Werbung

Nachricht vom 28.01.2019    

Konzession für Erdgas neu vergeben

Auch die nächsten 20 Jahre wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) die Erdgasversorgung in Rückeroth, Selters und Sessenhausen übernehmen. In den Konzessionsverhandlungen haben sich die Kommunen wieder für das regionale Energie- und Dienstleistungsunternehmen entschieden.

Auf gute Zusammenarbeit (v.l.): Jörg Schneider unterzeichnet zusammen mit Rolf Jung, Olaf Schmidt, und Werner Eiser die Konzessionsverträge für die nächsten 20 Jahre in Sessenhausen. Foto: EVM/Ditscher.

Koblenz/Sessenhausen. Die entsprechenden Verträge wurden vor kurzem in Sessenhausen unterschrieben. „Schon seit 1979 ist die EVM-Gruppe ein zuverlässiger Partner für uns“, erläutert Bürgermeister Rolf Jung von der Stadt Selters. „Deshalb freuen wir uns, die gute Zusammenarbeit fortzusetzen.“ Dem stimmen auch Rückeroths Ortsbürgermeister Olaf Schmidt und Sessenhausens Ortsbürgermeister Werner Eiser zu.

„Wir freuen uns, dass sich die Kommunen bei der Erdgaskonzession auch für die nächsten 20 Jahre für uns entschieden haben“, sagt Jörg Schneider, Prokurist der EVM. „Die Vertragsverlängerung ist für uns ein Zeichen dafür, dass wir in den zurückliegenden Jahren gute Arbeit geleistet haben.“ Als 100 Prozent kommunales Unternehmen sei es der EVM-Gruppe wichtig, neben der Energieversorgung auch ihrer Aufgabe zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung und Lebensqualität nachzukommen. Die sichere, zukunftsfähige und effiziente Versorgung steht dabei an erster Stelle. Sie investiert dafür kontinuierlich in ihre Netze und setzt sich zusammen mit den Kommunen für eine intelligente Energiezukunft ein. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Weitere Artikel


Veranstaltungsplan des Westerwaldvereins Bad Marienberg bietet Vielfalt

Auf geht's ins neue Wanderjahr! Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen, wieder interessante Wanderungen ...

Mit LKW im Gegenverkehr zusammengestoßen

Am Dienstagmorgen kam es auf der B255, zwischen Rothenbach und Hintermühlen, zu einer Kollision zwischen ...

Fortbildung „Betreuungsrecht und seine Praxis“

Der Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e.V., Diakonie Westerburg und der Betreuungsverein Lotsendienst ...

Katharina Kasper Via Salus: Sanierung in Eigenverwaltung

Die „Katharina Kasper ViaSalus GmbH“ will sich einer grundlegenden Restrukturierung unterziehen. Die ...

Verkehrsbehinderungen durch starken Schneefall

Starke Schneefälle am Montagmorgen verursachten viel Arbeit für Polizei, Feuerwehren, Straßenmeistereien ...

Montabaur singt für den guten Zweck

Ein Instrument hat jeder Mensch: seine Stimme. „Singen kann jeder!", sagt der erfolgreiche Westerwälder ...

Werbung