Werbung

Nachricht vom 23.01.2019    

Ein Weihnachts-Kälbchen im Zoo Neuwied

Am 26. Dezember gab es Nachwuchs bei den Watussirindern im größten Zoo in Rheinland-Pfalz. Bereits wenige Stunden nach der Geburt konnte der junge Bulle stehen und laufen, wie es bei den meisten Huftieren üblich ist. Das Watussirind ist eine afrikanische Hausrind-Rasse und wurde aus Langhornrind und Zebu gekreuzt. Bei den Tutsi, einer sozialen Gruppe in Ostafrika, sind die Tiere ein Statussymbol und auch ein Zahlungsmittel. Ihr Wert steigt mit der Länge der Hörner, deren Spannweite über zwei Meter betragen kann.

Watussikalb. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Die Hörner dienen zur Verteidigung und sind innen hohl. Die auch Ankolerind genannten Tiere werden traditionell nicht geschlachtet, sondern hauptsächlich gemolken oder zur Ader gelassen. Vermischt mit Milch wird dann das Blut getrunken.

Im Zoo Neuwied leben derzeit drei weibliche und ein männliches Watussirind. Sie teilen sich ihre Außenanlage, die große Afrikawiese, mit den Straußen, Streifengnus, Wasserböcken und Sitatungas. An der Seite seiner Mutter lernt der junge Bulle nun den Rest der Herde und auch die anderen Tierarten kennen. Die typischen langen Hörner werden mit der Zeit wachsen und bis dahin kann man das Kälbchen bei seinen Erkundungsgängen auf der Afrikawiese beobachten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Beschlüsse des Gemeinderats Hundsdorf

Im ersten Tagesordnungspunkt der letzten öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Hundsdorf wurde der ...

Praxiseröffnungen mit Info- und Gesundheitstagen

Am 19. und 20. Januar eröffnete Michaele Knaus zwei weitere Standorte ihrer Praxis für Wellness, Beauty ...

Mann bedrohte Ehefrau in Hergenroth

Bedrohung und Nötigung sind die Delikte, die einem 49-Jährigen angelastet werden, der in Hergenroth seine ...

Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur wird neu bebaut

Der Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur wird in den nächsten Jahren sein Aussehen verändern, denn der ...

„Mach mit!“ - Jahresprogramm der Kreisjugendpflege

Das neue Jahresprogramm der Kreisjugendpflege liegt vor. Das Team der Kreisjugendpflege, bestehend aus ...

Wanderwege um Dierdorf: vielseitig und verbesserungswürdig

Das schöne Winterwetter lockte Wanderer hinaus in die frische sonnige Kälte. Dierdorf bietet Rad- und ...

Werbung