Werbung

Nachricht vom 23.01.2019    

Blauzungenkrankheit: Meldepflicht für alle Nutztierarten

Bei der Blauzungenkrankheit (BT) handelt es sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche, die für den Menschen ungefährlich ist. Empfänglich sind alle Wiederkäuerarten, unter anderem Rinder, Schafe, Ziegen, Gehegewild, aber auch Neuweltkameliden, wie Lama und Alpaka. Verursacht wird die Erkrankung durch ein Virus, das durch infizierte Stechmücken übertragen wird.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Am 10. Januar wurde eine Infektion bei einem Kalb im Landkreis Trier-Saarburg amtlich festgestellt. Aufgrund dessen ist ganz Rheinland-Pfalz und somit auch der Westerwaldkreis seit dem 15. Januar BT-Sperrgebiet. Damit verbunden sind insbesondere Einschränkungen beim Verbringen von empfänglichen Tieren.

Alle Halter von Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen, Einhufern (Pferde und Esel), Hühnern, Enten, Gänsen, Fasanen, Perlhühnern, Rebhühnern, Tauben, Truthühnern, Wachteln und Laufvögeln müssen ihre Tierhaltung bei der Veterinärverwaltung anmelden.

Das Auftreten von Erkrankungsfällen ist der Veterinärverwaltung umgehend anzuzeigen. Die Erkrankung äußert sich durch:
 schmerzhafte Haut- und Schleimhautentzündungen am Kopf, den Geschlechtsorganen, den
Zitzen und am Kronsaum der Klauen
 Gewichtsverlust
 Aborte (Fehlgeburten)
 Milchrückgang



Schwere Verlaufsformen mit Todesfällen können insbesondere bei Schafen auftreten.

Die entsprechenden Vordrucke für die Anmeldung sowie die derzeit geltenden BT-Verbringungsregelungen finden Sie auf der Homepage des Westerwaldkreises www.westerwaldkreis.de. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 02602 124-586 oder-555.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


„Verantwortung 2019“ in der Ev. Kirchengemeinde Kirburg

Im Lauf des Jahres 2019 bietet die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg eine Veranstaltungsreihe mit ...

Birgit Ortseifen geht in den Ruhestand

Nach fast 47 Jahren im Dienst der Bundesagentur für Arbeit wurde Birgit Ortseifen jetzt in den Ruhestand ...

Webbers Welthits in Wissen: Große Musical-Gala im Kulturwerk

Die weltbekannten Musical-Highlights des Starkomponisten Andrew Lloyd Webber zusammengefasst in einer ...

Bezirksmeisterschaften Skilanglauf werden am 26. Januar nachgeholt

Stefan Puderbach, Sportwart Nordisch im Skibezirk Rheinland – Ost, teilt mit, dass die ursprünglich für ...

O’Bros aus München siegt beim SPH-Bandcontest in Montabaur

Was die beiden Macher des SPH-Bandcontest Robin Müller und Bernd Kopin anleierten, hat sich in den zehn ...

Neujahrsempfang in Hillscheid mit royaler Unterstützung

Zum zehnten Mal lud die Ortsgemeinde Hillscheid zusammen mit der Bürgergemeinschaft „MACH MIT e.V. im ...

Werbung