Werbung

Nachricht vom 16.01.2019    

Science Slam und Ausstellung zur Schulausgangsschrift

Im Jahr 2018 feierte die Schulausgangsschrift ihr 50-jähriges Jubiläum. Eine Ausstellung an der Universität Siegen nimmt ihre Entstehung und Entwicklung unter die Lupe. Darüber informiert die Universität per Pressemitteilung. Außerdem weist sie auf den Science Slam im Audimax hin. Dort wird die Welt erklärt, und zwar innerhalb von zehn Minuten.

Die Universität Siegen weist aktuell auf zwei Veranstaltungen hin: Am 23. Januar startet eine Ausstellung zum Thema „50 Jahre Schulausgangsschrift“. Am 24. Januar findet im Audimax der Science Slam statt. (Foto: Universität Siegen)

Siegen. Die Universität Siegen weist aktuell auf zwei Veranstaltungen hin: Am 23. Januar startet eine Ausstellung zum Thema „50 Jahre Schulausgangsschrift“. Am 24. Januar findet im Audimax der Science Slam statt.

Ausstellung „50 Jahre Schulausgangsschrift“
Im Jahr 2018 feierte die Schulausgangsschrift – kurz: SAS – ihr 50-jähriges Jubiläum. Die Ausstellung „50 Jahre Schulausgangsschrift“ in der Passage der Teilbibliothek Unteres Schloß (US) in Siegen stellt die Entwicklungsgeschichte dieser Schrift vor, die angesichts öffentlicher und fachdidaktischer Diskurse um das schulische Handschreiben von aktueller Bedeutung ist. Eröffnet wird die Ausstellung am 23. Januar um 18 Uhr. Sie läuft bis zum 20. Februar.

Anfang der 70er Jahre begann eine Forschungsgruppe um Dr. Renate Tost (Grafikerin und Schriftexpertin) und Elisabeth Kästner (Diplompädagogin und Deutschdidaktikerin) die verbundene Schreibschrift zu entwickeln. Sie wurde ein Erfolg: In vielen deutschen Bundesländern gilt die SAS bis heute als besonders geeignete Schulschrift. Zwölf Ausstellungstafeln werden ergänzt durch Texte, Bücher und weitere Exponate in Vitrinen, die im Rahmen eines Projektseminars im Wintersemester 2018/19 an der Universität Siegen gestaltet wurden.

Science Slam: Die Welt erklärt in zehn Minuten
Zwei Siegener Studierende holen die Wissenschaft auf die Audimax-Bühne: Beim Science Slam am 24. Januar stellen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschung vor – spannend, unterhaltsam und verständlich. Von Medizin über Informatik bis hin zu Sozialwissenschaften – insgesamt sechs Forscherinnen und Forscher treten an beim diesjährigen Siegener Science Slam, dem Wettstreit zwischen Wissenschaftlern.



Das Themenspektrum ist breit: „Armut in Deutschland“ gehört genauso zum Programm wie „Von Partygästen, Türstehern und Flüssigkristallen“. Auf der Bühne haben alle Teilnehmenden zehn Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu begeistern. Im Anschluss entscheidet das Publikum, welcher Vortrag gewinnt. Start ist um 19.30 Uhr im Audimax. Tickets gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf (https://science-slam-siegen.de/). (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Harter Brexit: IHKs erwarten schwerwiegende Folgen

6,5 Prozent der rheinland-pfälzischen Exporte gehen nach Großbritannien. Damit belegt das Land die vierte ...

Kirburg: Einbruch in Fachgeschäft für Gartentechnik

Heute Nacht, Mittwoch, 16. Januar schrillte die Alarmanlage eines Gartentechnikfachgeschäfts in Kirburg, ...

Erste-Hilfe-Kurs beim Skiclub Höhn

Die schnelle Hilfe in den ersten Minuten nach einem Unfall entscheidet häufig über den Erfolg aller weiteren ...

Rehaklinik-Betreiber „MEDIAN“ erwirbt die Kliniken Wied

„MEDIAN“, der größte private Betreiber von Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland, übernimmt die ...

Tötungsdelikt in Pottum: Täter soll in Psychiatrie

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen einen 37 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen aus dem Westerwald ...

Betrunken gegen Schild und Baum geknallt

Ein lauter Knall weckte Anwohner Dienstagnacht am Ortseingang von Herschbach. Verursacher war ein Autofahrer, ...

Werbung