Werbung

Nachricht vom 22.01.2019    

Neujahrsempfang in Hillscheid mit royaler Unterstützung

Zum zehnten Mal lud die Ortsgemeinde Hillscheid zusammen mit der Bürgergemeinschaft „MACH MIT e.V. im Kannenbäckerland“ zum Jahresanfang in den Kentenich-Hof und begeisterte die Besucher mit einem fröhlichen abwechslungsreichen Programm.

Prinzessin Sabine III. und Gefolge geben sich die Ehre. Fotos: Inge Schmidt

Hillscheid. Zum zehnten Mal in Folge fand am 20. Januar der Neujahrsempfang der „Bürgergemeinschaft MACH MIT e.V. im Kannenbäckerland“ in Hillscheid statt. Wie in den Jahren zuvor, fanden mehr als 100 Teilnehmer den Weg zum Josef-Kentenich-Hof. Ortsbürgermeister Andreas Rath und Verbandsbürger-meister Thilo Becker waren ebenfalls unter den Gästen.

Nachdem sich alle mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen „versorgt“ hatten, hieß Eckhard Kilian die Teilnehmer willkommen. Hildegard Jöris, Vorsitzende von „MACH MIT“, wünschte ein gutes Neues Jahr und lud alle zu einem gemeinsamen „Prosit“ auf 2019 ein.

Unter dem Motto: „Kinner wie die Zeit vergeht“ erzählte sie wie alles angefangen hat. Interessant war zu hören, wer den Jahresempfang in den Jahren zuvor musikalisch und komödiantisch bereichert hat. Viele der Anwesenden konnten sich an so manchen tollen Auftritt erinnern. Mit dem Quartett der „Komischen Harmoniker“ hatten die Organisatoren von „MACH MIT e.V.“ wieder eine gute Wahl getroffen. Der Eröffnungssong, „Ein kleiner grüner Kaktus“ versetzte die Anwesenden schon zu Beginn in die richtige Stimmung.

Orts- und der Verbandsbürgermeister gaben je einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten in 2018 und Ausblicke auf das Jahr 2019.

Wie in jedem Jahr, traten auch diesmal wieder die Neugeborenen in den Mittelpunkt. Zwölf Kinder wurden 2018 geboren. Sechs waren mit ihren Eltern anwesend. Eckhard Kilian rief die Eltern mit ihren Babys auf, zur Bühne zu kommen. Ortsbürgermeister Andreas Rath gratulierte ihnen herzlich. Er überreichte den strahlenden Eltern einen Gutschein, ein Bärenlätzchen, Blümchen und für jedes Kind ein paar Söckchen, die von Frauen der „Nadelfiebergruppe“ von „MACH MIT e.V.“ gestrickt und liebevoll verpackt waren.



Nach der Pause hatte sich das Prinzenpaar der Verbandsgemeinde angesagt. Fröhlich und ausgelassen betraten die Majestäten mit ihrem Gefolge den Saal. Besonders Prinzessin Sabine III., ein echtes Hillscheider Mädchen, brachte das Publikum ruck zuck zum Lachen. Kleine Sketche und der Hillscheider Karnevalssong brachten die Zuhörer in Schwung. Mit lobenden Worten von Prinzessin Sabine III. an die Aktiven von „MACH MIT e.V.“, erhielt die auf die Bühne gerufene Helferschar den begehrten Karnevalsorden der Session 2019.

Die „Komischen Harmoniker“ hatten es jetzt leicht, die Gäste mit ihren Liedern zu begeistern. Das Publikum dankte mit großem Applaus und rang den vier Herren noch zwei Zugaben ab. Zur Erinnerung an den Auftritt im Limesdorf Hillscheid überrechte Hildegard Jöris ein Modell des Limesturms.

Das Schlusswort hatte Eckhard Kilian. Er dankte Hildegard Jöris für die hervorragende Organisation und unterstrich dies mit einem Blumenstrauß. Die Frage an das Publikum: „Wie hat es euch gefallen?“ Antwort: Applaus und glücklich strahlende Gesichter. isch



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


O’Bros aus München siegt beim SPH-Bandcontest in Montabaur

Was die beiden Macher des SPH-Bandcontest Robin Müller und Bernd Kopin anleierten, hat sich in den zehn ...

Bezirksmeisterschaften Skilanglauf werden am 26. Januar nachgeholt

Stefan Puderbach, Sportwart Nordisch im Skibezirk Rheinland – Ost, teilt mit, dass die ursprünglich für ...

Blauzungenkrankheit: Meldepflicht für alle Nutztierarten

Bei der Blauzungenkrankheit (BT) handelt es sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche, die für den Menschen ...

Innenstadt von Höhr-Grenzhausen wird wieder lebendig

„Die Stadt Höhr-Grenzhausen hat so etwas wie einen Sechser im Lotto gewonnen“, freut sich Stadtbürgermeister ...

SGD Nord: Amphibienprojekt sichert wertvolle Lebensräume

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord plant im Rahmen der Umsetzung der FFH-Richtlinie die ...

Das neue Internet-Portal der Stadt Montabaur ist online

Gabi Wieland erläuterte, dass Montabaur sich zu einem Zentrum kultureller Vielfalt entwickelt habe, eine ...

Werbung