Werbung

Nachricht vom 14.01.2019    

Woche der Studienorientierung: Uni Siegen lädt ein

Die Universität Siegen bietet Interessierten vom 21. bis 28. Januar in den Wochen der Studienorientierung („WodStog“) die Möglichkeit, sich über ein Studium zu informieren. Insgesamt 33 informative Vorträge hat die Zentrale Studienberatung organisiert. Interessierte erhalten Einblicke in Studiengänge und die Abläufe eines Studiums, sie werden individuell beraten, können an Workshops teilnehmen und sich mit studentischen Mentorinnen und Mentoren austauschen.

Die Universität Siegen bietet Interessierten vom 21. bis 28. Januar in den Wochen der Studienorientierung („WodStog“) die Möglichkeit, sich über ein Studium zu informieren. (Foto: Universität Siegen)

Siegen/Region. Soll ich studieren und wenn ja, was? Wann endet die Bewerbungsfrist? Was kostet ein Studium? Und wie sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Absolventinnen und Absolventen? Über diese und weitere Fragen können sich Schülerinnen und Schüler sowie andere Studieninteressierte im Rahmen der landesweiten „Wochen der Studienorientierung“ vom 21. bis zum 28. Januar im Artur-Woll-Haus der Universität Siegen in zahlreichen Veranstaltungen informieren.

Ansprechpartner sind neben den Mitarbeitern der Zentralen Studienberatung (ZSB) auch Vertreter der Agentur für Arbeit Siegen, des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) sowie der einzelnen Fakultäten der Hochschule. Insgesamt 33 informative Vorträge hat die Zentrale Studienberatung organisiert. Darunter auch den von „Brücken ins Studium“ (Zentrale Studienberatung), in dem das Vorstudium und BisS@school an der Universität Siegen vorgestellt werden. Interessierte erhalten Einblicke in Studiengänge und die Abläufe eines Studiums, sie werden individuell beraten, können an Workshops teilnehmen und sich mit studentischen Mentorinnen und Mentoren austauschen.

Die Philosophische Fakultät informiert unter anderem über Studieninhalte und Berufsaussichten, die Studiengänge wie Medienwissenschaft, Literatur – Kultur – Medien, Sprache und Kommunikation, Sozialwissenschaften und Philosophie bieten. Die Fakultät Bildung – Architektur – Künste stellt die Studiengänge Pädagogik: Entwicklung und Inklusion, Soziale Arbeit, Architektur und den neuen Studiengang Psychologie vor; das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung gibt einen Einblick in die verschiedenen Lehramtsstudiengänge. Eine Übersicht über die Studiengänge Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik, BWL und VWL erhalten Interessierte von der Fakultät III.



Über die technischen und naturwissenschaftlichen Studiengänge wie Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informatik (mit dem Schwerpunkt medizinische Informatik) informiert die Fakultät IV. Hinzu kommt in diesem Jahr alles Wissenswerte zu dem neuen, in Deutschland einzigartigen Bachelorstudiengang Digital Biomedical and Health Sciences der Lebenswissenschaftlichen Fakultät (Fakultät V), die an der Universität Siegen neu entstanden ist. Außerdem wird der bereits angelaufenen Studiengang Humanmedizin Bonn-Siegen vorgestellt.

Informationen, das vollständige Programm sowie Kontaktdaten zur Anmeldung gibt es online unter www.uni-siegen.de/zsb/wodstog. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Theater International bringt den "Gestiefelten Kater" nach Montabaur

Die Theatergruppe International hat sich in Montabaur neu formiert und bringt das bekannte Märchen "Der ...

Großzügige Spende unterstützt Kinder- und Familientag in Bad Marienberg

Der Kinder- und Familientag in Bad Marienberg ist ein jährlicher Höhepunkt für Familien der Region. Dank ...

Bundesweiter Warntag 2025: Am Donnerstag werden alle Warnmittel getestet

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der Bundesweite Warntag zum fünften Mal statt. Bund, Länder ...

Unbekannte beschädigen Weidezaun in Astert

In Astert wurde ein Weidezaun mutwillig zerstört. Die Tat ereignete sich innerhalb eines kurzen Zeitfensters ...

Diebstahl von Metallteilen in Nister: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 6. September 2025 kam es auf einem Firmengelände in Nister zu einem Diebstahl. ...

E-Bike im Straßengraben in Hachenburg entdeckt – Polizei sucht Besitzer

Am Straßenrand in Hachenburg wurde ein herrenloses E-Bike gefunden. Die Polizei hat das beschädigte Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Dienstversammlung der Feuerwehren in Niederahr

Am Jahresbeginn treffen sich auf Einladung von Landrat Achim Schwickert immer die Führungskräfte der ...

Die „Jedermänner“ aus Dernbach, Garant für prima Laientheater

Nach dem durchschlagenden Erfolg des Theaterstücks „Die Feuerzangenbowle“ im September 2018, fanden aus ...

Einbruch in Spielothek und Fahrraddiebstahl

Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zu einem nächtlichen Einbruch in eine Spielothek in der Hachenburger ...

Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch Kranken in Raum Mayen

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) möchte auf Anregung einer Anruferin ...

30. traditionelles Schlachtfest im Feuerwehrhaus Hattert

Die Freiwillige Feuerwehr Hattert veranstaltet am kommenden Wochenende wieder ihr beliebtes Schlachtfest ...

Junge Union Westerwald lädt zu Rechtsgrundlagen-Seminar ein

Viele Schüler können nach dem Abschluss zwar Gedichte in mehreren Sprachen interpretieren, wissen jedoch ...

Werbung