit drei Verletzten

Am Montagabend, den 28. Januar war ein junger Mann mit seinem PKW auf der B 255 in Richtung Ettinghausen ...

Wer haftet bei Schäden, die ein brennendes Nachbarhaus verursacht?

Haftet die Verbandsgemeinde als Träger der Freiwilligen Feuerwehr auf Schadensersatz für Schäden am Auto ...

Kältetechniker freigesprochen

Wer einen coolen Beruf sucht, ist mit der Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik, die 3,5 Jahre ...

Werbung