Werbung

Nachricht vom 22.01.2019    

O’Bros aus München siegt beim SPH-Bandcontest in Montabaur

Was die beiden Macher des SPH-Bandcontest Robin Müller und Bernd Kopin anleierten, hat sich in den zehn Jahren seines Bestehens zu einem Selbstläufer entwickelt. So können die Organisatoren auch nach der dem zehnten Finale in der Stadthalle von Montabaur davon sprechen, dass „nach der Premiere, vor der Premiere ist“. Denn schon jetzt laufen die Anmeldungen für die elfte Auflage des SPH-Bandcontest.

Fotos: Klaus-Dieter Häring

Montabaur. Der SPH-Bandcontest, mit seinem jährlichen Finale in Montabaur, ist in der Musikszene eine feste Größe geworden. Angesprochen wird besonders die Förderung der Basis, Gruppen die sich auf einem Einsteiger-Niveau befinden. SPH-Manager Dennis Preuß kann sich bei der Durchführung in all den Jahren auf ein eingespieltes Team verlassen, dass die Organisation dieses internationalen Bandcontest unterstützt. So wie die zehnköpfige Jury, die aus den Kriterien Komposition/ Arrangements/ Songwriting, Musikalisches Können/ Zusammenspiel der Band und Auftreten/ Bühnenshow/ Präsentation den Sieger bei dieser Premiere ermitteln muss. Oder die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, die schon weit vor Beginn die vielen hundert Fans vor dem Eingang der Halle im Zaum halten mussten.

Doch es blieb alles friedlich und die vielen Fans aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich waren von Beginn an hellauf begeistert von den Gruppen auf der Bühne. Diese hatten im vergangenen Jahr sich in der Vorrunde, dem Stadtfinale, dem Regionalfinale und dem Halbfinale bis ins Finale „durchgekämpft“ und damit die Teilnahme am Finale erreicht, um dort an die Preise zu kommen, die in Form eines Förderungspaktes in Höhe von bis zu 500 Euro besteht. Eine Besonderheit gab es mit dem Auftritt einer französischen Band „Redstones“. „In Frankreich gibt es solch einen Contest für Nachwuchsbands nicht“ erzählt Dennis Preuß aus den Vorbereitungen zum Wettbewerb 2018. Da haben sich die Bandmitglieder von „Redstones“ sich eben mal über die deutsche Grenze gemacht und sich dort angemeldet und sich für das Finale qualifiziert.



Welche Bands waren da
Auf die Bühne in Montabaur schafften es dann „Road to you“ aus Dresden, „Kopp and Paste“ aus Berlin, „Gone with al Blastwave“ aus Senden, „Mad Era“ aus Waldkirchen, „O’Bros“ aus München, „Senti Metal“ aus Lauterecken, „Redstones“ aus Seltz in Frankreich, „Heartless day“ aus Furth im Wald, „Beyond Youniverse“ aus Köln, „Die netten Jungs von Nebenan“ aus Ratingen, „Etienne Eben Band“ aus Düsseldorf, „Blizz“ aus Hamburg und „Wolkenkratzer“ aus Wolfsburg.

Wer hat gewonnen
Alles Bands, die die ganze Bandbreite des guten Bandrocks von Metal bis hin zu Hip-Hop abdeckten und die sich dann auch der Bewertung durch das Publikum stellen mussten. Dies war dann auch ein guter Schachzug des Münchner Duos „O’Bros“, das schon vor Beginn der Veranstaltung die Richtung vorgab. „Wir wollen gewinnen“ war von Alex zu hören, der neben Maxi das Duo von „O’bros“ bildet. Um nun zu gewinnen, zogen die beiden alle Register. Neben hervorragendem modernem Hip-Hop, der dazu noch eine christliche Message beinhaltet, hatten sie eine große Fangemeinde dabei. Über 160 Fans machten sich mit Bussen und Privat-Pkw aus der bayerischen Hauptstadt auf den Weg in den Westerwald, um „O’bros“ ihre Wertungsstimme zu geben. Und es half. Denn „O’bros“ sollte am Ende mit 8,24 Jurypunkten und 18,9 Publikumspunkten am Ende den Sieg davontragen. Auf den Plätzen folgten „Senti Metal“ (6,5, 12,3) vor „Etienne Eben Band“ (8,3, 10,4). kdh



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Bezirksmeisterschaften Skilanglauf werden am 26. Januar nachgeholt

Stefan Puderbach, Sportwart Nordisch im Skibezirk Rheinland – Ost, teilt mit, dass die ursprünglich für ...

Blauzungenkrankheit: Meldepflicht für alle Nutztierarten

Bei der Blauzungenkrankheit (BT) handelt es sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche, die für den Menschen ...

„Verantwortung 2019“ in der Ev. Kirchengemeinde Kirburg

Im Lauf des Jahres 2019 bietet die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg eine Veranstaltungsreihe mit ...

Neujahrsempfang in Hillscheid mit royaler Unterstützung

Zum zehnten Mal lud die Ortsgemeinde Hillscheid zusammen mit der Bürgergemeinschaft „MACH MIT e.V. im ...

Innenstadt von Höhr-Grenzhausen wird wieder lebendig

„Die Stadt Höhr-Grenzhausen hat so etwas wie einen Sechser im Lotto gewonnen“, freut sich Stadtbürgermeister ...

SGD Nord: Amphibienprojekt sichert wertvolle Lebensräume

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord plant im Rahmen der Umsetzung der FFH-Richtlinie die ...

Werbung