Werbung

Nachricht vom 14.01.2019    

Neuigkeiten zum Halteverbot in der Steinebacher Straße

Zur Sicherstellung der Befahrbarkeit der Ortsdurchfahrt durch den Winterdienst in der „Steinebacher Straße“ (L 292) wurde bis zum 31. März, im Bereich der Hausnummern 14 bis 57, ein beidseitiges Halteverbot eingerichtet. In der vergangenen Woche hat dazu noch einmal ein Termin zwischen Vertretern des LBM und der Stadt Hachenburg stattgefunden. In diesem Termin wurde sich darauf verständigt, dass das Halteverbot zunächst nur einseitig in Fahrtrichtung von Steinebach kommend umgesetzt wird. Die Beschilderung dazu wird kurzfristig angebracht.

Symbolfoto

Hachenburg. Sollte, insbesondere im Falle eines starken Wintereinbruchs, doch eine temporäre beidseitige Anordnung erforderlich werden, wird sich der LBM mit der Stadt in Verbindung setzen, damit auch dann eine ordnungsgemäße Durchführung des Winterdienstes sichergestellt werden kann.

Für die Verkehrssicherheit von Eltern mit Kinderwagen oder beeinträchtigten Mitbürgern, die auf eine Gehhilfe oder einen Rollstuhl angewiesen sind, weist die Stadt einmal darauf hin, dass das Parken auf den Gehwegen nicht gestattet ist. Anwohner und Besucher werden gebeten, Fahrzeuge außerhalb des Halteverbots auf der Fahrbahn abzustellen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Podiumsdiskussion in Nentershausen: Handynutzung an Schulen im Fokus

Die Nutzung von Smartphones an Schulen sorgt zunehmend für Diskussionen. Die CDU-Landtagsfraktion fordert ...

"Konzept 26" als neue Fraktion im Stadtrat von Selters etabliert

Wenn über ein bestimmtes Thema in einem Ort die Gerüchteküche brodelt, dann ist manchmal etwas dran oder ...

Weitere Artikel


Probleme in der Familie oder mit Mitschülern

Die Welt von Kindern ist vielfältig und es kommen spätestens ab der Grundschulzeit vermehrt Pflichten ...

„DIE LINKE. Westerwald“ hat Liste für die Kreistagswahl eingereicht

„DIE LINKE. Westerwald“ hatte am 4. Oktober 2018 im Rahmen einer Aufstellungsversammlung ihre Liste mit ...

Verbesserte Anrechnung von Kindererziehungszeiten

Mit Verabschiedung des Gesetzes über „Leistungsverbesserung und Stabilisierung in der gesetzlichen Rentenversicherung“ ...

Einbruch in Spielothek und Fahrraddiebstahl

Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zu einem nächtlichen Einbruch in eine Spielothek in der Hachenburger ...

Die „Jedermänner“ aus Dernbach, Garant für prima Laientheater

Nach dem durchschlagenden Erfolg des Theaterstücks „Die Feuerzangenbowle“ im September 2018, fanden aus ...

Dienstversammlung der Feuerwehren in Niederahr

Am Jahresbeginn treffen sich auf Einladung von Landrat Achim Schwickert immer die Führungskräfte der ...

Werbung