Werbung

Nachricht vom 01.01.2019    

Forum Soziale Gerechtigkeit plant Programm für 2019

Nur mit einer gerechten und für alle Bürgerinnen und Bürger spürbaren Sozialpolitik, die auch diejenigen erreicht, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, kann dem wachsenden und demokratiegefährdenden Populismus in unserer Gesellschaft erfolgreich begegnet werden. Dazu will das Forum Soziale Gerechtigkeit auch im neuen Jahr mit geeigneten Aktionen in Kooperation mit anderen gesellschaftlich relevanten Gruppen und Organisationen beitragen.

Auch in diesem Jahr will das Forum Soziale Gerechtigkeit wieder viele Menschen im Westerwald zusammenbringen und sich mit ihnen für eine sozial gerechtere Politik einsetzen – wie hier bei der Sozialrundreise durch den Westerwaldkreis mit sechs Stationen im vergangenen Jahr. Foto: privat

Westerwaldkreis. „Derzeit geht es für immer mehr Menschen ungerecht zu, da für sie immer weniger gesellschaftliche Teilhabe bleibt und andere vermeintlich immer reicher werden“, fasst Forumssprecher Uli Schmidt seine Eindrücke aus der gesellschaftlichen Wirklichkeit im Westerwald zusammen. Da inzwischen fast ein Drittel unserer Bevölkerung populistisch eingestellt sei und Angst davor habe, abgehängt zu werden, dürfe die Politik vom Bund bis zu den Kommunen diese Entwicklung nicht unterschätzen, so Schmidt.

Eine Patentlösung hat auch das Forum Soziale Gerechtigkeit nicht zu bieten, aber durch eine angestrebte gerechtere Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums kann viel Vertrauen zurückgewonnen werden. Es sollen mehr Zeichen für soziale Gerechtigkeit von der Armutsbekämpfung bis zu bezahlbarem Wohnraum, Erhaltung der Gesundheitsversorgung und Altenpflege gesetzt werden und alle Wäller vom Wohlstand profitieren.

Zunächst will das Forum mit einem Fachgespräch im März dazu beitragen, dass auch bei uns Langzeitarbeitslose von dem neuen „Teilhabechancengesetz“ profitieren und zurück in die Arbeitswelt finden. Ende November 2018 waren davon 608 Arbeitssuchende im Kreis betroffen, jedoch war im Jahresvergleich zu 2017 ein erfreulicher Rückgang von über 20 Prozent festzustellen.

Wie in den zurückliegenden Jahren, so soll auch diesmal die noch zu hohe Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter Thema sein. Hier darf es nicht länger hingenommen werden, dass die Arbeitslosigkeit bei diesem Personenkreis noch immer besonders hoch ist. Um das zu ändern, soll im April bei einer Unternehmensrundreise dafür geworben werden, dass mehr Unternehmen in der Region ihre Beschäftigungspflicht von 5 Prozent ab 20 Beschäftigten erfüllen. Bisher ist das eher die Ausnahme, da sich noch zu viele vor ihrer Verantwortung den Menschen mit Behinderung gegenüber drücken. Bei Betriebsbesuchen soll über die damit verbundenen Probleme und Chancen gesprochen werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie sicher ist die Rente und wem droht am Ende des Arbeitslebens die Altersarmut? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine Veranstaltung im Juni. Es soll gefragt werden, was beim jetzigen Rentensystem geändert werden muss. Beispielsweise, dass wir länger arbeiten müssen. Dazu wird Wirtschaftsjournalist Alexander Hagelüken am 26. Juni sein demnächst erscheinendes neues Buch zum Thema Rente vorstellen.

Am 3. Juli soll dem Problem der Leiharbeit in der Pflege nachgegangen werden. In immer mehr Altenheimen in der Region ist die Personaldecke inzwischen so dünn und die Arbeitsbedingungen sind so grenzwertig, dass kostentreibende Zeitarbeitsfirmen als Notlösung herangezogen werden müssen. Es soll untersucht werden, ob es aus dieser Situation einen Ausweg gibt und was Initiativen der Bundesregierung dazu beitragen können.

Neben weiteren gesellschaftlichen Herausforderungen wird im zweiten Halbjahr auch die Arbeitsmarktintegration der zu uns in den Westerwald gekommenen Flüchtlinge wieder ein wichtiges Thema sein. Bei allem soll ein Spruch von Mutter Theresa im Mittelpunkt stehen: „Nötiger als Brot hat der Mensch, in der Gesellschaft erwünscht zu sein“. Daran will sich das Forum orientieren. Weitere Infos zum Forum und den in 2019 geplanten Veranstaltungen gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

SPD enttäuscht: Keine Zuschüsse für Ferienbetreuung in Hachenburg

In Hachenburg sorgte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro ...

Weitere Artikel


Silvia Doberenz: Stress ich oder bin ich? Kulturzentrum „Zweite Heimat“

Na, wie geht’s Ihnen so? Mehr als die Hälfte aller Deutschen fühlt sich gestresst. Gleichzeitig gilt ...

Kino zeigt „Schindlers Liste“ – AfD-Mitglieder erhalten freien Eintritt

Das Cinexx in Hachenburg zeigt am 27. Januar 2019 zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer ...

Unbekannte köpfen junges Reh und nehmen Kopf mit

Der Eigentümer eines Damwildgeheges in der Nähe der Krombachtalsperre stellte am heutigen Neujahrstag ...

In Silvesternacht brennt Lagerhalle in Luckenbach nieder

AKTUALISIERT. Der Brand einer Lagerhalle in Luckenbach beschäftigte in der Silvesternacht Löschzüge in ...

850 Weihnachtspäckchen für Kinder in Moldawien und der Ukraine

Auch im abgelaufenen Jahr 2018 haben viele Menschen aus der katholischen Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt ...

Heritage im Kulturwerk: Die Rückkehr der Rocklegenden

Unter dem Projektnamen Heritage versammelten sich 2017 namhafte regionale Musiker, um das musikalische ...

Werbung