Werbung

Nachricht vom 02.01.2019    

Rat Wirscheid beschloss Solaranlage, Forstwirtschaftsplan und Zweckverbandsordnung

Am Montag, dem 17. Dezember, fand um 18:30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Wirscheid statt. In den Tagesordnungspunkten ging es vorrangig um den Bebauungsplan „Solaranlage, ehemaliger Sportplatz“, den Forstwirtschaftsplan 2019 und die Zweckverbandsordnung zur Kindertagesstätte „St.Marien, Sessenbach“.

Wirscheid. Im ersten Tagesordnungspunkt ging es um den Bebauungsplan „Solaranlage, ehemaliger Sportplatz“. Hierzu übergab die Vorsitzende das Wort an Herrn Heuser vom Planungsbüro Karst aus Nörtershausen, das im August mit der Planung beauftragt worden war. Herr Heuser stellte den derzeitigen Stand der Planung vor.

Der Ortsgemeinderat nahm den Entwurf des Bebauungsplanes „Solaranlage, ehemaliger Sportplatz“ zur Kenntnis und ist mit den Regelungen einverstanden.

Weiterhin beschloss der Ortsgemeinderat die Verwaltung zu beauftragen, möglichst frühzeitig sowohl die Öffentlichkeit, als auch die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange über die allgemeinen Ziele und Zwecke des hier angestrebten Bebauungsplanes „Solaranlage, ehemaliger Sportplatz“ zu unterrichten und den Beteiligten Gelegenheit zur Stellungnahme und Erörterung zu geben.

Im darauffolgenden TOP 2 ging es um den Forstwirtschaftsplan 2019. Die Vorsitzende erteilte hierzu das Wort an den zuständigen Revierleiter Hannappel, welcher den Plan eingehend erläuterte. Der Ortsgemeinderat beschloss sodann den Forstwirtschaftsplan 2019 in der vorgelegten Fassung.



Im TOP 3 ging es um die Zweckverbandsordnung zur Kindertagesstätte „St.Marien, Sessenbach“. Hierzu erläuterte die Vorsitzende die durch die Aufsichtsbehörde erfolgten redaktionellen und zur Klarstellung erforderlichen Änderungen.

Der Ortsgemeinderat beschloss den überarbeiteten Entwurf der Verbandsordnung und beantragte deren Bestätigung/Feststellung durch die Aufsichtsbehörde.

In der Einwohnerfragestunde (TOP 4) konnten allgemeine Fragen von den anwesenden Einwohnern durch den Ortsgemeinderat beantwortet werden.

Im Tagesordnungspunkt „Mitteilungen und Anfragen“ (TOP 5) informierte die Vorsitzende die anwesenden Ratsmitglieder und Einwohner über verschiedene Belange der Ortsgemeinde. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Weitere Artikel


Fußgängerin am Zebrastreifen angefahren und schwer verletzt

Am Mittwoch, den 2. Januar, gegen 14.30 Uhr, wurde in Ransbach-Baumbach, Rheinstraße eine 28-jährige ...

Am Samstag ist Hondach in Nauroth

Der Hondach steht bevor: Am nächsten Samstag, den 5. Januar, ist es soweit in Nauroth. Nahezu jeder junge ...

Infrastruktur: Städte- und Gemeindebund fordert Modernisierung

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund sieht in Deutschland großen Nachholbedarf bei Investitionen in ...

84-Jährige Opfer eines Raubes in Hattert

Am 31. Dezember kam es abends zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 84-jährigen Frau in der Straße ...

Westerwaldtrophy – Nordic und Biathlon

Aus dem Westerwald, dem vielfältigen Naturland zwischen Lahn, Dill, Sieg und Rhein und drei angrenzenden ...

BUND Gartentipp Januar: Zeit für Ruhe und Naturbeobachtungen

Die Natur macht es uns vor: Ruhe, Stille und innere Einkehr helfen auch uns, unsere "Batterien" wieder ...

Werbung