Werbung

Nachricht vom 14.01.2019    

Jagdlich-sakrales Meisterwerk: Hubertus-Messe in Wissen

Die Hubertus-Messe: Sie gilt als großartiges jagdlich-sakrales Musikwerk, soll mahnen zu einem pfleglichen Umgang mit der von Gott anvertrauten Schöpfung. Am nächsten Sonntag, den 20. Januar, kommt sie in der Wissener Pfarrkirche Kreuzerhöhung um 11 Uhr zur Aufführung. Intoniert wird die Messe durch die Jagdhornbläsergruppe Alsdorf-Hachenburg. Im Anschluss an die Messe wird die Bläsergruppe noch einige Titel der neuen CD aus traditionellen und neuzeitlichen Werken vorstellen.

Die Jagdhornbläsergruppe Alsdorf-Hachenburg, amtierender Landessieger Rheinland-Pfalz und Bundessieger, gestaltet am 20. Januar die Hubertus-Messe in Wissen. (Foto: privat)

Wissen. Am nächsten Sonntag, den 20. Januar, wird in der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung die große Hubertus-Messe aufgeführt. Intoniert wird die Messe um 11 Uhr durch die Jagdhornbläsergruppe Alsdorf-Hachenburg unter der Leitung von Hornmeister Uwe Weller. Die Bläsergruppe ist amtierender Bundessieger und Landessieger Rheinland-Pfalz in der Königsklasse „Es“.

Die dem heiligen Hubertus gewidmete Messe wird als ein großartiges jagdlich-sakrales Musikwerk angesehen und dient dem Lob Gottes. Sie soll auch mahnen zu einem pfleglichen Umgang mit der von Gott anvertrauten Schöpfung. Die Hubertus-Messe ist in Jahrhunderten abendländischer Tradition gewachsen und von Generation zu Generation weitergegeben worden. Das Musikinstrument zur musikalischen Gestaltung der traditionellen Hubertus-Messe ist das historische Parforcehorn aus dem 17. Jahrhundert, dessen Beherrschung dem Bläser großes Einfühlungsvermögen und höchste Konzentration abverlangt, da jeder Ton der sogenannten Naturtonreihe mit den Lippen geformt und exakt angestoßen werden muss.



Zudem werden Falkner an der Messe teilnehmen. Vor und nach der Messe stehen für Interessierte die Jäger und Falkner in Zusammenarbeit mit der Walderlebnisschule der Kreisjägerschaft Rede und Antwort zu Fragen rund um die Jagd. Im Anschluss an die Messe wird die Bläsergruppe, die dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert, auf dem Kirchplatz – bei schlechtem Wetter in der Kirche – noch einige Titel der neuen CD aus traditionellen und neuzeitlichen Werken vorstellen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


Ausweitung der Meisterpflicht: „Weltfremd und unrealistisch“

„Ich rechne fest mit Widerstand der Verbraucher. Weder private noch gewerbliche Kunden haben von einem ...

Bürgerliste Selters bereitet sich intensiv auf 2019 vor

Der politische Verein Bürgerliste Selters e.V. hielt zum Jahresstart seine traditionelle Klausurtagung ...

Big Band Boden fördert erneut ehrenamtliche Hospizarbeit

Große Freude kam bei den Mitgliedern der Big Band Boden auf, als sie beim Probenabend 4721 Euro Spendenerlös ...

Die Kirmesjugend Atzelgift lädt zur Winterkirmes ein

Traditionell wird eine Kirmes normalerweise in den Sommermonaten gefeiert. Dass das auch im Winter sehr ...

Time in Wissen bietet Lean-Praktiker-Schulungen

Das Technologie-Institut für Metall und Engineering (Time) bietet seit geraumer Zeit das Lean-Basis-Seminar ...

Neue Herausforderungen: Senioren in der Notfallmedizin

Während eines Symposiums im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen informierten sich rund 60 Notärzte ...

Werbung