Werbung

Nachricht vom 28.01.2019    

Verkehrsbehinderungen durch starken Schneefall

Starke Schneefälle am Montagmorgen verursachten viel Arbeit für Polizei, Feuerwehren, Straßenmeistereien und Bauhöfe. Verkehrsunfälle, festgefahrene Lastwagen und umgestürzte Bäume waren die direkte Folge des Winterwetters.

Symbolfoto

Höhr-Grenzhausen. Aufgrund anhaltender starker Schneefälle kam es im Bereich der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen am Montagvormittag neben vier Verkehrsunfällen zu mehreren Gefahrenstellen durch umgestürzte Bäume. Darüber hinaus behinderten festgefahrene LKW an zahlreichen Strecken mit Steigung den Verkehr, sodass es zu erheblichen Rückstaus kam.

Die Straßenmeistereien und Bauhöfe waren mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz. Teilweise wurden auch die Feuerwehren zur Räumung der umgestürzten Bäume eingesetzt. An einigen Stellen war eine Absicherung des Verkehrs durch Polizeikräfte erforderlich.
(PM Polizeidirektion Montabaur)

Die Polizeiautobahnstation Montabaur ergänzt: Nach Einsetzen von starkem Schneefall am Morgen ab circa 6 Uhr, kam es bis zur Mittagszeit zu größeren Verkehrsbeeinträchtigungen. Entlang der Bundesautobahn 48, mit Schwerpunkt am Autobahndreieck Dernbach, kam es zu einem teilweise 15 Kilometer langen Stau aufgrund von steckengebliebenen LKW.



Des Weiteren mussten auf der BAB 3, zwischen Montabaur und Neustadt/Wied, einzelne Fahrzeuge pannenbedingt die Fahrt unterbrechen. Ein Fahrzeug kam hierbei auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand und musste bis zum Abschleppvorgang abgesichert werden. Zusätzlich waren die Anschlussstellen Neustadt/Wied sowie Ransbach-Baumbach in Fahrtrichtung Frankfurt zeitweise in Gänze gesperrt, da LKW auf der schneeglatten Fahrbahn nicht vorankamen.

Bis circa 13 Uhr kam es lediglich zu einem Verkehrsunfall im Bereich der PASt Montabaur aufgrund der Straßen- und Wetterbedingungen.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

Weitere Artikel


Katharina Kasper Via Salus: Sanierung in Eigenverwaltung

Die „Katharina Kasper ViaSalus GmbH“ will sich einer grundlegenden Restrukturierung unterziehen. Die ...

Konzession für Erdgas neu vergeben

Auch die nächsten 20 Jahre wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) die ...

Veranstaltungsplan des Westerwaldvereins Bad Marienberg bietet Vielfalt

Auf geht's ins neue Wanderjahr! Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen, wieder interessante Wanderungen ...

Montabaur singt für den guten Zweck

Ein Instrument hat jeder Mensch: seine Stimme. „Singen kann jeder!", sagt der erfolgreiche Westerwälder ...

Naturlandschaft Westerwald im Fokus des NHV

Die traditionelle Wintertagung des Naturhistorischen Vereins (NHV) hat den Westerwald zum Thema. Damit ...

Kinderrechte auf dem Weg ins Grundgesetz

Selbst wenn der Bundesverband des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) in Hamburg seinen 65. Geburtstag ...

Werbung