Werbung

Nachricht vom 26.01.2019    

Mit dem Fahrrad zur Arbeit und zum Einkaufen

„Radverkehrskonzept als Chance für eine bessere Mobilität im Westerwald“ ist das Thema einer Veranstaltung am Mittwoch, 6. Februar in Montabaur. Dazu lädt der Kreisverband Westerwald des alternativen Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. um 18 Uhr alle Interessenten in die Bürgerhalle des Historischen Rathauses (Zugang von der Fußgängerzone) ein. Nach einem Grußwort von Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich wird Dr. Rupert Röder aus Mainz den Hauptvortrag zum Thema „Zukunft Radverkehr“ halten.

Immer mehr Menschen im Raum Montabaur setzen sich für mehr Radwege ein. Foto: privat

Montabaur. Kommunalpolitiker Uli Schmidt stellt seine Überlegungen zu einem Radverkehrskonzept für die Region vor und Radwegeplaner Jupp Trauth versucht einen Ausblick auf die weiteren notwendigen Schritte. Vorher erhalten jedoch viele Experten aus den Bereichen Kommune, Radsport, Tourismus, Gesundheit und Naturschutz Gelegenheit zu einem Kurzstatement. Auch die Initiative, die sich für einen Radweg zwischen Montabaur und Holler einsetzt, kommt zu Wort.

Ziel eines Radverkehrskonzeptes für die Region ist es, dass mehr Menschen im Westerwald für alltägliche Fahrten zur Arbeit, Schule und Ausbildung, zum Einkauf sowie in der Freizeit das Fahrrad nutzen können. Doch die Bedingungen dafür in Form von geeigneten Radwegen fehlen meist. Zumal sich das E-Bike immer mehr durchsetzt und damit das Fahrrad in unserer Mittelgebirgslandschaft immer alltagstauglicher wird.



Eine wichtige Voraussetzung für mehr Alltagsverkehr mit dem Fahrrad sind sichere, komfortable, direkte und schnelle Radwegeverbindungen. Wie diese im Westerwaldkreis aussehen könnten, soll in einem Radverkehrskonzept erarbeitet werden. Dieses sollte auch beinhalten, dass das regelmäßig fortgeschriebene Straßenbauprogramm des Westerwaldkreises immer auch notwendige Investitionen in die Schaffung von neuen und die Sanierung bestehender Radwege vorsieht. Klar ist, dass die Umsetzung des investiven Teils des Konzeptes in Prioritäten gestuft werden und in Abstimmung mit allen Straßenbaulastträgern erfolgen muss.

Wer mehr zum Thema Radverkehrskonzept oder zu der Veranstaltung am 6. Februar wissen will, kann sich wenden an uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Westerwald-Verein Buchfinkenland trifft sich

Heimatpflege, Wandern, Kultur und Naturschutz! Das werden auch künftig die Schwerpunkte im Zweigverein ...

Närrischer Fahrplan für Langenhahn

Die Kindersitzung findet in diesem Jahr am Karnevalssonntag, den 3. März ab 15.11 Uhr in der Sporthalle ...

„Von der Annapurna zum Mount Everest“- Vortrag von Jürgen Mitter

„Von der Annapurna zum Mount Everest“: Unter diesem Titel möchte Jürgen Mitter aus Bad Camberg die Besucher ...

Rockets verlieren in Herford

Auch im vierten Vergleich gab es für die EG Diez-Limburg gegen den amtierenden Meister nichts zu holen: ...

Wenn der Kinderwunsch versagt bleibt

Viele Paare versuchen jahrelang vergeblich, ein Baby zu bekommen. Ursachen, warum der Kinderwunsch versagt ...

Handball-Landesliga: SSV95 Wissen startet mit Heimsieg ins Jahr

Mit einem 33:29-Sieg meldeten sich die Handball-Herren des SSV95 Wissen aus der Winterpause zurück. Gegen ...

Werbung