Werbung

Nachricht vom 30.12.2018    

Island und Grönland in brillanten Bildern

Als Feuerinseln und Eisland zugleich sind Island und Grönland vor allem Reiseziele für Naturliebhaber. Der Fotograf Stephan Schulz hat sich ihnen angeschlossen, aber ausgetretene Touristenpfade verlassen. Per Auto, Fahrrad und zu Fuß hat er beide Inseln zu allen Jahreszeiten bereise. Seine Bilder, in moderner 3D-Technik vorgeführt, stehen im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung der Kulturvereinigung Hadamar im Jahr 2019: Am Freitag, 1. Februar, gastiert Stephan Schulz mit seiner Projektionsausrüstung in der Stadthalle Hadamar. Von 20 Uhr an präsentiert er die fotografischen Ergebnisse seiner zahlreichen Reisen nach Island und Grönland.

Eisbergstrand Joekulsarlon. Fotos: Stephan Schulz

Hadamar. Dabei geht es nicht nur um die reinen Bilder. In humorvollen Erzählungen beschreibt Schulz, wie er sich mit dem Fahrrad streckenweise auf fürchterlichen Wellblechpisten durchs Hochland kämpft. Er berichtet von Touren, auf denen Furten durch eiskalte Gletscherflüsse noch die angenehmsten Abschnitte waren, und der Fotograf lässt miterleben, wie er im Winter im Niemandsland auf der total vereisten Ringstraße befürchten musste, von einer Orkanböe mit dem Auto von der Fahrbahn geweht zu werden.

Die klare Luft und die intensiven Farben der Inseln dokumentierte Schulz auch per Hubschrauber, Flugzeug und Drohne in spektakulären Aufnahmen aus der Luft. Selbst auf dem Rücken von Islandpferden war er in der Hochlandwüste des Sprengisandur unterwegs. Dazu kommen seine Erlebnisse unter Wasser. Er tauchte mit Buckelwalen und erlebte das mit 120 Metern Sichtweite klarste Wasser der Welt. Per Hundeschlitten fuhr er mit Eistauchausrüstung über den zugefrorenen Sermilikfjord, um in minus drei Grad kaltem Wasser eingefrorene Eisberge zu betauchen. Als Kontrast zu diesen Naturwundern beleuchtet Stephan Schulz aber auch kritische Themen wie Walfang oder Massentourismus.



Die Bilderschau macht zudem deutlich, dass Island und Grönland keineswegs menschenleere Wildniskulissen sind, denn der spezielle Menschenschlag dieser Weltregionen findet seinen Platz. Da ist der enthusiastische Fußballmoderator Gummi Ben oder der Eishai verarbeitende Hildibrandur, für den der etwas gewöhnungsbedürftige Geschmack dieses Fisches eine Delikatesse darstellt. In Grönland begegnete Stephan Schulz den Inuit, für die der Klimawandel und der Einzug der westlichen Lebensweise einen drastischen Kulturschock und Identitätsverlust bedeuten.

Der Kartenverkauf für die 3D-Präsentation hat an den bekannten Vorverkaufsstellen begonnen: Schreibwaren Dutell, Gymnasiumstraße 6, und Buchhandlung Hämmerer, Schulstraße 9, in Hadamar, AH Tischwäsche Stick & mehr, Dorfbachstraße 2, in Niederhadamar, Вuch & Tee, Rathausstraße 2, in Elz und FC Factory Clothing, Neumarkt 14, in Limburg. Dort sind Tickets für 11 Euro erhältlich. An der Abendkasse in der Stadthalle kosten sie 13 Euro. Ein Online-Vorverkauf ist unter http://www.kulturvereinigung-hadamar.de eingerichtet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit drei Leichtverletzten

Zwei Traktoren und ein PKW waren in einen Verkehrsunfall involviert, der sich am Freitag auf der B 413 ...

EWM-Cup 2019 vom 4. bis 6. Januar in der Rundsporthalle Hachenburg

Bereits zum 16. Mal richtet die SG Mündersbach/Roßbach (SG Grenzbachtal) am Samstag, 5. Januar ihr Hallenfußballturnier ...

Besucherrekord bei der Sammlerbörse in Rennerod

„Irre, irre, irre, einfach nur irre“. Selten hat man Klaus Göbel als Organisator der vielen Modellausstellungen ...

Mutwillige Sachbeschädigung an PKW - Zeugen gesucht

Wer kann sachdienliche Aussagen zu einem oder mehreren Tätern machen, die an einem auf dem Parkstreifen ...

Frau sticht auf Lebensgefährten in Bendorf ein

Am heutigen Freitag (29. Dezember) wurde der Polizei Bendorf ein Messerangriff auf eine Person in Bendorf ...

Verbandsgemeinde Montabaur hat Energiezertifikat erneuert

Nach 2015 ist es der Verbandsgemeinde Montabaur zum zweiten Mal gelungen, mit dem Energiezertifikat der ...

Werbung