Werbung

Nachricht vom 14.01.2019    

Verbesserte Anrechnung von Kindererziehungszeiten

INFORMATION | Mit Verabschiedung des Gesetzes über „Leistungsverbesserung und Stabilisierung in der gesetzlichen Rentenversicherung“ vom 08. November 2018 und der darauffolgenden Verkündung am 4. Dezember 2018 ergab sich (unter anderem) eine Neuerung bezüglich der Mütterrente. Das Versicherungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg informiert.

Symbolfoto

Hachenburg. Bis 2018 wurden für jedes Kind, das vor 1992 geboren wurde, zwei Jahre (= zwei Rentenpunkte) Kindererziehungszeiten bei der Rente berücksichtigt. Mit der Verabschiedung der sogenannten Mütterrente II wird nun für jedes Kind ein halbes Jahr (= ein halber Rentenpunkt) zusätzlich angerechnet. Hierdurch erhöht sich die monatliche Rente um bis zu 16,02 Euro pro Kind.

Durch die Erhöhung der Erziehungszeit ergibt sich (unter Umständen) für Mütter, die zwei Kinder vor 1992 geboren haben und außer den Kindererziehungszeiten keine anderen rentenrechtlichen Zeiten zurückgelegt haben (somit bisher auch nicht die gesetzliche Wartezeit von fünf Jahren für die Regelaltersrente erfüllt hatten) die Möglichkeit, erstmalig einen Rentenanspruch zu erlangen.



Was ist nun zu tun?

• Bei Müttern und Vätern, die bereits Rente beziehen, wird automatisch von der
Deutschen Rentenversicherung ab März 2019 eine schrittweise Berechnung erfolgen.
Für die Zeit ab Januar 2019 erfolgt dann eine Nachzahlung.

• Wer ab Januar 2019 in Rente geht, erhält die Mütterrente von der ersten
Rentenzahlung an.

• Adoptiv- und Pflegeeltern, die Mütterrente beanspruchen, müssen einen formlosen
Antrag stellen.

• Mütter die bisher keinen Anspruch auf Rente hatten, sollten prüfen lassen, ob sie
jetzt eine Rente beantragen können.

Nähere Informationen finden Sie unter: www.deutsche-rentenversicherung.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Mann fährt mit PKW in Böschung und muss von Feuerwehr befreit werden

Gegen 13:32 Uhr am heutigen Montag (14. Januar) kam es auf der Kreisstraße 103, Heiligenroth Richtung ...

Schwerer Unfall: Hoher Sachschaden und zwei Leichtverletzte

Am Montag, den 14. Januar, gegen 16 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 54 zwischen ...

ISB verbessert Förderung von Wohnungsbau und Wirtschaft

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) erweitert ihr Angebot bei der Förderung von ...

„DIE LINKE. Westerwald“ hat Liste für die Kreistagswahl eingereicht

„DIE LINKE. Westerwald“ hatte am 4. Oktober 2018 im Rahmen einer Aufstellungsversammlung ihre Liste mit ...

Probleme in der Familie oder mit Mitschülern

Die Welt von Kindern ist vielfältig und es kommen spätestens ab der Grundschulzeit vermehrt Pflichten ...

Neuigkeiten zum Halteverbot in der Steinebacher Straße

Zur Sicherstellung der Befahrbarkeit der Ortsdurchfahrt durch den Winterdienst in der „Steinebacher Straße“ ...

Werbung