Werbung

Nachricht vom 13.01.2019    

Time in Wissen bietet Lean-Praktiker-Schulungen

Das Technologie-Institut für Metall und Engineering (Time) bietet seit geraumer Zeit das Lean-Basis-Seminar an, um sich mit den Möglichkeiten der Ressourcenoptimierung im Unternehmen vertraut zu machen. Nun fand eine Lean-Praktiker-Schulung statt. „Unsere Kunden stehen unter enormen Wettbewerbsdruck“, weiß Time-Geschäftsführer Dr. Ralf Polzin.

Die Teilnehmer am Ende der Lean-Praktiker-Ausbildung mit Time-Geschäftsführer Dr. Ralf Polzin (rechts). (Foto: Time, Wissen)

Wissen. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss sich ständig verbessern, das weiß jeder Unternehmer. Dazu gehört auch die Verbesserung der betrieblichen Abläufe. Time bietet seit geraumer Zeit das Lean-Basis-Seminar an, um sich mit den Möglichkeiten der Ressourcenoptimierung im Unternehmen vertraut zu machen. Nun fand eine Lean-Praktiker-Schulung statt. „Unsere Kunden stehen unter enormen Wettbewerbsdruck“, weiß Time-Geschäftsführer Dr. Ralf Polzin. Mit dem Ziel, die innerbetrieblichen Abläufe zu verbessern, bietet das Technologie-Institut für Metall und Engineering (Time) daher seit mehreren Jahren Lean- Basis-Seminare an, die immer gut besucht sind. Nun fand der Aufbaukurs Lean-Praktiker statt.

Lean Management: Damit geht es los
„Lean Management ist eine der wirksamsten Methoden, um gemeinsam mit den Mitarbeitern Prozesse nachhaltig zu verbessern. Dabei liegt der Fokus weniger in dem Erstellen von neuen Aktionsplänen und Präsentationen, als vielmehr in der praktischen Umsetzung“ weiß Schulungsleiter und Master Black Belt in Lean Management, Markus Heiden, zu berichten. Und wer in Hochlohnländern wie Deutschland kostendeckend produzieren will, darf unterwegs kein Geld liegen lassen. Häufig lassen sich die betrieblichen Abläufe optimieren, und darum geht es bei Lean Management. „Viele meinen, es ginge darum, Arbeitskräfte einzusparen. Darum geht es aber überhaupt nicht. Die meisten Unternehmen haben eh zu wenige Facharbeiter. In unserer Region ist der Fachkräftemangel doch keine Worthülse, sondern ein echtes Problem. Von daher müssen wir zusehen, die immer weniger werdenden Fachkräfte mit sinnvolleren Sachen zu beschäftigen als Material von A nach B zu bewegen.“ sagt Polzin. Auch vor dem Hintergrund von Industrie 4.0, der zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung von Fertigungsprozessen ist Lean Management ein grundlegender Baustein. „Alle Arbeitsschritte, die nicht notwendig sind, sollte man zuerst eliminieren, bevor man sie aufwendig automatisiert.“ sagen Heiden und Polzin übereinstimmend. Somit ist das Lean Management die Grundlage für alle weiteren Verbesserungsprozesse.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fortbildung zum Lean-Praktiker
Da Time um die Wichtigkeit des Themas weiß, hat man vor einiger Zeit neben der Lean- Basis-Schulung die Fortbildung zum Lean-Praktiker installiert. Während man beim Lean-Basis-Seminar einen ersten Einblick in das Thema erhält und ein erstes kleines Projekt selbstständig durchführt, ist die Lean-Praktiker-Ausbildung eine anerkannte Fortbildung. Time ist zu diesem Zweck akkreditierter Bildungspartner der Steinbeis Hochschule Berlin. Die Schulung endet mit einer Prüfung und dem Zertifikat zum „Green Belt of Lean Management“, wenn man denn die Prüfung besteht.

Ausbildung erfolgreich beendet
Nun haben acht Teilnehmer die Ausbildung zum Lean-Praktiker erfolgreich abgeschlossen. „Wir haben vieles praxisnah gelernt. Auch der Coaching-Tag in unserem Unternehmen hat uns wertvolle Impulse für die praktische Umsetzung gegeben “ sagt ein Teilnehmer zum Abschluss.

Um Firmen zu unterstützen, wurde Time mit Sitz in Wissen vom Land Rheinland-Pfalz, dem Kreis Altenkirchen, der Universität Siegen sowie der Handwerkskammer Koblenz gegründet. Die Time-Experten arbeiten mit modernster Technik. Es gibt drei Tätigkeitsschwerpunkte: Neben der kompetenten Unterstützung bei vielen Engineering-Fragestellungen geht es um die technologische und wirtschaftliche Optimierung von Schweißprozessen. Time beschäftigt sich dabei sowohl mit der anwendungsbezogenen Weiterentwicklung und Optimierung vieler gängiger Schweißverfahren für Hand- und Roboteranwendungen als auch mit der Werkstoffkunde und der Konstruktion. Darüber hinaus das Institut Simulationen für Metall-, Keramik- und Kunststoff-Bauteile und Anlagen. Der Technologie-Transfer erfolgt durch Seminare und Schulungen wie Schweißausbildung, der Ausbildung zum Schweißfach-Ingenieur (SFI) oder Schweißtechniker (ST), dem Lean-Basis-Seminar, der Lean-Praktiker-Ausbildung oder durch diverse Fachveranstaltungen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Weitere Artikel


Die Kirmesjugend Atzelgift lädt zur Winterkirmes ein

Traditionell wird eine Kirmes normalerweise in den Sommermonaten gefeiert. Dass das auch im Winter sehr ...

Jagdlich-sakrales Meisterwerk: Hubertus-Messe in Wissen

Die Hubertus-Messe: Sie gilt als großartiges jagdlich-sakrales Musikwerk, soll mahnen zu einem pfleglichen ...

Ausweitung der Meisterpflicht: „Weltfremd und unrealistisch“

„Ich rechne fest mit Widerstand der Verbraucher. Weder private noch gewerbliche Kunden haben von einem ...

Neue Herausforderungen: Senioren in der Notfallmedizin

Während eines Symposiums im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen informierten sich rund 60 Notärzte ...

Neujahrsempfang im Josef-Kentenich-Hof in Hillscheid

Die Ortsgemeinde Hillscheid und die Bürgergemeinschaft „MACH MIT e.V. im Kannenbäckerland“ laden zum ...

Begge Peder kommt nach Wallmerod: Karten zu gewinnen

Begge Peder präsentiert sein Programm „Kommer nitt so!“ am 30. März in Wallmerod. Der WW-Kurier verlost ...

Werbung