Werbung

Nachricht vom 14.01.2019    

Neuigkeiten zum Halteverbot in der Steinebacher Straße

Zur Sicherstellung der Befahrbarkeit der Ortsdurchfahrt durch den Winterdienst in der „Steinebacher Straße“ (L 292) wurde bis zum 31. März, im Bereich der Hausnummern 14 bis 57, ein beidseitiges Halteverbot eingerichtet. In der vergangenen Woche hat dazu noch einmal ein Termin zwischen Vertretern des LBM und der Stadt Hachenburg stattgefunden. In diesem Termin wurde sich darauf verständigt, dass das Halteverbot zunächst nur einseitig in Fahrtrichtung von Steinebach kommend umgesetzt wird. Die Beschilderung dazu wird kurzfristig angebracht.

Symbolfoto

Hachenburg. Sollte, insbesondere im Falle eines starken Wintereinbruchs, doch eine temporäre beidseitige Anordnung erforderlich werden, wird sich der LBM mit der Stadt in Verbindung setzen, damit auch dann eine ordnungsgemäße Durchführung des Winterdienstes sichergestellt werden kann.

Für die Verkehrssicherheit von Eltern mit Kinderwagen oder beeinträchtigten Mitbürgern, die auf eine Gehhilfe oder einen Rollstuhl angewiesen sind, weist die Stadt einmal darauf hin, dass das Parken auf den Gehwegen nicht gestattet ist. Anwohner und Besucher werden gebeten, Fahrzeuge außerhalb des Halteverbots auf der Fahrbahn abzustellen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Probleme in der Familie oder mit Mitschülern

Die Welt von Kindern ist vielfältig und es kommen spätestens ab der Grundschulzeit vermehrt Pflichten ...

„DIE LINKE. Westerwald“ hat Liste für die Kreistagswahl eingereicht

„DIE LINKE. Westerwald“ hatte am 4. Oktober 2018 im Rahmen einer Aufstellungsversammlung ihre Liste mit ...

Verbesserte Anrechnung von Kindererziehungszeiten

Mit Verabschiedung des Gesetzes über „Leistungsverbesserung und Stabilisierung in der gesetzlichen Rentenversicherung“ ...

Einbruch in Spielothek und Fahrraddiebstahl

Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zu einem nächtlichen Einbruch in eine Spielothek in der Hachenburger ...

Die „Jedermänner“ aus Dernbach, Garant für prima Laientheater

Nach dem durchschlagenden Erfolg des Theaterstücks „Die Feuerzangenbowle“ im September 2018, fanden aus ...

Dienstversammlung der Feuerwehren in Niederahr

Am Jahresbeginn treffen sich auf Einladung von Landrat Achim Schwickert immer die Führungskräfte der ...

Werbung