Werbung

Nachricht vom 05.01.2019    

Wissener BBS-Schüler zu Gast bei EWM in Mündersbach

Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule Schwerpunkt Officemanagement und Organisation an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen besuchten die EWM AG in Mündersbach. Seit mittlerweile 60 Jahren beschäftigt sich das Unternehmen nicht nur mit der Produktion von Schweißgeräten und dem nötigen Zubehör, sondern auch mit Forschung und Weiterentwicklung innovativer Schweißprozesse und Komponenten rund um das Thema Schweißen.

Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule Schwerpunkt Officemanagement und Organisation an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen besuchten die EWM AG in Mündersbach.

Wissen/Mündersbach. „We are welding“: Unter diesem Motto stand die Betriebsbesichtigung der Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule Schwerpunkt Officemanagement und Organisation der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen und deren Klassenleiter Björn Hornburg bei EWM in Mündersbach. Über „Schweißen“ konnten die Wissener Schüler sehr viel bei ihrer Exkursion erfahren. Denn seit mittlerweile 60 Jahren beschäftigt sich die EWM AG nicht nur mit der Produktion von Schweißgeräten und dem nötigen Zubehör, sondern auch mit Forschung und Weiterentwicklung innovativer Schweißprozesse und Komponenten rund um das Thema Schweißen.

Begrüßt wurde die Klasse von Claudia Feierabend (Ausbildungsleiterin kaufmännische Berufe) und Martin Meyer (Ausbildungsleiter gewerblich-technische Berufe), die zu Beginn der Veranstaltung das Unternehmen vorstellten. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, dass das Unternehmen mehr als 60.000 Schweißgeräte und Komponenten im Jahr verkauft und weltweit über 400 Vertriebs- und Servicestützpunkte verfügt. Aktuell zählt EWM über 600 Mitarbeiter, Tendenz steigend. Viel Wert legt das Unternehmen auch auf die Ausbildung. Zwölf Ausbildungsberufe werden angeboten. Dazu kommt noch die Möglichkeit zum dualen Studium.



Im Anschluss an die Präsentation konnten die Wissener Schüler sich dann selbst unter fachkundiger Erläuterung ein Bild von verschiedenen Schweißprozessen machen. Schnell wurde deutlich, dass es sich beim Schweißen um eine hochentwickelte Technik handelt, bei der die Digitalisierung eine immer größere Rolle spielt. Im weiteren Verlauf der Besichtigung bekamen die BBS-Besucher Einblicke in die Produktions- und Lagerhaltungsprozesse des Unternehmens und zum Abschluss durften sie auch noch selbst Hand anlegen, indem sie mit einem Lötkolben und den entsprechenden Komponenten „Weihnachtslichter“ herstellten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Schule oder Ausbildung?

„Nach der Schule in die Schule?! Oder doch lieber eine Ausbildung machen?“ Diese Frage stellen sich viele ...

Buchtipp: Holocene Zooarchaeology of Cis-Baikal

In Band 6 der Reihe „ Archaeology in China and East Asia“ geht es um Archäozoologie in Sibirien, Fischerei ...

Rockets schlagen Ratingen mit 5:0

Der nächste Sieg ist eingefahren, der vierte Tabellenplatz gefestigt: Die EG Diez-Limburg bestätigt mit ...

Langzeitarbeitslose auf Dauer ins Erwerbsleben bringen

2018 war ein Jahr mit „Bestmarken“ am regionalen Arbeitsmarkt – enorme Dynamik - Agenturchef: Grundlegende ...

Versuchter Kraftfahrzeugdiebstahl

Erfolglos, aber unter Hinterlassung eines erheblichen Sachschadens, versuchten unbekannte Täter in Westerburg ...

Hackerangriff auf Politiker: Heimische Abgeordnete betroffen

Über 1.000 Politiker und Prominente sind betroffen, darunter auch Parlamentarier von CDU und SPD aus ...

Werbung