Werbung

Nachricht vom 03.01.2019    

Am Samstag ist Hondach in Nauroth

Der Hondach steht bevor: Am nächsten Samstag, den 5. Januar, ist es soweit in Nauroth. Nahezu jeder junge Mann im Ort ist schon einmal mitgegangen und jede Familie freut sich, jährlich rund 50 laut singenden und lustig kostümierten Burschen an der eigenen Haustür die Hand zu schütteln.

Der Hondach steht bevor: Am nächsten Samstag, den 5. Januar, ist es soweit in Nauroth. (Foto: privat)

Nauroth. Das gibt es so nur (noch) in Nauroth: Gleich nach Weihnachten regt es sich in der Whats-App-Gruppe der Hondachsjungen, der Virus hat sie voll im Griff. Bei den Burschen in Nauroth hält man die Luft an, denn es gibt einiges vorzubereiten. Sind alle Plakate für die abendliche Feier verteilt und geklebt? Wie viel Bärenschminke wird gebraucht und wer stellt sie her? Und ganz wichtig: Wer ist in diesem Jahr der Bär?

Ende Dezember haben sich die Männer getroffen und die erforderlichen Einzelheiten zur Organisation besprochen, damit alles gut läuft am 5. Januar, dem Hondach, wenn sich die Teilnehmer um 9 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus einfinden. Auf dem Treffen beim örtlichen Wirt Karl wurden soweit wie möglich schon die Rollen – Bär, Bärentreiber, Wirt, Polizei, Kasse – verteilt, Zuständigkeiten zur Verpflegung mit Speisen und Getränken festgelegt und bestimmt, wer beim Zug vorangeht.

Schon in den vergangenen Jahren wurden im Rahmen der Vorbereitungen die Kostüme zusammen gesucht, die Plakate in den umliegenden Ortschaften, an Tankstellen und Geschäften ausgehängt und so manche Kleinigkeit besorgt, die den Hondach auch 2019 wieder zum Erlebnis für alle Naurother, Hondachsjungen und ihre Gäste machen sollen. Improvisation wird groß geschrieben, denn es wurde bisher bewusst auf die Gründung eines Vereins zur Brauchtumspflege verzichtet.

Mit Brauchtum verbinden die meisten Menschen Folklore- oder Trachtenvereine. Brauchtum: Das klingt für junge Leute so nach gestern, aber das ist ein Vorurteil. Wer Bräuche schätzt und pflegt wie die jungen und nicht mehr ganz so jungen Männer den Hondach im Gebhardshainer Land, erzählt Geschichten von der Gemeinschaft und deren Tradition. Das scheint weit weg vom heute. Andererseits steht Brauchtum mittlerweile eben auch für lokale Geschichtspflege, für ehrenamtliches Engagement, für ein offenes und lebendiges Miteinander. „Bräuche dürfen nicht in musealen Vitrinen sterben, deshalb pflegen die Menschen in Nauroth mit viel Herzblut ihren Hondach“, heißt es in einer Pressemitteilung hierzu. Nahezu jeder junge Mann im Ort ist schon einmal mitgegangen und jede Familie freut sich, jährlich rund 50 laut singenden und lustig kostümierten Burschen an der eigenen Haustür die Hand zu schütteln. „Prosit Neujahr in diesem Haus“ ist dann in dem 1.200 Einwohner zählenden Örtchen in den Straßen zu hören.



Zur abendlichen Veranstaltung laden wie immer die Hondachsjungen die Naurotherinnen und Naurother sowie die Gäste aus den umliegenden Ortschaften ein. Den Auftakt bestreitet um 18 Uhr der Musikverein Luckenbach, anschließend rocken „Firstbeat“ den Saal des Bürgerhauses Nauroth. Die Bewirtung der Feiernden übernimmt wieder der örtliche Musikverein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Kommentare zu: Am Samstag ist Hondach in Nauroth

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Tradition trifft Innovation

Bad Marienberg. In der „Denkfabrik“ im Industriegebiet von Eichenstruth versammelten sich am 24. November Fußballbegeisterte ...

Bundeswehr ehrt Fluthelden aus dem Westerwald mit einer Einsatzmedaille

Koblenz. Im Mittelpunkt einer besonderen Ehrung standen fünf Soldaten aus dem Westerwald: Christian S. (Katzenfurth), Tim ...

Sperrung im Bereich Montabaurer Höhe

Montabaur. Aufgrund der revierübergreifende Jagden werden auf der B 49 zwischen Montabaur und Neuhäusel, sowie auf der K ...

Katzenbabys in die Mülltonne gesteckt: Grausamer Fall von Tierquälerei in Montabaur

Montabaur. Die Kriminalpolizei Montabaur hat unverzüglich in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt der Kreisverwaltung des ...

"Gemeinsam für mehr Solidarität: Dierdorfer Schüler sammeln 130 Spendenkisten für die Tafeln

Dierdorf. Die Spendenbereitschaft der Menschen in Dierdorf und Umgebung war groß, und zahlreiche Unterstützer trugen dazu ...

Arbeitszeit-Revolution in Wissen: MB Software und Systeme GmbH führt 4-Tage-Woche ein

Wissen/Region. Ein Vorreiter in der Region: Die MB Software und Systeme GmbH, bekannt für ihre Softwarelösungen für die Industrie, ...

Weitere Artikel


Infrastruktur: Städte- und Gemeindebund fordert Modernisierung

Berlin/Region Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) sieht in Deutschland großen Nachholbedarf bei Investitionen in ...

SPD beantragt Senioren- und Behindertenbeirat

Montabaur. Fraktionsvorsitzender Udo Schöfer (Eitelborn) wies darauf hin, die Sozialdemokraten wollten damit der demografischen ...

Leitplanken-Pfosten aus Metall gestohlen – Zeugen gesucht

Ruppach-Goldhausen. Im Zeitraum vom 21. Dezember 2018 bis zum 3. Januar wurden vom umzäunten Außenlager einer Straßenbaufirma ...

Fußgängerin am Zebrastreifen angefahren und schwer verletzt

Ransbach-Baumbach. Die Fußgängerin überquerte den Fußgängerüberweg im Bereich der Kreuzung Poststraße. Von links, aus Richtung ...

Rat Wirscheid beschloss Solaranlage, Forstwirtschaftsplan und Zweckverbandsordnung

Wirscheid. Im ersten Tagesordnungspunkt ging es um den Bebauungsplan „Solaranlage, ehemaliger Sportplatz“. Hierzu übergab ...

84-Jährige Opfer eines Raubes in Hattert

Hattert. Die Frau hielt sich alleine zu Hause auf, als es gegen 21 Uhr an der Haustür klingelte. Nachdem die Geschädigte ...

Werbung