Werbung

Nachricht vom 27.01.2019    

SVS Emmerzhausen bei Landesmeisterschaften und Skimarathon

Mit respektablen Ergebnissen kamen neun Aktive des Skivereins Stegskopf (SVS) Emmerzhausen aus dem Nordschwarzwald zurück. Dort nahmen sie an den Landesmeisterschaften Skilanglauf klassisch und beim Skimarathon Lemming Loppet in der freien Technik teil. Die nächsten Höhepunkte im Wettkampfkalender werden die Deutschen Meisterschaften im Skimarathon am 3. Februar in Oberammergau sowie die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Skilanglauf Freie Technik in Emmerzhausen am 10. Februar sein.

Erfolgreiche Akteure des SVS Emmerzhausen im Nordschwarzwald. (Foto: Verein)

Emmerzhausen/Kniebis. Am dritten Januarwochenende waren acht Aktive des Skivereins Stegskopf (SVS) Emmerzhausen in Kniebis im Nordschwarzwald bei den Landesmeisterschaften Skilanglauf klassisch und beim Skimarathon Lemming Loppet in der freien Technik am Start. Bei perfekten Bedingungen konnten die ersten Wettkampfkilometer und einige Erfolge gesammelt werden. Bei minus sieben Grad Celsius und wolkenlosem Himmel zeigte sich der Schwarzwald auf einer Höhe von mehr als 900 Höhenmetern von seiner schönsten Seite, so dass die perfekten Voraussetzungen für die Landesmeisterschaften Rheinland-Pfalz der Skiverbände Rheinland, Pfalz und Rheinhessen in der klassischen Skilanglauf-Technik herrschten. Diese wurden im Massenstart-Modus ausgetragen.

Die jüngste Teilnehmerin vom SVS Emmerzhausen war Johanna Henriette Fries, die zwei 500-Meter-Runden zu absolvieren hatte und im Ziel Zweite der Altersklasse Schülerinnen U9 wurde. In der Schülerkonkurrenz M 12 waren gleich zwei junge Läufer des SVS Emmerzhausen vertreten, die jeweils eine 2,5 Kilometer-Runde über die Nachtloipe zu meistern hatten. Marlon Stühn belegte hier den sechsten Platz in einer Zeit von 13:37 Minuten, Karl-Philipp Fries gelang mit dem dritten Platz sogar der Sprung auf das Podest. In einer sehr guten Zeit von 11:31 Minuten sicherte er sich die Bronzemedaille.

In der Herren-Hauptklasse H21 war Lennart Stühn über die 10 Kilometer am Start. Er absolvierte das Rennen in 30:23 Minuten und belegte damit den zweiten Platz. Der Altersklassensieg gelang Ronald Martini in 37:27 Minuten in der Klasse Herren 41. Außerdem war Matthias Wiederstein in 34:12 Minuten der Zweitschnellste der Herren 46. Über die Distanz von 5 Kilometern zeigte auch Hans-Joachim Fries eine gute Leistung und belegte ebenfalls Platz zwei im Ziel (18:49 Minuten). In der Gesamtwertung um die Rheinland-Pfalz-Meister-Titel bedeuteten diese Ergebnisse für Hans-Joachim Fries und Lennart Stühn jeweils dritte Plätze über die jeweilige Distanz.



Drei Langläufer nutzten zudem die Möglichkeit, um am Lemming Loppet teilzunehmen, einem Skimarathon über 31 Kilometer in der freien Technik. Sein erstes Distanzrennen im Skilanglauf absolvierte Mountainbike-Quereinsteiger Samuel Rosenkranz. Nach 1:56 Stunden erreichte er als 13. der Herren 31 die Ziellinie und bewies, dass er auch auf zwei Brettern gut zurechtkommt. Matthias Wiederstein teilte sich die Kräfte gut ein, sodass am Ende ein neunter Rang zu Buche stand (1:51 Stunden). Lennart Stühn musste auf den letzten fünf Kilometern das Tempo herunterschrauben und erzielte ebenfalls als Neunter (Herren 21) eine Zeit von 1:41 Stunden.

Die nächsten Höhepunkte im Wettkampfkalender werden die Deutschen Meisterschaften im Skimarathon am 3. Februar in Oberammergau sowie die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Skilanglauf Freie Technik in Emmerzhausen am 10. Februar sein. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Filmvorführung "Schindlers Liste" im Kino "Cinexx" Hachenburg verlief ruhig

Das Cinexx in Hachenburg zeigte am 27. Januar zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des ...

Rockets feiern Kantersieg in Lauterbach

Pflichtsieg eingefahren: Die EG Diez-Limburg gewinnt das Auswärtsspiel bei den Luchsen Lauterbach am ...

CDU nominiert Kandidaten für den Verbandsgemeinderat Rennerod

Die CDU in der Verbandsgemeinde Rennerod traf sich in einer von zahlreichen Mitgliedern besuchten Versammlung, ...

Vielfältige Einsätze für Bendorfer Polizei

Am Wochenende mussten Beamte der Polizeiinspektion Bendorf mehrere Unfälle aufnehmen, bei Körperverletzungsdelikten ...

CDU Montabaur stellt vielfältige Stadtratsliste auf

In diesem Jahr am Sonntag, 26. Mai, findet auch in Montabaur zusammen mit der Europawahl die Kommunalwahl ...

Marco Reifenscheidt verlängert als Trainer der Eisbären

Die erste Mannschaft von Fußball-Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal hat zwar erst vor wenigen Tagen ...

Werbung