Werbung

Nachricht vom 23.01.2019    

Vortrag: „In Zukunft barrierefrei“

Welche Barrieren uns in den verschiedensten Lebenssituationen den Alltag erschweren, wie wir sie mit technischen Mitteln abbauen und durch kreative Planung in Zukunft vermeiden können, das erfahren Sie im Vortrag „In Zukunft barrierefrei“ am Donnerstag 14. Februar um 17 Uhr im Limespavillon, Hillscheid. Dauer der Veranstaltung circa 1 ½ Stunden. Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter Telefon 02624 942 7991. Bei Bedarf werden Sie abgeholt.

Hillscheid. Die Referentin Frau Monika Müller-Eul, Architektin und Beraterin für die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen in Mainz, wird unter anderem auch an Hand von praktischen Beispielen aufzeigen, dass Barrieren sehr vielfältig sind und somit auch die Anpassung der Wohnsituation oft eine individuelle und flexible Lösung braucht. Barrierefreiheit trägt für jeden zur Lebensqualität durch Sicherheit, Kraftersparnis und Zeitgewinn bei. Für ältere Menschen heißt das insbesondere, dass sie sich durch Barrierefreiheit ein Stück Selbständigkeit zurückerobern.

Die Bürgergemeinschaft „MACH MIT e.V.“ lädt alle Interessierten, Betroffene und Angehörige zu diesem informativen Nachmittag ein.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Weitere Artikel


Von Fröschen, Prinzen und wilden Hummeln

In Karneval, Fasnacht und Fasching werden Frösche geküsst und wilde Hummeln sind überall unterwegs: Da ...

Wanderwege um Dierdorf: vielseitig und verbesserungswürdig

Das schöne Winterwetter lockte Wanderer hinaus in die frische sonnige Kälte. Dierdorf bietet Rad- und ...

„Mach mit!“ - Jahresprogramm der Kreisjugendpflege

Das neue Jahresprogramm der Kreisjugendpflege liegt vor. Das Team der Kreisjugendpflege, bestehend aus ...

Zwei Siegener Forscher zählen zu den „Überfliegern“ der BWL

Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) bewegt sich über ihre klassischen Grenzen hinaus, sie wird zunehmend ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer am 7. Februar

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e.V. ein ...

Webbers Welthits in Wissen: Große Musical-Gala im Kulturwerk

Die weltbekannten Musical-Highlights des Starkomponisten Andrew Lloyd Webber zusammengefasst in einer ...

Werbung