Werbung

Nachricht vom 04.01.2019    

Der ganze Westerwald auf einen Klick

INFORMATION | Das neugestaltete Portal wir-westerwaelder.de ist online. Klarer, schneller, informativer und mit völlig neuer Struktur und Optik – so präsentiert sich das neugestaltete gemeinsame Internet-Portal www.wir-westerwaelder.de der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis.

Die Landräte Michael Lieber (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW) (v.l.n.r.) stellen das neue Portal der Gemeinschaftsinitiative WIR Westerwälder vor.

Region. Als „Tor zum Westerwald“ führt das Portal als Lotse durch das umfangreiche Online-Informations- und Serviceangebot der Region Westerwald und bietet schnellen Zugang und Orientierung für Urlauber, Unternehmer und Bürger.

„Mit dem neuen Portal wollen wir einen Ort im Internet schaffen, an dem wir Informationen aus und für die Region bündeln und so die vielfältigen Quellen zur schnellen Recherche für den Anwender sichtbar machen. Damit kommen wir unserem Ziel, die gemeinsame Region Westerwald mit ihrer wirtschaftlichen und sozialen Leistungsfähigkeit weiter nach vorn zu bringen, ihre Potenziale und Stärken gezielter nach außen zu transportieren und gleichzeitig diese lebenswerte Region der eigenen Bevölkerung bewusster vor Augen zu führen, einen Schritt näher. Das neue Internet-Portal unserer Gemeinschaftsinitiative WIR Westerwälder ist weithin sichtbares Zeichen der erfolgreichen Zusammenarbeit unserer drei Landkreise zum Nutzen von Touristik, Wirtschaft und Bürgern.“, so die Landräte Lieber (AK), Hallerbach (NR) und Schwickert (WW) bei der Vorstellung des Portals.

Die konsequente Gliederung in die Bereiche „Landschaft. Leistung. Leute.” sorgt dafür, dass sich Anwender schnell zurechtfinden und Urlauber, Unternehmer und Bürger schnell zu den für sie relevanten Inhalten gelangen. wir-westerwaelder.de ist eine offene und lebendige Plattform auf der durch den Austausch mit den Anwendern neue Inhalte initiiert werden und hinzukommen, die für alle einen Mehrwert bieten. Den Anfang macht die Rubrik „E-Commerce im Westerwald“. Online-Händler aus der Region können sich dort kostenlos mit ihrem Angebot eintragen und so die Übersicht zum Online-Handel im Westerwald aktiv mitgestalten.

Zu den gemeinsamen Kernfunktionen gehört eine leistungsfähige Meta-Suche, die externe Seiten in die Suche mit einbezieht und die Ergebnisse übersichtlichen in einer Liste ausgibt. So gelangen Anwender schneller zum Ziel.



Eine interaktive Karte mit über 1.000 Einträgen aus den Bereichen Familie, Kinderbetreuung, Schulen, Freizeit, Natur, Bürgerservice und vielen anderen bietet direkten Zugriff auf wichtige Adressen und zeigt die Standorte zur besseren Orientierung direkt in der Kartenansicht an.

Direkt-Links zu den regionalen Stellenportalen, zu Informationen und Adressen zu Ausbildung und Studium im Westerwald, zu den Wirtschaftsförderern und zu den Angeboten des Westerwald Touristik-Service führen schnell und ohne suchen zu den gewünschten Informationen.

Eine umfangreiche Terminübersicht mit allen wichtigen Westerwald-Terminen auf einen Blick, Westerwald-Wetter mit Wochenvorhersage, eine Mediathek mit der Möglichkeit aktuelle Prospekte herunterzuladen oder zu bestellen und eine Übersicht mit weit über 600 Einträgen zu Sport& Freizeit, Wellness & Gesundheit, Essen & Trinken, Sehenswürdigkeiten, Ärzten und Apotheken aus der Region bieten geballte Information an einem Ort. Informative und lesenswerte Artikel machen das Angebot komplett.

Menschen mit Seh- oder motorischen Behinderungen bietet die Plattform einen erleichterten Zugang zu den Inhalten. Mit Klick auf ein Augensymbol am Anfang eines Artikels kann auf eine Leseansicht umgeschaltet werden, in der Schriftart und -größe und der Kontrast der Beiträge individuell eingestellt werden können. Das Portal ist für die Ansicht auf PC, Tablet und Smartphone gleichermaßen optimiert, so dass die Inhalte auf jedem Endgerät optimal dargestellt werden.

Initiator und Träger des Portals ist die seit 2008 bestehende Gemeinschaftsinitiative WIR Westerwälder. In der Initiative arbeiten die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis eng zusammen.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Einbruch in Renneroder Elektronik-Markt: Täter auf der Flucht

In den frühen Morgenstunden des 2. November kam es zu einem Einbruch in einen Elektronik-Markt in Rennerod. ...

Unfallflucht in Streithausen: Zeugen gesucht

In Streithausen wurde ein geparktes Fahrzeug beschädigt, während der Verursacher unerkannt entkam. Die ...

Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Weitere Artikel


Jubiläumsjahr der Wirtschaftsförderung

Genau heute vor 50 Jahren hat der damalige Kreistag des Unterwaldkreises beschlossen, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

25 attraktive Limbacher Runden um das Wanderdorf Limbach

Ein besonders engagierter Verein ist der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV), der den Ort an der ...

Hackerangriff auf Politiker: Heimische Abgeordnete betroffen

Über 1.000 Politiker und Prominente sind betroffen, darunter auch Parlamentarier von CDU und SPD aus ...

Falsche Polizeibeamte- Handschellen klickten erneut

Im April 2018 traten mehrfach falsche Polizeibeamte auf mit der Absicht, an das Geld älterer Leute zu ...

Voller Erfolg des Mensch-ärgere-dich-nicht-Generationen-Turniers

Angeregt durch die Veranstaltung in Hilgert, initiiert durch die Bürgergemeinschaft „MACH MIT e.V.“ im ...

Leitplanken-Pfosten aus Metall gestohlen – Zeugen gesucht

Einen Metalldiebstahl mit hohem Schaden in Ruppach-Goldhausen versucht die Polizei mittels Zeugenaussagen ...

Werbung