Werbung

Nachricht vom 19.01.2019    

Seminar „Natur- und Artenschutzrecht kompakt“

Der bundesweit anerkannte Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt zu einem Seminar „Natur- und Artenschutzrecht kompakt“ mit dem renommierten Rechtsanwalt Andreas Lukas von der Kanzlei Baumann Rechtsanwälte (Würzburg/Leipzig) ein. Dieses findet am Samstag, dem 16. Februar von 10.30 bis 17 Uhr in Weinheim/Odenwald im Bürgersaal im Alten Rathaus, Marktplatz 1 statt.

Foto: NI

Quirnbach. Dieses Seminar ist speziell für aktive Mitglieder in Naturschutz- und Umweltverbänden, Bürgerinitiativen und in Naturschutzbeiräten.

Vermittelt werden die Grundstrukturen von Eingriffsregelung, Gebietsschutz, Natura 2000 und Artenschutzrecht sowie Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG), Umweltverträglichkeitsgesetz (UVPG) und Umweltrechtsbehelfsgesetz (UmwRG).
Schwerpunkte bilden die Verknüpfung von Naturschutzrecht und Planungsrecht sowie Fragen der Öffentlichkeitsbeteiligung.

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 75 Euro für Mitglieder der NI und 90 Euro für Nichtmitglieder (inklusive Imbiss, Getränke und Skript „Naturschutzrecht in Planungsfragen“). Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 31. Januar unter: anmeldung@naturschutz-initiative.de.

Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer weitere Informationen. Infos unter „www.naturschutz-initiative.de“ und „info@ naturschutz-initiative.de“. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Wärmegewinne konstruieren

Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; erfordert aber ...

Völkerball verursacht ein flammendes Inferno in Wissen

Eine solch gigantische Bühnenshow, wie sie Völkerball den Fans bot, erlebt das Kulturwerk nicht alle ...

Fantasie ist nicht nur etwas für Genies

Fantasie und Kreativität verhelfen im Arbeitsalltag zum Erfolg. Das klingt erst einmal bekannt. Der Bundesverband ...

Benefizkonzert für Brandopfer

Kurz vor Jahresende brannte das Haus einer Familie in Waigandshain ab, die Familie steht vor dem Nichts. ...

Christin Hahnenstein verstärkt das Team im Evangelischen Dekanat

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ist Christin Hahnenstein in die Mitarbeitervertretung ...

Drei Täter nach Einbruch zu Fuß flüchtig

Die Montabaurer Polizei bittet um Zeugenaussagen zu drei Personen, die am Freitag einen Einbruch in ein ...

Werbung