Werbung

Nachricht vom 16.01.2019    

Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach informieren über Entwässerung

In den letzten Jahren kommt es immer häufiger zu so genannten „Jahrhundertregen“, die die öffentlichen Abwasserkanäle randvoll füllen. Dies führt dazu, dass sich das Abwasser aus dem öffentlichen Kanal in die Hausanschlussleitungen zurückstaut beziehungsweise nicht ausreichend ablaufen kann, sofern hier kein technischer Schutz gegen Rückstau vorhanden ist. Keller und andere tief liegende Räume werden überflutet, weil viele Häuser nicht ausreichend gegen Rückstau von Abwasser aus dem öffentlichen Kanal gesichert sind.

Symbolfoto

Ransbach-Baumbach. Die Verbandsgemeindewerke möchten hiermit auf die Regelung der Entwässerungssatzung (Paragraph 11 Absatz 2) hinweisen, nach welcher sich jeder Grundstückseigentümer durch den Einbau einer Rückstauvorrichtung gegen solch unangenehme Ereignisse schützen sollte.

Die Beachtung und Umsetzung dieser Informationen soll Ihnen helfen, sich und Ihr Eigentum vor vermeidbaren, oft kostspieligen Schäden zu schützen, damit es nicht bei Ihnen irgendwann nach einem Gewitterregen heißt: „Die Feuerwehr musste den Keller leer pumpen".

Wichtig in diesem Zusammenhang: Bei fehlender Rückstausicherung besteht in vielen Fällen kein Versicherungsschutz über die Hausrat- oder Gebäudeversicherung.

Wie erwähnt, hat sich grundsätzlich jeder Hausbesitzer in eigener Verantwortung gegen solche Rückstauereignisse zu schützen, das heißt alle tief liegenden Ablaufstellen, vor allem im Keller, sind mit Rückstauvorrichtungen zu versehen. Alle Räume und Hofflächen, unter der so genannten "Rückstauebene", müssen gesichert sein. Rückstauebene ist die jeweilige Straßenoberkante vor dem Grundstück.



Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass das öffentliche Kanalnetz nicht so ausgebaut werden kann, um jeden Starkregen oder Wolkenbruch sofort ableiten zu können. In ländlichen Gebieten müssen nach heutigen Vorschriften die öffentlichen Kanäle grundsätzlich so dimensioniert sein, dass ein Regenereignis bestimmter Stärke schadlos abgeleitet wird.

Für weitere Fragen und Anregungen stehen die Verbandsgemeindewerke -Abwasserbeseitigung- gerne beratend zu Ihrer Verfügung. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an die Mitarbeiter der Verbandsgemeindewerke. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

Gemeinsam stark: Hachenburgs SPD beschließt neue Wege und alte Werte

In Hachenburg hat der SPD-Gemeindeverband einen neuen Vorstand gewählt. Die Delegiertenversammlung war ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Weitere Artikel


Vorstandssitzung und CDU-Stammtisch Hattert-Wiedbachtal

Ein Treffen des CDU-Vorstands fand am Freitag, den 11. Januar im Gasthaus Weyer in Hattert statt. Klaus ...

Rockets vor Spielen gegen Neuss und in Soest

Kopf in den Sand stecken? Könnte man machen. Ist für Rockets-Trainer Stephan Petry aber keine Option ...

Konzert der Kreismusikschule mit Überraschungen

Die musikalischen Neujahrsgrüße der Kreismusikschule Westerwald in dem Historica Gewölbe füllten am Dienstag, ...

Erste-Hilfe-Kurs beim Skiclub Höhn

Die schnelle Hilfe in den ersten Minuten nach einem Unfall entscheidet häufig über den Erfolg aller weiteren ...

Kirburg: Einbruch in Fachgeschäft für Gartentechnik

Heute Nacht, Mittwoch, 16. Januar schrillte die Alarmanlage eines Gartentechnikfachgeschäfts in Kirburg, ...

Harter Brexit: IHKs erwarten schwerwiegende Folgen

6,5 Prozent der rheinland-pfälzischen Exporte gehen nach Großbritannien. Damit belegt das Land die vierte ...

Werbung