Werbung

Nachricht vom 16.01.2019    

Hachenburger Brauerei ist mit dem Jahr 2018 sehr zufrieden

Dank eines Ausnahmejahres für die deutsche Getränkebranche konnte auch die Hachenburger Brauerei eine deutliche Aufwärtsentwicklung verzeichnen. Diese belief sich mit einem Ausstoß-Plus von knapp 10 Prozent im Inland deutlich höher als der Bierabsatz in Deutschland, der im Inland bis Ende November auf ein Plus von 1,1 Prozent zum Vorjahr kam.

Mitarbeiterfoto der Hachenburger Brauerei

Hachenburg. Neben den alkoholfreien Bieren wuchsen in Hachenburg insbesondere weiter die Hauptsorten Pils und Westerwald-Bräu sowie auch die neu eingeführte Sorte Natur-Radler, die auf Anhieb alle Zuspruchs-Erwartungen im Markt weit übertraf.

Das Geschäftsjahr war im Übrigen geprägt durch Vorbereitungen von weiteren umfangreichen Investitionen in Produktion und Logistik. Und dem erfolgreichen Bestehen der Zertifizierung nach dem sogenannten IFS-Standard (International Food Standard). Dieser bestätigt jetzt auch „von außen“ hochoffiziell, dass die Hachenburger Brauerei auf dem international höchsten zertifizierten Lebensmittel-Standard ihre Biere sehr hygienisch und nachhaltig herstellt. Von insgesamt rund 1.500 Brauereien in Deutschland gehört die Hachenburger Brauerei damit hier jetzt zu den überhaupt allerersten 40 Brauereien, die sich freiwillig dieser international höchsten anspruchsvollen Herstellungskontrolle und seiner international üblichen Bewertung unterzogen. Und die auf Anhieb mit einer sehr hohen Punktzahl erfolgreich bestanden wurde. Die Hachenburger Brauerei unterzog sich freiwillig dieser internationalen Fremd-Kontrolle, als eigenen Ansporn, auch weiterhin Ihre Bier-Spezialitäten auf höchstem Niveau zu brauen.

Aufgrund des sehr langen und sehr warmen Sommers waren auch von der Hachenburger Brauerei viele Herausforderungen zu meistern. Vielmals extreme Leergutknappheit, teilweise sehr spürbare Engpässe bei Zulieferfirmen und eine häufig extreme Hitze beanspruchte die Mitarbeiter genau wie die Kunden. Die Geschäftsleitung dankte allen Mitarbeitern hierfür sowie für die auf Anhieb sehr erfolgreich bestandene IFS-Zertifizierung durch eine sehr schöne und lehrreiche Studien-Fahrt zu zwei Brauereien in Tschechien und einem Besuch der Bierstadt Prag an einem Wochenende im vergangenen November.



„Ein solches Ausnahmejahr wird sich so schnell nicht wiederholen“ meint Brauereichef Jens Geimer. Ins neue Jahr gehen er und das Brauerei-Team daher mit vorsichtigem Optimismus. Hauptziel der Hachenburger Brauerei wird es auch im kommenden Jahr sein, für die Bierfreunde genussvolle Biere und guten Service zur Verfügung zu stellen. Und weiterhin robuste Erträge zu erwirtschaften, um im immer härter werdenden Wettbewerb insbesondere gegenüber den Groß-Brauereien auch zukünftig erfolgreich zu bestehen. Als herausfordernd sieht die mittelständische Brauerei des Weiteren die im letzten Jahr allgemein stark gestiegenen Zulieferpreise. Hiervon betroffen waren insbesondere der in Hachenburg ausschließlich eingesetzte Aromahopfen und die sehr stark angestiegenen Preise bei ihrem speziellen Braumalz.

Im Investitionsbereich stehen für 2019 die komplette Umstellung des Fuhrparks auf Elektrostapler an. Ein „Hachenburger Bierpark“ innerhalb der Erlebnis-Brauerei wird im Sommer eingeweiht. Und auch ein besonderer Schwerpunkt in diesem Jahr gilt dem Thema Aus- und Fortbildung aller Mitarbeiter rund um die Themen Bier, Qualität und Verfahrensabläufe. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Weitere Artikel


IGS Selters: Umzug ins neue Schulgebäude geht voran

Nach und nach können die Schülerinnen und Schüler der IGS Selters die neuen Räumlichkeiten beziehen. ...

Fahrten unter Betäubungsmitteln und Fluchtversuche

Am 16. Januar, zwischen 22:10 Uhr und 23:30 Uhr, konnten durch die Polizei Montabaur gleich drei Fahrzeugführer ...

Auftakt in Altenkirchen: Divertimento geht auf CD-Release-Tour

Ende November 2018 hat der Rock-, Pop- und Jazz-Chor Divertimento aus dem nördlichen Westerwald seine ...

Vorstand Bündnis 90/ Die Grünen OV Wallmerod gewählt

Am 10. Januar wählten die Mitglieder erneut Manfred Calmano und Ina von Dreusche in den Vorstand des ...

Konzert der Kreismusikschule mit Überraschungen

Die musikalischen Neujahrsgrüße der Kreismusikschule Westerwald in dem Historica Gewölbe füllten am Dienstag, ...

Rockets vor Spielen gegen Neuss und in Soest

Kopf in den Sand stecken? Könnte man machen. Ist für Rockets-Trainer Stephan Petry aber keine Option ...

Werbung