Werbung

Nachricht vom 25.01.2019    

Holocaust-Gedenken: Grüne solidarisch mit Hachenburger Kino

Der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen solidarisiert sich in einer aktuellen Pressemitteilung mit dem Kino Cinexx in Hachenburg. Das zeigt anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar den Film „Schindlers Liste“ und lädt zur anschließenden Diskussion ein. Für großes Aufsehen hatte die ursprüngliche Ankündigung der Kinoleitung gesorgt, AfD-Mitgliedern freien Eintritt zu gewähren. Der kostenlose Besuch wurde mittlerweile auf alle Besucher ausgeweitet. Der Appell der Grünen: „Die Schrecken des Holocaust dürfen nicht in Vergessenheit geraten.“

Altenkirchen/Hachenburg. Der 27. Januar wurde 2005 von den Vereinten Nationen als internationaler Holocaust-Gedenktag eingeführt. Anlass war der 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee. Bereits seit 1996 war dieser Tag deutschlandweit „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“. Der damalige Bundespräsident Roman Herzog führte in seiner Proklamation aus: „Die Erinnerung darf nicht enden. Sie muss künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken der Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken“.

Für eine aktive Erinnerungskultur
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Altenkirchen erklärt dazu: „Der Nationalismus und der Holocaust gehören auch zur Geschichte unseres Kreises. Es ist unerträglich, dass populistisches und nationalistisches Gedankengut wieder hoffähig geworden ist und laut geäußert wird. Wir widersetzen uns ausdrücklich allen Bestrebungen und jeglicher Form der Diffamierung aller Opfer des Nationalsozialismus und setzen uns für eine aktive Erinnerungskultur ein.“ Zahlreiche Opfer des Nationalsozialismus seien auch im Kreis Altenkirchen zu beklagen: Im Jahr 1935 stand am Bahnhof Betzdorf ein Schild mit der Aufschrift „Juden sind in Betzdorf unerwünscht“. Am 8. November 1939 wurde die Synagoge in Hamm zerstört. Die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Betzdorf, Hamm und Wissen, denen die Auswanderung oder Flucht nicht möglich war, wurden in Konzentrationslager deportiert und dort ermordet. Der in der Stadt Betzdorf auf Antrag der Grünen benannte „Ruth-Tobias-Weg“ erinnert an diese dunkle Zeit in unserer Geschichte.



Solidarisch mit dem Hachenburger Kino
„Aus diesem Grund“, so die Vorsitzenden Anna Neuhof und Kevin Lenz, „begrüßen und unterstützen wir das Cinexx Kino in Hachenburg, das mit der Aufführung des Films ‚Schindlers Liste‘ am 27. Januar seinen Beitrag leistet und Raum für Diskussion schafft. Die Diffamierungen und Drohungen im Vorfeld der Veranstaltung verurteilen wir aufs Schärfste.“ Die Schrecken des Holocaust dürften nicht in Vergessenheit geraten. „Je mehr uns die Gegenwart lebendiger Zeitzeugen abhandenkommt, je wichtiger und unverzichtbarer ist eine Erinnerungskultur. Diese muss Vergangenes vergegenwärtigen, gerade auch weil populistische und nationalistische Parteien in Deutschland und Europa den Nationalsozialismus relativieren“, schreiben die Grünen per Pressemitteilung. Erinnern und Gedenken heißt für sie „die Zukunft für ein tolerantes und friedliches Miteinander in einem Europa zu gestalten, ein Miteinander, das eben nicht in nationalstaatliche Strukturen zurückfällt. Es gilt, Demokratie und Rechtstaatlichkeit zu erhalten und zu stärken, es gibt nichts Besseres.“ (PM)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

SPD enttäuscht: Keine Zuschüsse für Ferienbetreuung in Hachenburg

In Hachenburg sorgte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro ...

Gemeinsam stark: SPD Ahrbach-Stelzenbach wird zu Montabaur Land

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen ...

Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Weitere Artikel


Wegpaten der WTS motivieren zum Westerwald-Steig-Wandern

235 Kilometer schön ist der Westerwald-Steig, der von Herborn (an der Dill) bis Bad Hönningen (am Rhein) ...

Wegepaten für den Westerwald-Steig gesucht

Wandern Sie gerne und haben Lust, ehrenamtlich die Pflege des Westerwald-Steigs zu unterstützen? Dann ...

Handball-Landesliga: SSV95 Wissen startet mit Heimsieg ins Jahr

Mit einem 33:29-Sieg meldeten sich die Handball-Herren des SSV95 Wissen aus der Winterpause zurück. Gegen ...

3. Karnevalsveranstaltung „CDU macht Spaß“ in in Herschbach/OWW

„Wir sind auf dem Weg zu einer Traditionsveranstaltung“, fassten die Organisatoren Harald Orthey und ...

Derzeit sind viele Phishing-Mails unterwegs

Aktuell warnt die Stadtverwaltung Neuwied ihre Bürger vor betrügerischen E-Mails, die Unbekannte im Namen ...

CD-Release-Tour: Divertimento singt in Daaden

Ende November 2018 hat der Rock-, Pop- und Jazz-Chor Divertimento aus dem nördlichen Westerwald seine ...

Werbung