Werbung

Nachricht vom 11.01.2019    

Exkursionen Westerwald – Nachwuchskräfte treffen auf Westerwälder Wirtschaft

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) bringt mit ihren Exkursionen ganz pragmatisch Jugendliche oder angehende Ingenieure direkt in Verbindung mit potentiellen Ausbildungsbetrieben oder Arbeitgebern. Mit diesem Angebot haben bereits über 300 Jungingenieure der Fachbereiche Maschinenbau, Informations- und Elektrotechnik, Medizintechnik und Werkstofftechnik der Hochschule Koblenz und mehr als doppelt so viele Schülerinnen und Schüler gut 60 Westerwälder Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen kennengelernt.

Die letzte „tourING Westerwald“-Fahrt führte die Gruppe der Jungingenieure, in Begleitung von Beate Bolling (WFG, ganz links) zu GTV nach Luckenbach. Fotos: WFG

Montabaur. Die „tourING Westerwald“-Fahrten mit der Hochschule Koblenz haben natürlich durch die teilnehmenden Ingenieursstudiengänge einen technischen Fokus. Hier reicht die Bandbreite von Informationen zu Be- und Verarbeitungsmöglichkeiten unterschiedlicher Werkstoffe, über mechanische Herausforderungen beim Anheben von Flugzeugen oder innovativen Beschichtungsverfahren bis hin zur digitalisierten Produktionswelt und damit einhergehenden Sicherheitsfragen und zukünftigen Weiterentwicklungen der Produktpaletten. Nach der letzten Exkursion, die die Studierenden des Fachbereichs Maschinenbau nach Luckenbach zur GTV Verschleißschutz GmbH und nach Heiligenroth zur LKH Kunststoffwerk Heiligenroth GmbH & Co. KG geführt hat, startet im Jahr 2019 der Fachbereich Werkstofftechnik Glas/Keramik vom Wester-Wald-Campus in Höhr-Grenzhausen mit einem Besuch der Firmen Steuler und Deco-Glas am 25. Januar.

Auch mit den Westerwälder Schulen gehen die Wirtschaftsförderer gerne wieder auf die Reise. Die Branchen sind hier sehr bunt gemischt und umfassen neben technisch-orientierten und produzierenden Unternehmen auch Handwerksbetriebe, Hotels, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen.



„Uns ist daran gelegen, den Nachwuchskräften möglichst umfänglich zu zeigen, welche beruflichen Perspektiven der Westerwald zu bieten hat und wie diese im Arbeitsalltag aussehen können. Es ist aus unserer Sicht die ehrlichste Art der Berufsinformation und der beste Einstieg in ein Bewerbungsgespräch“, begründet WFG-Geschäftsführerin Katharina Schlag die erneute Fortsetzung dieses Angebotes, das jetzt im fünften Jahr in Folge durchgeführt wird.

Wenn Sie einmal Gastgeber bei einer dieser Exkursionen sein möchten, wenden Sie sich an: Beate Bolling, E-Mail: beate.bolling@westerwaldkreis.de, Telefon: 02602 124-588.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Erfolg mit Verantwortung: Schütz aus Selters sichert sich Nachhaltigkeitspreis

Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters wurde kürzlich mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis "Grüne ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer über moderne Viskositätsmodifikatoren

ANZEIGE | Früher waren Öle saisonal: Vor der Einführung von Mehrbereichsölen mussten Autobesitzer das ...

Weitere Artikel


Gutes Praktikum verhilft zum Medizinstudium

Die Zulassung zum Medizinstudium wird neu geregelt: Zehn Prozent aller Studienplätze in Deutschland sollen ...

Neujahrsempfang der HwK: Klare Botschaft nach Berlin

Ein klares Plädoyer für mehr ergebnisorientierte Sacharbeit der Berliner Verantwortlichen stand im Mittelpunkt ...

Firma aus Hof zum Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ nominiert

Die Igefa Weinbrenner Energy Solutions GmbH wurde zum „Großen Preis des Mittelstandes“ 2019 nominiert. ...

Westerwald Bank unterstützt TC Siershahn

Im September holte die Herren-Mannschaft 75 um Kapitän Dieter Roth vom Tennisclub TC Siershahn die Deutsche ...

Zwei Busse eines Unternehmens aus dem Verkehr gezogen

Bei zwei Kontrollen stellten Beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur auf der A 3 an zwei aus dem ...

Tödlich verletzter Radfahrer – Audifahrer flüchtet

Die Polizei Bendorf meldet, dass am Donnerstagabend, den 10. Januar es zu einem Unfall im Bereich der ...

Werbung