Werbung

Nachricht vom 07.01.2019    

Winterwandertag läuft auch bei Regen

Sich regen im Regen bringt Segen, diesem Motto folgten die Wanderer des Winterwandertags rund um den Stöffel. 600 Anmeldungen waren eingegangen. Und der feine, unablässige Nieselregen vermochte nur bei wenigen, die ersten guten Vorsätze fürs neue Jahr wegzuwaschen: 550 Menschen und natürlich auch einige Hunde waren letztlich dabei. Vom Stöffel-Park in Enspel verteilten sie sich auf fünf verschiedene Strecken, die zwischen zehn und 17 Kilometer lang waren.

Fotos: Tatjana Steindorf

Enspel. Schon beim Start am Treffpunkt Stöffel-Park wird klar, dass die Teilnehmer nicht aus Zucker sind: Auto um Auto fährt heran, sie werden von zwei Männern zügig eingewiesen, und dann können die Wanderschuhe geschnürt werden. Auch eine Gruppe aus Hadamar ist fest entschlossen, sich vom Wetter nicht beeindrucken zu lassen. Ist ja der Westerwald. „Fast wäre mir richtiger Regen lieber als der feine Sprühregen”, meint einer von ihnen. Denn die feinen Tröpfchen kommen schier überall hin. Ihr Lachen wirkt schön ansteckend. Es heißt „Sich regen bringt Segen” und auch „Regen bringt Segen”. Summa summarum ergibt das hier: Sich regen im Regen bringt Segen…

Die Nissenhalle spendet Wärme für innen und außen
Einige wärmen sich gleich in der Nissenhalle bei einem Kaffee oder Glühwein auf. Ein kleiner Umtrunk, dann geht es für die Gruppe aus Neuwied auf die Strecke. Mit ihren vier Hunden starten sie von Bad Marienberg aus. Für Elvis, Filou und Co., etwas betagtere Vierbeiner, wird etwas langsamer gemacht, sagt Frauchen, dann klappt das. Auch sie alle: einfach wohlgemut!

Gesunde Früchtchen aus Gieleroth
Der Mann vom Glühwein- und Apfelpunschstand ist Benjamin Junge. In Gieleroth betreibt er eine Kelterei und Essiganlage. Er ist im Wäller-Land längst bekannt, da er mit seiner mobilen Apfelsaftpresse auch am Wiesensee regelmäßig Station macht. Er hat vor sich verschiedene kostbare Säfte und Essige aufgestellt. Das Obst, erklärt er, stammt zum großen Teil von den eigenen Flächen, andere Früchte kommen aus dem Umland. Der Holunder wächst im Großraum Koblenz, wo sich ein bedeutendes Anbaugebiet dafür befindet. Auch der Apfel-Secco von Junge soll sehr gut schmecken, hört man flüstern...

Plötzlich ist auch der Landrat zu entdecken. Achim Schwickert unterhält sich mit Martin Rudolph (Tourist-Information Wäller-Land und Geschäftsführer des Stöffel-Parks). Der Landrat ist nicht gekommen, um eine Rede zu halten – sondern um zu wandern. Freundlich und zurückhaltend mischt er sich unter die Teilnehmer, die am Wiesensee starten wollte. Doch der Wanderführer verkürzt spontan die Strecke aufgrund des Regens – und verlagert den Startpunkt einfach nach Halbs.



Karl Hammes vom Westerwald-Verein, Zweigverein Wallmerod, ist mit Freunden und Bekannten unterwegs. Die Gruppe nutzt die Gelegenheit, mal eine etwas längere Strecke zu laufen. Im Verein wird üblicherweise einmal im Monat etwa sieben bis zehn Kilometer zusammen gewandert, erzählt er. „Dabei ist den meisten die Schlussrast besonders wichtig”, verrät er augenzwinkernd. Eine solche kann man hier auch genießen: In der Nissenhalle stehen für die fleißigen Wanderer heiße Getränke parat, ab Mittag auch Kartoffelsuppe und Dippekuchen und natürlich Kaffee und Kuchen zum Aufpeppeln. Doch zunächst geht es mit dem Bus geht es vom Stöffel-Park zum Ausgangspunkt der einzelnen Wanderstrecken.

Zwischenstopp in der Alten Burg in Rotenhain
Einen Zwischenstopp bei der Alten Burg in Rotenhain gibt es bei Route 1, der Wanderung um den Stöffel. Ritter Michael Lochner erzählt hier von der Motte und ihrer Geschichte… und Tanja Geibert, die mit Dieter Wisser die 72 Teilnehmer begleitet, verkündet strahlend: „Wir hatten Topwetter!” Ja, sie spricht offensichtlich von der Sonne im Herzen. Dann lässt sie schnell mal alle miteinander das Westerwaldlied singen – als hätten sie’s den ganzen Weg her unablässig eingeübt. Zwei Strophen werden dargebracht.

Auf den Gesichtern des „Wanderchors” hat der Gesang hübsche Glücksspuren hinterlassen. Der Vorsitzende des Stöffelvereins, Dieter Wisser, freut sich sowohl über treue Mitwanderer wie über die recht vielen neuen Leute, die gerne von ihm einige Infos rund um den Stöffel erfahren möchten. Einige kommen aus der Eifel, der jüngste Teilnehmer ist hier übrigens zwei Jahre jung.

Tipp: Der Stöffel-Park bietet noch viele Veranstaltungen im neuen Jahr. Schauen Sie einfach mal auf die Veranstaltungsseite: www.stoeffelpark.de


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Unfallflucht auf der L 300: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Abend des 27. November ereignete sich auf der L 300 zwischen Westerburg und Winnen ein Verkehrsunfall. ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Weitere Artikel


Kindermusical in Berod: „Auf der Spukburg sind die Geister los“

„Auf der Spukburg sind die Geister los“ heißt es am 17. Februar im Beroder Bürgerhaus. Es handelt sich ...

Arzt-Patienten-Seminar: Schulter, Hüfte, Knie

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt herzlich ein zum nächsten Arzt-Patienten-Seminar am Mittwoch, ...

Weihnachtliche Klänge im Krankenhaus Selters

Es ist gute Tradition geworden, dass vor Weihnachten die Orchester–AG der Integrierten Gesamtschule Selters ...

Rockets verlieren auswärts unglücklich

Großer Kampf wird nicht belohnt: Die EG Diez-Limburg verliert das Auswärtsspiel bei den Neuwieder Bären ...

The Johnny Cash Show – Kuriere verlosen Karten

Nach mehreren produktiven Jahren mit Konzerten in Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowenien, Italien, ...

Grünhaus – Vom Tagebau zum Naturparadies

Über hundert Jahre lang prägte der Braunkohleabbau die Niederlausitz. Die Kohlebagger fraßen sich durch ...

Werbung