Werbung

Nachricht vom 18.01.2019    

Insolvenzen treffen auch Bürger im Westerwaldkreis

Für etliche Bürger aus dem Westerwaldkreis ist es ein böses Erwachen: Sie sind von der Insolvenz der „Deutsche Energie GmbH“ (DEG) betroffen und fallen automatisch in die Grundversorgung der Energieversorgung Mittelrhein (evm). „Wir raten diesen Kunden dringend, sich mit uns in Verbindung zu setzen“, betont Unternehmenssprecher Christian Schröder.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Die DEG ist der jüngste Fall einer ganzen Reihe von Billiganbietern, die in den zurückliegenden Monaten den Gang zum Insolvenzrichter antreten mussten. Zuvor waren es die Unternehmen Systemstrom, Enerco Systems, die Deutsche Erdgas Versorgung, E:veen, Die Energieagenten und EnVersum. Nach Angaben von EVM-Sprecher Schröder ist ihnen eines gemeinsam: „Sie werben mit unschlagbaren Angeboten und scheinbar hohen Ersparnissen. Um die günstigen Preise bieten zu können, müssen sie beim Spekulieren an der Strom- und Gas-Börse hohe Risiken eingehen – meist auf Kosten ihrer Kunden. Oft müssen diese Anbieter Insolvenz anmelden, weil sie von steigenden Preisen überrascht werden“, erklärt Christian Schröder.

Auf den endgültigen Preis selbst haben Energielieferanten nämlich kaum Einfluss: Nur rund 25 Prozent entfallen auf Strombeschaffung und Vertrieb. Um die 20 Prozent werden für Netzentgelte und Entgelte für den Messstellenbetrieb fällig und über 50 Prozent machen Steuern und Abgaben aus. „Wer sich hier verschätzt oder zu eng kalkuliert, kann den Verlust nicht abfangen“, stellt Schröder fest. Das kann auch für die betroffenen Kunden teuer werden. „Wer sich schnell bei uns meldet, dem helfen wir gerne dabei, ein günstiges Laufzeitprodukt zu finden. Unsere Experten im Kundenservice beraten hierzu gerne“, erklärt der EVM-Sprecher.



Die EVM ist im Raum Koblenz, im Westerwald und in Teilen der Eifel sowie an der Rheinschiene Grundversorger im Strombereich. Dabei nimmt sie ihre Verantwortung ernst: für eine einwandfreie Versorgung mit Strom und Erdgas, für die Region und für ihre rund 1.300 Mitarbeiter. „Das hat natürlich seinen Preis“, stellt Christian Schröder fest. „Wir investieren vor Ort in die Netze, um diese fit für die Zukunft zu machen. Wir zahlen Löhne, Gehälter und Steuern vor Ort.“ So finanziert jeder EVM-Arbeitsplatz 1,6 weitere Jobs in der Region. Insgesamt bleibt von jedem Euro, den die EVM einnimmt, ein Viertel, also 25 Cent, in der Region. Schröder: „Und das unterscheidet uns von allen Wettbewerbern.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Der Gibbon ist das „Zootier des Jahres 2019“

Sie spielen neben Gorillas, Schimpansen & Co. in der Öffentlichkeit nur eine kleine Rolle, dabei sind ...

Eisiger Winter im Anmarsch: Zweistellige Minusgrade möglich

Im deutschen Flachland hat der Winter lange auf sich warten lassen. Jetzt kündigt er sich mit sinkenden ...

Die Uni tanzt: Winterball in Siegen

Tango oder Walzer, Salsa oder Disco-Fox: Am nächsten Freitag, den 25. Januar, können alle Tanzbegeisterten ...

Glaube, Perspektiven, Prioritäten

So ziemlich genau vor einem Jahr haben sich einige Stellschrauben des evangelischen Lebens im Westerwald ...

Nostalgie im Winterkleid im Historica-Gewölbe

Die Elzer Stubbemusiker, singen und spielen am 29. Januar im Historica-Gewölbe echte Volkslieder aus ...

Haftung der Freiwilligen Feuerwehr für Schäden bei einem Einsatz?

Haftet die Verbandsgemeinde als Träger der Freiwilligen Feuerwehr auf Schadensersatz für Schäden am Auto ...

Werbung