Werbung

Nachricht vom 03.01.2019    

SPD beantragt Senioren- und Behindertenbeirat

In der Verbandsgemeinde Montabaur soll noch in diesem Jahr ein Senioren- und Behindertenbeirat gegründet werden. Dies fordert die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat in einem Antrag. Das neue Gremium hat die Aufgabe, die Interessen behinderter und älterer Menschen bei der Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu vertreten. Der Beirat soll bei Angelegenheiten, die die Belange der behinderten, älteren und mobilitätseingeschränkten Einwohnerinnen und Einwohner der VG Montabaur berühren, gehört werden. So sieht es ein Satzungsentwurf vor, über den in der nächsten Ratssitzung gesprochen werden soll.

SPD-Fraktion im VG-Rat Montabaur. Foto: SPD Montabaur

Montabaur. Fraktionsvorsitzender Udo Schöfer (Eitelborn) wies darauf hin, die Sozialdemokraten wollten damit der demografischen Entwicklung in der VG Rechnung tragen. „Um vorhandenen Aktivitäten im Bereich der Seniorenarbeit keine Konkurrenz zu machen, soll die Arbeit des Beirates weitgehend auf politische Bereiche beschränkt und es sollen keine Kaffeefahrten organisieren werden“, so Schöfer. „Er kann ein wichtiges Bindeglied zwischen den alternden und behinderten Bürgern und der Verwaltung sowie der Gesellschaft sein“, stellte der ehrenamtliche Beigeordnete der VG, Willi Wirges (Untershausen) fest.

In einer Fraktionssitzung der Sozialdemokraten im Rathaus der Kreisstadt stellte Verbandsgemeinderatsmitglied Uli Schmidt (Horbach) den Satzungsentwurf vor. Ein Handlungsfeld soll die bessere Integration und Teilhabe von Senioren und Behinderten in allen Lebensbereichen sein. Daneben auch die barrierefreie und behindertengerechte Gestaltung und Ausstattung öffentlicher Gebäude und Verkehrsflächen. „Aber das fachkundige Gremium soll sich auch mit Fragen sozialer Leistungen für Menschen mit Behinderung und Mobilitätseinschränkung beschäftigen“, so Schmidt.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Der Beirat soll nach den Vorstellungen der „Sozis“ mindestens zweimal im Jahr tagen und das Recht haben, sich mit Anregungen und Empfehlungen an den Verbandsgemeinderat zu wenden. Auch soll er von diesem bei Entscheidungen gehört werden, die die Zielgruppe betreffen. Die elf Mitglieder sollen vom Rat für vier Jahre berufen werden. Mit beratender Funktion sollen auch die Fraktionen des Verbandsgemeinderates mitarbeiten können.

Die Sozialdemokraten hoffen auf eine Mehrheit für ihren Vorschlag, damit noch mehr für die älteren und behinderten Mitbürgerinnen und Mitbürger in der VG Montabaur getan werden kann und dieses bei allen sie betreffenden Entscheidungen auf kommunaler Ebene beteiligt werden. Weitere Infos gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

Gemeinsam stark: Hachenburgs SPD beschließt neue Wege und alte Werte

In Hachenburg hat der SPD-Gemeindeverband einen neuen Vorstand gewählt. Die Delegiertenversammlung war ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

Weitere Artikel


Leitplanken-Pfosten aus Metall gestohlen – Zeugen gesucht

Einen Metalldiebstahl mit hohem Schaden in Ruppach-Goldhausen versucht die Polizei mittels Zeugenaussagen ...

Voller Erfolg des Mensch-ärgere-dich-nicht-Generationen-Turniers

Angeregt durch die Veranstaltung in Hilgert, initiiert durch die Bürgergemeinschaft „MACH MIT e.V.“ im ...

Falsche Polizeibeamte- Handschellen klickten erneut

Im April 2018 traten mehrfach falsche Polizeibeamte auf mit der Absicht, an das Geld älterer Leute zu ...

Infrastruktur: Städte- und Gemeindebund fordert Modernisierung

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund sieht in Deutschland großen Nachholbedarf bei Investitionen in ...

Am Samstag ist Hondach in Nauroth

Der Hondach steht bevor: Am nächsten Samstag, den 5. Januar, ist es soweit in Nauroth. Nahezu jeder junge ...

Fußgängerin am Zebrastreifen angefahren und schwer verletzt

Am Mittwoch, den 2. Januar, gegen 14.30 Uhr, wurde in Ransbach-Baumbach, Rheinstraße eine 28-jährige ...

Werbung