Werbung

Nachricht vom 23.01.2019    

Verkehrsunfallflucht mit hohem Sachschaden - BMW gesucht

Ein BMW-Fahrer, der eine Photovoltaikanlage im Renneroder Industriegebiet Wolfsgestell beschädigte, entfernte sich mit seinem beschädigten Fahrzeug von der Unfallstelle, ohne sich um den erheblichen Sachschaden zu kümmern. Die Polizei bittet um sachdienliche Zeugenhinweise.

Symbolfoto

Rennerod. Im Zeitraum Sonntag, 20.Januar, auf Montag, 21. Januar, wurde in Rennerod im Industriegebiet Wolfsgestell eine Photovoltaikanlage durch einen PKW beschädigt. Vermutlich hat der Fahrer bei Driftversuchen auf schneebedeckter Fahrbahn die Kontrolle verloren und ist mit seinem Auto in eine Photovoltaikanlage einer dortigen Firma gefahren. Anschließend wurde der verunfallte PKW vermutlich durch einen anderen Verkehrsteilnehmer herausgezogen.

Die aufgefundenen Fahrzeugteile stammen von einem BMW. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 5.000 Euro.

Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Westerburg entgegen. Sachdienliche Mitteilungen bitte an die Polizeiinspektion Westerburg,
Telefon: 02663-9805-0, E-Mail piwesterburg@polizei.rlp.de. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Bezirksmeisterschaften Skilanglauf werden am 26. Januar nachgeholt

Stefan Puderbach, Sportwart Nordisch im Skibezirk Rheinland – Ost, teilt mit, dass die ursprünglich für ...

EGDL auswärts in Herford und Lauterbach gefordert

Zwei Aufgaben, die unterschiedlicher kaum sein können, warten auf die EG Diez-Limburg in der Regionalliga ...

Blauzungenkrankheit: Meldepflicht für alle Nutztierarten

Bei der Blauzungenkrankheit (BT) handelt es sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche, die für den Menschen ...

O’Bros aus München siegt beim SPH-Bandcontest in Montabaur

Was die beiden Macher des SPH-Bandcontest Robin Müller und Bernd Kopin anleierten, hat sich in den zehn ...

Neues Veranstaltungsformat: ADG-Meetup

Wie können 2.500 Jahre alte Prinzipien Menschen dabei helfen, persönliche und berufliche Ziele zu erreichen? ...

Fünf PKW aufgebrochen, Stromkabel und Diesel geklaut am Wochenende

In Höhr-Grenzhausen wurden am Wochenende 19./20. Januar gezielt Mercedes und BMW Fahrzeuge aufgebrochen ...

Werbung