Werbung

Nachricht vom 20.01.2019    

Neues aus dem Café International: Neujahrs-Party „Willkommen 2019“

Der Dezember ist in der Regel mit Weihnachtsfeiern gut gefüllt. Aus diesem Grund hatte das Team des Café International sich entschlossen, auf eine Weihnachtsfeier zu verzichten. Stattdessen wurde am 17. Januar das neue Jahr 2019 mit einer Neujahrs-Party fröhlich begrüßt. Zunächst begrüßte Inge Klein, die Leiterin des Café International mit souveräner Übersetzung durch Mirav aus Syrien und Nadia aus Afghanistan die zahlreich anwesenden Gäste und Freunde.

Impresionen von der Neujahrsparty im Café International. Fotos: Veranstalter

Ransbach-Baumbach. Dann begann das Programm mit Andreas Nilges, der die Feste regelmäßig mit Musik und Spaß bereichert. Die junge Sängerin Mirav sang das Lied „Kiss and make up“ von Dua Lipa & Blackpink und begeisterte alle mit ihrer schönen Stimme. Die Mitarbeiter des Café International gaben sich schließlich große Mühe, allen das beliebte Partyspiel „Die Reise nach Jerusalem“ nahezubringen. Das führte natürlich zu großem Gelächter und auch wenn die meisten Erwachsenen zu schüchtern waren um mitzumachen, rannten schließlich doch viele Kinder zur Musik um die Stühle.

Das reichhaltige und internationale Buffet ließ nichts zu wünschen übrig, es gab syrische, afghanische und eriträische Köstlichkeiten und auch der gute Westerwälder Eierkäse war im Angebot. Der Höhepunkt war schließlich die Tombola. Durch großzügige Spenden waren so viele Preise zusammengekommen, dass fast jedes Los gewann. Die Glücksfeen konnten zahlreiche schöne Preise überreichen. Einen herzlichen Dank an die Spender.

Der Helferkreis „Willkommenskultur“ Ransbach-Baumbach freute sich sehr, dass die Bürgermeister Michael Merz und Frank Herrmann sowie die Beigeordneten Steudter und Schuld und einige Mitglieder des Stadtrates sich die Zeit genommen hatten, dem Café International vor der Ratssitzung einen Besuch abzustatten. Die Katholische Kirche war vertreten durch Herrn Diakon Seidel, der sehr dankenswerter Weise großzügig jeden Donnerstag das Pfarrheim zur Verfügung stellt.



Das Café International geht 2019 in sein viertes Jahr und auch wenn es im Vergleich zur Anfangszeit deutlich ruhiger geworden ist, kommen immer regelmäßige Gäste, die die Angebote nutzen und gern Zeit mit den Helfern verbringen. Das Angebot des Café International hat sich über diese Zeit stark verändert. Zu Beginn wurde vor allem Hilfe beim Erlernen der Sprache und bei der Orientierung in der Verbandsgemeinde geleistet. Heute hingegen ist die Tätigkeit der Mitarbeiter viel anspruchsvoller geworden. Das Café International hat sich inzwischen zu einer Anlaufstelle für Menschen mit ganz unterschiedlichen Sorgen und Problemen gewandelt, aber auch zu einem Treffpunkt für Gespräche und Kontakte. Viele der früheren Gäste haben inzwischen Arbeit und Ausbildung gefunden und können nicht mehr wöchentlich ins Café kommen. Umso schöner, dass zu den Festen dann so viele alte Freunde wieder da sind und auch direkt gefragt wird, wann die nächste Party stattfindet. Dem Helferkreis macht es Spaß, wenn der Laden voll ist, also wird das nächste Fest nicht allzu lange auf sich warten lassen.

Das Café International wird durch ehrenamtliche Arbeit und durch Spenden, die auch weiterhin sehr willkommen sind, ermöglicht. Viele weitere schöne Bilder der Veranstaltungen können Sie auf seiner Facebook-Seite sehen.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Ein Roboter als Mitbewohner

Jeder Mensch kann mit Sympartner anders umgehen. Sympartner ist ein von Forschern der Universität Siegen ...

Bodo Bach präsentiert "Pech gehabt" in Wirges - Karten zu gewinnen

Unser durchgeknallter Planet dreht sich unermüdlich weiter. Bodo Bach macht das Beste draus und nimmt's, ...

Autobahnpolizei meldet Unfälle, Ordnungswidrigkeiten und Drogen

Im Zeitraum von Freitag, 18. bis Sonntag, 20. Januar, kam es zu einer Vielzahl von polizeilichen Einsätzen ...

Schlägereien in Wirges und Niederahr

Am Samstag, 19. Januar sollen vermutlich drei Bulgaren einen Mann in Wirges zusammengeschlagen haben. ...

Wohnungseinbrüche im Westerwald – Zeugen gesucht

Vier Wohnungseinbrüche in Ein- und Mehrfamilienhäuser in Holler, Heiligenroth und Neuhäusel untersucht ...

„Tag der Ausbildung“ im Pflegebildungszentrum

Beim „Tag der Ausbildung“ im Pflegebildungszentrum (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen am Samstag, 2. ...

Werbung